Rheinische Post: Kommentar / Der Schulz-Effekt hat keine Gewähr = Von Eva Quadbeck

Über Jahre kannte die SPD nur eine Richtung in den Umfragen: abwärts. Für das unwägbare Wahljahr 2017 ist es ein erfreuliches Vorzeichen, dass der Trend gestoppt ist. Mit Schulz besteht die Chance, dass Union und SPD einen Bundestagswahlkampf auf Augenhöhe führen. Das ist zu begrüßen, weil bislang eine Auseinandersetzung der etablierten Parteien gegen die AfD […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump

Politiker erhalten nach Übernahme eines neuen Amts traditionell eine Hundert-Tage-Frist, bis ihre Arbeit bewertet wird. Donald Trump reichen hundert Stunden, um die Welt zu schockieren. In seiner ersten Arbeitswoche als US-Präsident wirkt der Bauunternehmer wie ein Bulldozer, der alle politischen und diplomatischen Leitplanken niederwalzt. Den mexikanischen Nachbarn erklärt er offene Feindschaft. Zum Entsetzen der Nato […]

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Postenschacher der Woche

Die SPD schwebt derzeit auf rosaroten Wolken, nachdem die Sozialdemokraten per Zeitschrifteninterview erfuhren, dass ihr Parteivorsitzender nicht Kanzlerkandidat und dann auch gleich nicht mehr ihr Chef sein will. Dass sich angesichts dieser beispiellosen Stil- und Würdelosigkeit die Empörung in der traditionsreichen stolzen Sozialdemokratie in engen Grenzen hielt, ist nur damit erklärbar, dass sich SPD-Mitglieder und […]

Centurion meldet Erhöhung des Volumens und Abschluss der Darlehensfinanzierung

Centurion meldet Erhöhung des Volumens und Abschluss der Darlehensfinanzierung

Vancouver, B.C., 27. Januar 2017. Centurion Minerals Ltd. (CTN: TSX-V) (Centurion oder das Unternehmen) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen das Volumen der Darlehensfinanzierung mit einjähriger Laufzeit von $ 330.000 auf 343.715 $ erhöht hat. Als Gegenleistung für das Darlehen hat sich das Unternehmen bereit erklärt, insgesamt bis zu 982.043 Bonus-Stammaktie

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum DAK-Gesundheitsreport

Woran liegt es, dass die Zahl der durch psychische Erkrankungen bedingten Fehltage binnen zweier Jahrzehnte so enorm gestiegen ist? In erster Linie ist die Verdreifachung der Fälle auf die Digitalisierung der Arbeitswelt zurückzuführen. In den späten 90er Jahren hat diese Entwicklung begonnen, und sie geht immer weiter. Als am Neuen Markt die Zukunftsbranchen Internet, Multimedia […]

Börsen-Zeitung: Black Box Weißes Haus, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

Am Mittwoch war es so weit: Die Händler im Handelssaal der New Yorker Börse durften endlich ihre schon Wochen zuvor hergestellten Kappen mit dem Aufdruck „Dow 20.000“ aufsetzen. Es dauerte auch nicht lange, bis das historische Ereignis mit einem Tweet aus dem Weißen Haus kommentiert wurde: „Great!“ Donald Trump wird es gewiss nicht an dem […]

Allg. Zeitung Mainz: Ohne Strategie / Kommentar von Andreas Härtel zu Trumps Außenpolitik

Der Regierende unterzeichnet Papiere, und die Getreuen stehen Spalier. Dieses Bild sendet Donald Trump seit Amtsantritt in die Welt – ganz oben auf @POTUS, dem Twitter-Account des US-Präsidenten. Er inszeniert sich damit so, wie es sonst nordkoreanische Diktatoren tun, frei nach dem Motto: Ich entscheide, sonst niemand. Das, was bislang über Trumps Außenpolitik bekannt ist, […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Thema Geldfälscher:

Häufig verleiten sie zum Schmunzeln, die Geschichten über Barbesitzer, die eilig schließen wollen und deswegen nicht merken, dass sie von ihren Gästen einen wertlosen 500-Euro-Reklameschein der örtlichen Sparkasse annehmen. Über Studenten, die mit selbstgedruckten Fünf-Euro-Scheinen Döner kaufen gehen. Oder über den Münchner „Blüten-Rembrandt“, jenen Mann, dem es elfmal gelang, mit auf Schreibmaschinenpapier selbst gezeichneten 1000-Markscheinen […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trump

Es geht Trump vor allem ums Helden-Image, um kleine harte Twitter-Schläge, nicht zuletzt um plumpe Einschüchterung. Die hohe Zahl der Dekrete darf eher ein Zeichen dafür gelten, dass Trump noch immer nicht in der Wirklichkeit angekommen ist. Da spielt einer mit grimmigem Blick Präsident auf Soap-Niveau – als One-Man-Show mit streng inszenierten Abläufen, eingebautem Beifall […]