JSR-Wochenrückblick KW 03-2017

JSR-Wochenrückblick KW 03-2017

Nun ist er in sein Amt eingeführt, der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Solche Ereignisse gehen an den Aktien- und Rohstoffmärkten natürlich nicht spurlos vorbei. Das bedeutete für die Rohstoffmärkte: nach kurzfristigem Unterschreiten der 1.200 USD Marke gelang es dem Goldpreis diese sogar per Wochenschluss, mit 1.209,50 USD (+1 %), hinter sich zu […]

Westfalen-Blatt: zu Donald Trump

Der »Honeymoon« für den neuen US-Präsidenten ist vorüber, bevor er einen hatte. Das machten die Amerikaner am Wochenende deutlich, als sie in Rekordzahl auf die Straßen gingen, um gegen Donald Trump zu demonstrieren. Der dünnhäutige Trump nahm dies nicht zum Anlass, auf die Sorgen der Mehrheit seiner Landsleute einzugehen, die ihn nicht gewählt haben, sondern […]

Rheinische Post: Kommentar / Trumps Kinderseele = Von Birgit Marschall

Donald Trump hat alles erreicht, was er erreichen konnte: Er ist Milliardär, Stammvater eines fernsehtauglichen Familienclans und nun auch noch US-Präsident. Aber tief innen drin, so scheint es, hat der mächtigste Mann der Welt eine verletzliche Kinderseele. So droht er allen Ernstes den US-Medien mit Konsequenzen, weil diese sich erlaubt haben, zu berichten, was wirklich […]

Rheinische Post: Kommentar / Groko auch in NRW? = Von Detlev Hüwel

Knapp vier Monate vor der Landtagswahl in NRW nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass es – übrigens zum ersten Mal in der Landesgeschichte – zu einem Zweierbündnis von SPD und CDU kommen könnte. Darauf deuten bislang alle Umfragen hin. Eine große Koalition („Groko“) wäre die vielversprechendste von allen derzeit denkbaren Konstellationen. Einem Trio aus SPD, Grünen […]

Rheinische Post: Kommentar / Schmalspur statt Breitband an Schulen = Von Florian Rinke

Beim digitalen Wandel an Schulen gilt der Grundsatz „Pädagogik vor Technik“. Das ist nachvollziehbar – beim Breitbandausbau aber fatal. Natürlich ist es sinnvoll, sich vor der Anschaffung von digitalen Schultafeln oder Lernsoftware zu fragen: „Brauchen wir die wirklich?“ Doch Glasfaserleitungen sollten im 21. Jahrhundert so elementar sein wie der Stromanschluss. Auch der hat Kreide und […]

Westfalenpost: Kommentar zum Berliner Flughafen

Niemand hat offenbar die Absicht, den Flughafen Berlin Brandenburg zu bauen. Jahr um Jahr verschiebt sich die Eröffnung. Eine Lachnummer ist das Desaster dieser Baustelle nicht. Schon lange nicht mehr. 1,22 Millionen Euro kostet der Flughafen im Stillstand den Steuerzahler bereits heute – pro Tag. Das schreit zum Himmel. Bereits vor fünf Jahren funktionierten die […]

WAZ: Eine peinliche Angelegenheit – Kommentar von Ulf Meinke

Zugegeben: Ein gewisser Gewöhnungseffekt setzt ein. Zu oft schon hat sich diese Geschichte wiederholt. Die geplante Eröffnung des Hauptstadt-Flughafens ist mittlerweile so oft verschoben worden, dass es zwecklos erscheint, weiter mitzuzählen. Derweil verschlingt der leere Airport Monat für Monat millionenschwere Betriebskosten. Auf Pfusch und Inkompetenz folgen Ablenkungsmanöver und Schuldzuweisungen. Auch Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller […]

WAZ: Militärbischof Overbeck sieht wachsende Verantwortung für die Bundeswehr

Der Essener Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck sieht auf Deutschland eine wachsende Verantwortung im militärischen Bereich zukommen. „Deutschland ist ein Land in Bündnisstrukturen, von denen wir selbst Nutznießer sind. Das wird auf Dauer mehr Auslandseinsätze zur Folge haben können“, sagte Overbeck in seiner Eigenschaft als katholischer Militärbischof der Bundeswehr der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). „Unsere gesellschaftliche […]

Stuttgarter Nachrichten: Handys im Auto

Fahrer, die mit ihrem Handy herumfuhrwerken, sind unberechenbar und eine Gefahr für alle. Bereits eine Sekunde Unaufmerksamkeit bewirkt laut dem Innenministerium, dass ein Autofahrer bei Tempo 50 eine Strecke von 14 Metern im Blindflug zurücklegt. Höhere Strafen werden die Unsitte nicht stoppen, aber sie setzen das richtige Signal: Sich am Steuer mit einem Handy abzulenken […]

Lausitzer Rundschau: Treffen der Rechtspopulisten in Koblenz / Machtdemonstration

Die Rechtspopulisten sind eine starke Kraft geworden, da gibt es wenig zu übersehen. Der Brexit und Trump beflügeln sie noch. Sie können Mehrheiten erringen, sogar in großen Ländern wie Großbritannien und den USA. Warum dann nicht auch demnächst in Frankreich, Holland und Deutschland? Dieser Machtanspruch war die Botschaft von Koblenz. Und für den Moment hat […]