US-Strafzölle können Deutschland nach Einschätzung des Chefs des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, massiven Schaden zufügen. „Ich gehe davon aus, dass Trump seine Drohung wahrmacht“, sagte Fratzscher der „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstag-Ausgabe). An der deutschen Stahl- und Aluminiumproduktion würden zehntausende Arbeitsplätze hängen. „Einige davon würden in Gefahr geraten. Und sollten die Strafzölle auch noch […]
– Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags veröffentlicht METRO den 2. Teil der internationalen „Own Business Study“ mit inhaltlichem Schwerpunkt auf Frauen und Selbstständigkeit* – Nur 12 Prozent der Frauen, die an einer Selbstständigkeit interessiert sind, halten es für sehr wahrscheinlich, dass sie tatsächlich den Schritt wagen – METRO startet Aktion „Own Business Girls“ und unterstützt gemeinsam mit […]
Immer mehr Frauen wollen nach einem Bericht der „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstag-Ausgabe) ein eigenes Unternehmen gründen. Probleme insbesondere bei der Vereinbarkeit von Familie und Job ließen am Ende aber viele davor zurückschrecken, schreibt das Blatt unter Berufung auf eine noch unveröffentlichte Untersuchung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Demnach zeigten bei den Gründerberatern der bundesweit 79 […]
Weniger als jeder dritte Angestellte in der Digitalbranche ist weiblich. Der Frauenanteil liegt seit 2008 konstant bei nur 29 Prozent. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Grünen-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe) vorliegt. Noch niedriger ist der Frauenanteil in der Digital-Branche bei Selbstständigen (11,7 Prozent) […]
Die Impfquote gegen Masern ist nach Daten der AOK Rheinland/Hamburg in den vergangenen Jahren gesunken. Nach einer Auswertung der regionalen Krankenkasse, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe) vorliegt, erhielten im Jahrgang 2012 noch 96 Prozent der Kinder die erste Impfung bis zu ihrem zweiten Geburtstag. Von den Kindern des Jahrgangs 2014 waren es […]
Der US-Präsident sieht es als Spiel, als ein Spiel, das gut und leicht zu gewinnen ist. Und auf den ersten Blick trägt die Auseinandersetzung wirklich spielerische Züge. Wenn die USA die Zölle für Stahl und Aluminium erhöhen, reagiert die Europäische Union mit höheren Abgaben auf Erdnussbutter, Motorräder und Whiskey. Das lässt ein Spieler wie Donald […]
Die gute Nachricht zuerst: Es ist besser geworden in Berlins Bürgerämtern. Mit etwas Glück bekommt man am nächsten Tag einen Termin. Ein normal funktionierendes Bürgeramt macht aber noch lange keine leistungsfähige Verwaltung aus. Der Wirtschaftsclub VBKI stellt einen „Notstand in Berlin“ fest und schlägt vor, Aufgaben an externe Experten zu übertragen, weil die Behörden niemals […]
Der Militäreinsatz in Afghanistan ist ein Fehlschlag. Fatal ist, dass sich die Bundesbürger, aber auch die meisten Volksvertreter im 17. Jahr daran gewöhnt haben und die Sinnfrage kaum noch stellen: Was macht die Bundeswehr am Hindukusch? Es fehlt ein Enddatum oder auch nur eine Exit-Strategie. Kriege sind leicht zu beginnen und schwer zu beenden. Die […]
Der Rücktritt des gemäßigten Trump-Beraters Gary Cohn markiert eine Zäsur. Der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats hatte zu Recht vor den undifferenzierten Stahl- und Aluminiumzöllen gewarnt. Er war beim US-Präsidenten abgeblitzt, die Protektionisten siegten auf ganzer Linie. Und Wirtschaftsminister Wilbur Ross, zuvor Stahlindustrieller, profitiert noch von der Abschottung. Trump ist in Handelsfragen nur noch von Jasagern […]