Rheinische Post: Wehrbeauftragter begrüßt Kasernen-Umbenennung

Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hans-Peter Bartels, hat die Umbenennung einer Feldjäger-Kaserne in Hannover an diesem Mittwoch begrüßt. „Das ist ein gutes Symbol“, sagte Bartels der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Die nach einem Weltkriegs-General und dem Ort einer Panzerschlacht benannte „Emmrich-Cambrai-Kaserne“ erhält den Namen „Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne“ und erinnert damit an den ersten in Afghanistan […]

Altersgemischte Teamarbeit – einfach anpacken und den Unternehmenserfolg sichern

Altersgemischte Teamarbeit – einfach anpacken und den Unternehmenserfolg sichern

„Was hat der demographische Wandel mit generationenübergreifender Zusammenarbeit zu tun“, fragt der Führungskräfteberater Rolf Dindorf aus Kaiserslautern. Viel, denn die Belegschaften werden älter. Gleichzeitig kommen die ersten jüngeren Mitarbeiter der Generation Z in die Betriebe. Unterschiedliche Vorstellungen von der Arbeitswelt treffen aufeinander. „Die Geschäftsleitung und Führungskräfte sind dazu aufgerufen eine Unternehmenskultur zu ermöglichen die alle […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Traditionserlass der Bundeswehr

Siehe da – das Ergebnis überzeugt. Dass sich der neue Traditionserlass viel stärker als der Vorgänger von 1982 auf die Geschichte der Bundeswehr bezieht, ist logisch. Den harten Trennstrich zu den Institutionen Wehrmacht und Nationale Volksarmee der DDR wird jeder Demokrat begrüßen. Vor allem weil der Erlass die Institutionen, aber nicht automatisch alle Männer für […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bertelsmann

Die Bertelsmann-Kritik an unfairen Wettbewerbsbedingungen im Medienbereich fällt ziemlich hart aus. Zu Recht! Natürlich gibt es gute Gründe, den Mediensektor etwa im Kartellrecht anders zu behandeln als Autohersteller oder Würstchenproduzenten. Schließlich haben Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsender in Demokratien eine wichtige Informationsaufgabe und Kontrollfunktion. Diese kann aber nur funktionieren, wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Beim […]

Treasury Metals meldet Ergebnisse der Infill-Bohrungen und bereitet sich auf ein regionales Explorationsprogramm im nordöstlichen Bereich vor

Treasury Metals meldet Ergebnisse der Infill-Bohrungen und bereitet sich auf ein regionales Explorationsprogramm im nordöstlichen Bereich vor

TORONTO, 27. März 2018 – Treasury Metals Inc. (TSX: TML) (Treasury oder das Unternehmen – https://www.youtube.com/watch?v=XxDAi5JFA1Q&index=2&list=PLBpDlKjdv3yry8w88yLZze1HW6r33zYSb&t=2s) freut sich, die ersten Analyseergebnisse aus seinem laufenden 15.000 Meter umfassenden Infill-Explorationsbohrprogramm im Vorzeigeprojekt d

Rheinische Post: Kommentar / Mut zum Risiko = Von Jörg Isringhaus

Kulturförderung ist immer eine Gratwanderung. Wirtschaftliche Erwartungen konkurrieren mit der Aufgabe, kreative Wagnisse zu ermöglichen. Kippt das System zur einen wie zur anderen Seite, wird es heikel. Film- und TV-Förderung darf nicht nur daran gemessen werden, was finanziell hängenbleibt: Wenn NRW-Filmstiftungschefin Petra Müller sagt, dass jeder ausgegebene Euro dreifach ins Land zurückfließt, klingt das sehr […]

Rheinische Post: Kommentar / Nach uns die Sintflut = Von Birgit Marschall

Die große Koalition hat zwar versprochen, dass sie die Nullverschuldung im Haushalt beibehalten will, doch ihre Steuerpläne sind gleichzeitig so angelegt, dass dieses Ziel schon in der nächsten Legislaturperiode nur noch schwer erreichbar sein wird. Denn die Kosten des Soli-Abbaus, der Kindergeld-Erhöhung, des Baukindergeldes, der vielen Rentenpläne und der anderen geplanten Projekte etwa bei der […]

Rheinische Post: Kommentar / Der Ball im Netz = Von Gregor Mayntz

Angriffe im Fußball sollen eigentlich das Geschehen auf dem Bildschirm bestimmen. Doch längst sind Cyber-Kriminelle in der Lage, die Fernseher selbst in ein Angriffsfeld zu verwandeln und zum Teil einer größeren Attacke zu machen. Wenn der Ball im Netz ist, hat das nicht mehr nur Bedeutung für Sieg und Niederlage in einem analogen Spiel. Denn […]

Börsen-Zeitung: Neues Spiel für Carlyle, Kommentar zu Akzo Nobel von Sabine Wadewitz

In dem Deal dürfen sich alle Beteiligten auf die Schulter klopfen. Der niederländische Farbenkonzern Akzo Nobel hat bei der Abspaltung der Spezialchemie die gewünschte Bewertung von 10 Mrd. Euro erreicht. Die Aktionäre sehen einer üppigen Ausschüttung entgegen. Und der Finanzinvestor Carlyle gewinnt mit dem mächtigen Staatsfonds GIC aus Singapur im Schlepptau ein ertragsstarkes Asset mit […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar NRW richtet Sonderdezernat für Senioren ein Schamlos ausgenutzt Florian Pfitzner, Düsseldorf

Gerade hat in Köln ein Prozess gegen Betrüger begonnen, die ältere Menschen erpresst haben sollen. Der Anklageschrift zufolge riefen die jungen Männer als falsche Polizeibeamte an und gaukelten vor, es lägen türkische Haftbefehle wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung vor. Gegen Auszahlung einer Kaution könnte man die Auslieferung verhindern. Obwohl die Polizei schon jahrelang vor solchen […]