Hans Lilie, Vorsitzender der Ständigen Kommission Organtransplantation der Deutschen Ärztekammer, stellt sich nicht hinter die Forderungen nach einer Widerspruchslösung bei der Organspende. „Meiner Meinung nach ist es zweitrangig, ob wir eine Entscheidungs-, Zustimmungs- oder eine Widerspruchslösung haben“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe) . „Was nützt eine Widerspruchslösung, wenn auf den Intensivstationen […]
UnionPay International gab heute bekannt, dass es sich mit der Bank of China (Kanada) zusammengetan hat, um das Bezahlen in sämtlichen Foodymart-Geschäfte in Kanada über den UnionPay QR Code möglich zu machen. Cai Jianbo, CEO von UnionPay International, Li Aihua, Präsident der Bank of China (Kanada), sowie Wei Chengyi, Vorstandsvorsitzender von Foodymart nahmen gemeinsam an […]
Köln. Kaufhof-Chef Roland Neuwald sieht „erste Fortschritte“ beim Sanierungsprogramm des Warenhauskonzerns. „Diesen Kurs setzen wir konsequent fort“, sagte Neuwald im Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch-Ausgabe). Zu den Gerüchten über eine Fusion mit Karstadt wollte er sich nicht äußern. „Spekulationen hat es immer wieder geben, wir kommentieren das aber nicht. Unser Interesse ist voll und […]
Die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter haben in den vergangenen drei Jahren in Deutschland rund 20.000 Umschulungen zu ausgebildeten Altenpflegefachkräften gefördert. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) vorliegt. Demnach sind dabei auch Weiterbildungen zur Pflegefachkraft von Altenpflegehelfern und Pflegeassistenten einbezogen. […]
Der Deutsche Bauernverband hat die EU-Kommission davor gewarnt, die vorgeschlagenen Kürzungen im Agrarbudget wahrzumachen. „Die Gemeinsame Agrarpolitik ist auch ein Eckpfeiler der europäischen Integration, der nun ins Wanken geraten könnte“, schrieb Verbandspräsident Joachim Rukwied anlässlich des Bauerntages an diesem Mittwoch in einem Gastbeitrag für die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Mittwoch). Bei den anstehenden agrarpolitischen Weichenstellungen müsse […]
Der frühere SPD-Chef und Kanzlerkandidat Martin Schulz sieht in der gesellschaftlichen Benachteiligung von Deutsch-Türken einen Grund dafür, warum viele von ihnen bei der türkischen Präsidentschaftswahl Recep Tayyip Erdogan wählten. „Der Jubel für Erdogan ist auch eine Reaktion auf die vielen Benachteiligungen, die Deutsch-Türken, die in der dritten oder vierten Generation hier leben und deutsche Staatsbürger […]
Der frühere SPD-Chef und Kanzlerkandidat Martin Schulz hat im Asylstreit zwischen CDU und CSU zur Unterstützung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgerufen. „Wir haben dieser Bundeskanzlerin ein breites Mandat für die gesamte Wahlperiode gegeben“, sagte Schulz der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Nach aus sozialdemokratischer Sicht erfolgreichen Koalitionsverhandlungen habe Merkel auch von der CSU dieses Mandat […]
Der frühere SPD-Chef und Kanzlerkandidat Martin Schulz hat sich skeptisch zum bevorstehenden EU-Gipfel geäußert. „Beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag wird es nur kurzfristige Lösungen geben können“, sagte Schulz der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Es brauche aber nachhaltige Lösungen mit dem Prinzip der Solidarität als Grundsatz. „Wir können nicht sagen, wir sind solidarisch, wenn es […]
Wer durch das Paderborner Land fährt, weiß, worum es geht. Nirgendwo sonst in NRW stehen so viele Windräder, wird engagiert für und wider weitere Anlagen argumentiert. Wenn die Landesregierung mit ihrer geplanten 1500-Meter-Abstandsregelung jetzt eine verbindliche Regel aufstellen will, ist das – je nach Standpunkt – höchstens gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Selbst heimische […]
Nun sind es also tatsächlich die erwarteten 9,19 Euro je Stunde, auf die der Mindestlohn in Deutschland zum Jahreswechsel steigen soll. Die Expertenkommission mit Vertretern von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Wissenschaft hat sich an den reinen Zahlen orientiert – und nicht an den Forderungen der verschiedenen Interessensgruppen. Dass es 2020 einen zweiten Schritt auf 9,35 Euro […]