Aber auch im eigenen Land spricht der US-Präsident Warnungen aus. Erneut hat er zu verstehen gegeben, dass ihm der Anstieg des USD nicht gefalle und ermahnte die US-Notenbank, die Zinsen nicht weiter zu erhöhen. FED-Chef Jerome Powell hingegen soll in seiner Begrüßungsrede am Wochenende beim jährlichen Treffen der Notenbankchefs in Jackson Hole bereits klargestellt haben, […]
Aber auch im eigenen Land spricht der US-Präsident Warnungen aus. Erneut hat er zu verstehen gegeben, dass ihm der Anstieg des USD nicht gefalle und ermahnte die US-Notenbank, die Zinsen nicht weiter zu erhöhen. FED-Chef Jerome Powell hingegen soll in seiner Begrüßungsrede am Wochenende beim jährlichen Treffen der Notenbankchefs in Jackson Hole bereits klargestellt haben, […]
Aber auch im eigenen Land spricht der US-Präsident Warnungen aus. Erneut hat er zu verstehen gegeben, dass ihm der Anstieg des USD nicht gefalle und ermahnte die US-Notenbank, die Zinsen nicht weiter zu erhöhen. FED-Chef Jerome Powell hingegen soll in seiner Begrüßungsrede am Wochenende beim jährlichen Treffen der Notenbankchefs in Jackson Hole bereits klargestellt haben, […]
Die NRW-Landesregierung plant ein Gesetz, um Rechtsunsicherheiten im Zusammenhang mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU zu verhindern. „Mit Blick auf landesrechtlichen Anpassungsbedarf in Folge des Brexit erarbeitet die Landesregierung derzeit einen Referentenentwurf für ein Brexit-Übergangsgesetz“, schreibt Europa-Minister Stephan Holthoff-Pförtner (CDU) in einer noch unveröffentlichten Antwort auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Horst Becker, die der […]
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Joachim Lang, sieht Handlungsbedarf beim Einstieg ausländischer Staatsunternehmen in deutsche Firmen. „Viele Staatsunternehmen haben eine undurchsichtige Finanzierung und sind bereit, aus strategischen Gründen sehr, sehr hohe Preise zu zahlen“, sagte Lang der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Das sei wettbewerbsverzerrend. Deutschland und die EU sollten Übernahmeversuche künftig stärker […]
Die Deutsche Umwelthilfe sieht den am Dienstag vorgelegten Luftreinhalteplan für die Stadt Düsseldorf als Beleg dafür, dass das Verwaltungsgericht Düsseldorf Fahrverbote mit der Drohung eines Zwangsgeldes durchsetzen muss. Dies hat sie in einem Schreiben an das Verwaltungsgericht von Freitag klargemacht, aus dem die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Montag) zitiert. Jürgen Resch, Geschäftsführer der Umwelthilfe sagt: „Der […]
Die Polizei beobachtet ein Anwachsen der Raubgräberszene besonders in Sachsen-Anhalt. Das sagte Andreas von Koß, Sprecher des Landeskriminalamtes (LKA), der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Im Blick haben die Ermittler Sammler, die auf eigene Faust historische Münzen, Militaria, Waffen und ähnliches im Boden suchen – meist mit Metalldetektoren. Laut LKA ist Sachsen-Anhalt für Raubgräber […]
Eine millionenschwere Abfindung für den langjährigen Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger löst Kritik bei Betriebsräten und Aktionärsschützern aus. „Das ist ein Schlag ins Gesicht der Belegschaft“, sagte Werner von Häfen, Thyssenkrupp-Betriebsratschef im Werk Duisburg-Hüttenheim, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). „Durch den Rückzug von Hiesinger ist eine Führungskrise entstanden. Warum sollte das noch belohnt werden?“, kritisierte der […]
Der Bundesvorsitzende der FDP, Christian Lindner, hat den SPD-Rentenvorstoß von Finanzminister Olaf Scholz schroff zurückgewiesen. „Die neuen Ideen von Scholz sind eine Verzweiflungstat, weil seine Vorschläge selbst bei drastischen Mehrbelastungen nicht finanzierbar sind“, sagte Lindner der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). „Wer einen Rentenwahlkampf ankündigt, der wird daher einen Steuererhöhungswahlkampf führen“, so der FDP-Chef. Die arbeitende […]
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Joachim Lang, hat die Wirtschaft vor den Folgen eines harten Brexits gewarnt. „Das Risiko eines harten Brexits wächst von Tag zu Tag“, sagte Lang der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Jedes Unternehmen sei gut beraten, sich auf dieses Worst-Case-Szenario vorzubereiten. „Neu ist, dass die britische Regierung jetzt selbst […]