So also reagiert der Wähler, wenn er das Gefühl hat, von den Volksparteien – also ausgerechnet den Parteien, die sich rühmen, die Interessen breiter Schichten der Bevölkerung zu vertreten – nur noch als dummes Stimmvieh betrachtet zu werden. Was in den vergangenen Monaten auf den Bühnen in Berlin, Bayern und dazwischen aufgeführt wurde, schlägt sich […]
Kurzform: Für die große Koalition, die schon schlecht gestartet ist, wird es jetzt mit einer gerupften CSU und gedemütigten Sozialdemokraten noch schwerer. Große Teile der Sozialdemokraten sind mit der Faust in der Tasche in die Regierung eingezogen. Jetzt wird die Faust wohl rausgeholt. Die SPD-Parteivorsitzende Andrea Nahles kann sich auf unruhige Wochen einstellen. Der Druck […]
Herber Absturz der CSU, Pulverisierung der SPD: Die so genannten Volksparteien erleben in Bayern einen dramatischen Wahlabend. Es ist nicht weniger als eine Zeitenwende im Freistaat, die der Großen Koalition in Berlin nun noch unruhigere Zeiten beschert. Deutschland steht vor einem politisch heißen Herbst, und die Fortsetzung dürfte spätestens in 14 Tagen bei der Landtagswahl […]
Man kann die Landtagswahl in Bayern aus zwei Blickwinkeln sehen. Einerseits kassiert die jahrzehntelang unangefochtene Staatspartei CSU eine nie dagewesene, jedoch hausgemachte Schlappe. Andererseits geschieht im Freistaat nur das, was sich in einigen europäischen Ländern bereits vollzogen hat: der Absturz der Volksparteien. Die Schuldzuweisung für das Ende der CSU-Alleinherrschaft hatte schon längst vor dem Schließen […]
Dass die EU ein Friedensprojekt ist, zeigt sich vor allem in Irland. Lange tobte auf der Insel ein blutiger Bürgerkrieg. Mit dem Karfreitagsabkommen 1998 änderte sich das, heute ist die Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland unsichtbar: Waren, Kapital und Menschen können frei passieren. Und wer sich austauscht, bekämpft sich nicht. Doch das könnte […]
Das Erdbeben war den traditionellen Volksparteien vorhergesagt. Dennoch ist der Anblick von Union und SPD nach der Bayern-Wahl furchtbar. Die CSU hat noch nicht einmal mehr die Kraft, die Worte „absolute Mehrheit“ zu buchstabieren. Die Sozialdemokraten sind pulverisiert. Sie sind mit dem Ergebnis in Bayern in einer neuen Dimension der Bedeutungslosigkeit angelangt. Dieses historische bayerische […]
Köln. Politiker aus Nordrhein-Westfalen haben den andauernden Streit in der großen Koalition in Berlin für den Ausgang der bayerischen Landtagswahl mitverantwortlich gemacht. Der SPD-Fraktionschef im Düsseldorfer Landtag, Thomas Kutschaty, sagte dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe): „Dieses Ergebnis liegt vor allen Dingen in Berlin begründet: Eine Koalition, die nichts Großes bewegt, ist keine große Koalition. Und das […]
Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Wahl in Bayern: Die politische Landschaft stellt sich im Moment so dar, als bestünde sie aus zwei „Lagern“: auf der einen Seite die liberale, modernisierungsfreudige, bis zu einem gewissen Grad sozial eingestellte Gruppe. Auf der anderen Seite diejenigen, für die Globalisierung und Weltoffenheit nichts anderes sind als ein elitäres Hobby […]
Die CSU hat jahrzehntelang so unangefochten und übermächtig in Bayern regiert, dass es hieß, sie könne sogar Besenstiele mit dem Schriftzug der Partei versehen, und selbst die würden einen Sitz im Maximilianeum ergattern. Diese Zeiten sind nun vorbei: 35,5 Prozent nach ersten Prognosen – ein Minus von 12,2 Prozentpunkten. Es ist das schlechteste Ergebnis der […]
Ralf Schütt liefert mit seiner Firma HIPPP nicht nur eine unabhängige ImmobilienBeratung, sondern er verfolgt den Zweck, daß die Menschen verstehen, daß sie für ihre Altersvorsorge wirklich aktiv etwas tun müssen. Spezialisiert hat er sich dabei auf vermietete Immobilien, sein Steckenpferd ist das Erstellen eines Konzepts, maßgeschneidert auf seinen Klienten, und die langfristige Umsetzung. „Ich […]