BlockEx unter den 100 einflussreichsten FinTech-Unternehmen

BlockEx wurde von einem Gremium führender Experten aus Organisationen wie der London Stock Exchange, EY, Lloyds Banking Group und Innovate Finance zu einem der 100 einflussreichsten FinTech-Unternehmen gewählt. The Financial Technologist hat zehn FinTech-Experten aus einigen der renommiertesten Unternehmen im Markt für Finanzdienstleistungen zusammengebracht. Diese haben eine Liste der 100 FinTech-Unternehmen zusammengestellt, die „neue Maßstäbe […]

Westfalenpost: Ein deutsches Lob für Donald Trump?

Schade, dass ausgerechnet der Chef eines deutschen Unternehmens die Politik von Donald Trump in höchsten Tönen lobt. Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens, findet die Steuerreform des US-Präsidenten also klasse. Diese ist zu großen Teilen auf Pump finanziert, wird den Reichen noch mehr Geld auf ihre Konten spülen und die Mittelklasse sowie die Armen in den […]

Rheinische Post: Kommentar / Vertrauen verspielt = Von Thomas Reisener

Die Planungspannen beim Neubau eines Westspiel-Kasinos in Köln könnten das Fass zum Überlaufen bringen. Die landeseigene Gruppe, die schon vier Spielkasinos in NRW betreibt, ist in den vergangenen Jahren mit einer ganzen Reihe von Skandalen aufgefallen, die in der Summe erkennbar die Bereitschaft der Landespolitik gefährden, überhaupt noch an dieser Landesbeteiligung festzuhalten. Die schlechten wirtschaftlichen […]

Rheinische Post: Kommentar / Zinsverzicht ist Imagewerbung = Von Georg Winters

Natürlich klingt es logisch, wenn eine Bank, die selbst eine Geldaufbewahrungsgebühr zahlen muss, dies auch von Kunden verlangt. Dass steigende Kosten steigende Preise nach sich ziehen können, ist eine Grundregel der Ökonomie. Aber: Es gibt in Deutschland viel mehr Geldhäuser, die diese Zinsen nicht verlangen. Sie betreiben Imagewerbung, die Kunden binden kann, und zeigen, dass […]

Rheinische Post: Kommentar / Fatale Nabelschau = Von Eva Quadbeck

Die SPD steckt in einer Abwärtsspirale. Der Grund für den Ansehensverlust ist ihre nicht endende Selbstbespiegelung. Auf schlechte Umfragewerte reagieren die Sozialdemokraten wiederum mit weiterer Nabelschau. Das ist fatal. Eine Partei ist kein Selbstzweck. Parteien werden gewählt, den Staat zu tragen und für ihre Anhänger politische Ziele durchzusetzen. Die SPD beschäftigt sich leider zu viel […]

Börsen-Zeitung: Run auf Aktien, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

Der Januar 2018 wird sehr wahrscheinlich als einer der besten Jahresauftaktmonate der globalen Aktienmärkte in die Geschichte eingehen. In Asien, Europa und Nordamerika haben führende Indizes nach dem bereits guten Jahrgang 2017 zum Teil deutlich weiter zugelegt. Damit haben sie ihre Rekordjagd fortgesetzt oder zumindest – wie etwa der Nikkei – die höchsten Niveaus seit […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Deutscher Verkehrsgerichtstag endet in Goslar Geld zieht immer Matthias Bungeroth

Die Debatte ist nicht neu: Helfen Bußgelder, die Autofahrer dazu zubringen, sich an Tempolimits zu halten und so zu mehr Verkehrssicherheit beizutragen? Seien wir ehrlich: Geld zieht immer. Wer einmal kräftig zur Kasse gebeten wurde, weil er das Gaspedal allzu gedankenlos heruntergetreten hat, wird sich genau überlegen, ob er ein nächstes Mal zum Raser wird. […]

BERLINER MORGENPOST: Tödliches Versagen / Kommentar von Jörg Quoos

Die zehnjährige Zaira hatte keine Chance. Der Kipplaster überrollte sie einfach. Der „tote Winkel“ bei Lkw ist ein lange bekanntes Problem. Es ist technisch lösbar bei überschaubarem Aufwand. Edeka Südbayern hat freiwillig für seine Lieferlastwagen ein Sicherheitssystem entwickelt, das den Fahrer vor Personen im nicht sichtbaren Bereich warnt. Materialkosten pro Fahrzeug: Rund 500 Euro. Ein […]

BERLINER MORGENPOST: Menschen für die Pflege / Leitartikel von Joachim Fahrun

In Deutschland wird alles Mögliche genau geregelt. Aber wenn es ernst wird, wenn es um Leben oder Tod geht, um kranke Menschen und diejenigen, die sich um sie kümmern, ist der Staat seit Jahren ziemlich passiv. Die Folgen dieser Politik sind in den Krankenhäusern zu besichtigen. Unter dem ökonomischen Druck durch Fallpauschalen wurde Personal über […]

Mittelbayerische Zeitung: Was der Holocaust uns heute sagt / Ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung Regensburg zum Holocaust-Gedenktag

Die Erinnerung an den Holocaust hat eine Menge mit uns selbst zu tun. Wenn junge Menschen das verstehen und verinnerlichen, können sie heutige Angriffe auf die Demokratie leichter als solche erkennen und zukünftig eine menschliche Gesellschaft mitgestalten. Damit die mittlerweile vierte Generation nach Auschwitz Hintergründe und Dimension des Holocaust kritisch reflektiert, gilt es, sich das […]