Rheinische Post: Arbeitgeber: Wir zahlen schon mehr als die Hälfte der Krankheitskosten

Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat Union und SPD aufgefordert, bei einer möglichen Reform der Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen auf die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zu achten. „Ich bin ein großer Anhänger der paritätischen Finanzierung des Gesundheitssystems. Ich befürworte das sehr“, sagte Kramer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Dann müssen wir aber auch die Kosten für […]

Rheinische Post: 2017 kamen mindestens 3300 Quer- und Seiteneinsteiger als Lehrer an Schulen

Wegen des bundesweiten Lehrermangels stellen die Länder immer mehr Quer- und Seiteneinsteiger als Lehrer ein. Allein 2017 traten mindestens 3300 und Lehrerinnen und Lehrer in den Schuldienst ein, die kein Lehramtsstudium haben. Dies hat eine Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe) unter allen 16 Bundesländern ergeben. Daten zu den Quereinsteigern konnten zehn von […]

Tableau veröffentlicht Hyper – eine neue Daten-Engine-Technologie mit beispielloser analytischer Performance

Tableau Software (NYSE: DATA), Marktführer im Bereich Visual Analytics, stellt ab heute seine neue Version Tableau 10.5 bereit, in der die neue Daten-Engine-Technologie. Hyper integriert ist. Mit der Fähigkeit von Hyper, riesige Datenmengen in Sekundenschnelle zu verarbeiten, werden Kunden eine bis zu fünf Mal höhere Abfragegeschwindigkeit und bis zu dreifach schnellere Extrakt-Erstellung erleben.* Dies ermöglicht […]

Westfalenpost: Der mündige Esser

Es bringt nichts, den Menschen vorzuschreiben zu wollen, was sie essen sollen oder dürfen. Die Grünen, die vor Jahren einen Vegetarier-Tag ins Gespräch gebracht haben (von einer Verbindlichkeit war ja noch nicht einmal die Rede) können ein Lied davon singen, welche politischen Folgen das haben kann. Der Bürger will halt mündig sein. Ein mündiger Bürger […]

Westfalenpost: Die Europäische Union wird uns mehr kosten

Diese Debatte ist unbequem, aber überfällig: Die deutsche Politik muss den Steuerzahlern endlich reinen Wein einschenken – und sie darauf vorbereiten, dass auch Deutschland demnächst einige Milliarden Euro mehr pro Jahr in den EU-Haushalt einzahlen wird als heute. Bislang drückt sich die Bundesregierung um diese Wahrheit herum. Aber man kann es drehen und wenden wie […]

Schwäbische Zeitung: Mehr Mut zur Familie – Kommentar zum Elterngeld

Auch wenn man sich hüten sollte, steigende Geburtenzahlen allzu schnell auf familienpolitische Leistungen zurückzuführen – eine feine Sache ist das Elterngeld Plus auf jeden Fall. Alles, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert, alles, was auch Väter mehr in die Erziehung einbinden kann, ist gut. Denn zum einen ist es erklärtermaßen der Wunsch sehr […]

Schwäbische Zeitung: Kein Ausschluss? Nicht normal, AfD! – Kommentar zu Gedeon

Ein Verfasser antisemitischer Schriften wird nicht aus einer Partei ausgeschlossen, die für sich in Anspruch nimmt, besonders demokratisch und rechtsstaatlich zu sein. Wolfgang Gedeon bleibt Mitglied der baden-württembergischen AfD. In der Fraktion mitarbeiten darf er schon länger. Nein, das ist nicht normal. Auch wenn die AfD unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit stetig versucht, das Empörende […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fleischkonsum

Die meisten von uns sind auf Fleisch gedrillt. Schon in Fertigkost für Säuglinge ist es drin, es scheint einfach kein Entrinnen zu geben. 59 Kilogramm – so viel isst im Schnitt jeder in Deutschland pro Jahr. 59 Kilogramm – das ist zuviel des Guten. Männer, die mindestens 75 Gramm Fleisch pro Tag essen, erhöhen laut […]