Wer braucht heutzutage noch Dolmetscher?

Wer braucht heutzutage noch Dolmetscher?

München wird gerne ein Millionendorf genannt. Was, bitteschön, ist ein Millionendorf? Kürzlich hat Weihua Li dieses Wort den etwa 30 Unternehmern aus China erklärt, die er durch die bayerische Landeshauptstadt geführt hat. Wenn der 40 Jahre alte Dolmetscher den Begriff einfach so ins Chinesische übertragen hätte, hätten seine Zuhörer ihn wohl nicht verstanden. Die Städte […]

Auf SBLC, Global Funding und globale Handelsfinanzierung spezialisierter Finanzdienstleister Bachmann& Welser Capital ruft 320 Millionen USD schweres Programm ins Leben, um Unternehmen weltweit Unterstützung in Zeiten knapper Kassen zu gewähren

Bachman & Welser Capital Ltd („Bachmann & Welser“), ein auf Global Trade Finance und Finanzinstrumente ausgerichteter Anbieter, gibt die Einrichtung eines Spezialfonds in Partnerschaft mit seinem offshore-basierten Eigenkapitalgeber bekannt, um Unternehmen in Zeiten knapper Kassen mit einem Kreditrahmen zu unterstützen. (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/623302/Bachmann_Welser_Capi tal_Limited_Logo.jpg ) „Unser Ziel bei Bachmann & Welser ist es, als verlässlicher Finanzierungspartner […]

Neue Westfälische (Bielefeld): VW-Händler bekommen vorerst keine Diesel-Bullis

Bielefeld. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat die Auslieferung aller Diesel-VW-Busse der Typen Multivan, Caravelle und California gestoppt. Die Fahrzeuge werden in Hannover im Werk zurügehalten. Bis Mitte Februar müssen die Käufer auf ihre bestellten Fahrzeuge mindestens warten, berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische (Mittwochausgabe). Unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher berichtet das Blatt, betroffen seien alle Fahrzuge […]

Rheinische Post: NRW-Schulministerin will zweite Fremdsprache wieder ab Klasse 7

An den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen soll die zweite Fremdsprache nach dem Willen der Landesregierung künftig erst wieder vom siebten Schuljahr an unterrichtet werden. „Ich halte einen Start in Klasse 7 für sinnvoll“, sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Mittwochausgabe). Eine Verlegung um ein Jahr entspreche dem Wunsch fast aller […]

Rheinische Post: Institut der Bundesagentur kritisiert CSU-Pläne für schlechtere Asylbewerberleistungen

Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat die CSU-Forderung nach Verschlechterungen bei den Sozialleistungen für Asylbewerber kritisiert. „Die Kürzung der Sozialleistungen für Asylbewerber und Flüchtlinge wäre integrationspolitisch falsch und verfassungsrechtlich fragwürdig“, sagte der Chef der Migrationsforschung des Instituts der Bundesagentur für Arbeit, Herbert Brücker, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Durch eine […]

Rheinische Post: Eurowings will nach Integration von Air-Berlin-Teilen Digitalkonzern werden

Nachdem der Lufthansa-Ableger Eurowings in 2017 wichtige Teile von Air Berlin übernommen hat, soll die Digitalisierung das Jahr 2018 prägen. „2018 werden wir zeigen, dass Eurowings nicht nur beim Wachstum Akzente setzt, sondern auch beim Digitalisieren und Vereinfachen von Kundenservices“, sagte Eurowings-Chef Thorsten Dirks der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Danach hat Dirks, der bis Anfang 2017 […]

Rheinische Post: Mehr Vergiftungen durch Lebensmittel

In Deutschland erkranken immer mehr Menschen an Lebensmittelvergiftungen. 2016 waren es mindestens 2500 Menschen, vier starben. Im Vorjahr gab es rund 440 Erkrankungen weniger, auch wurden damals keine Todesfälle verzeichnet. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und des Robert-Koch-Instituts hervor, den die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Mittwochausgabe) ausgewertet […]

Rheinische Post: Opposition verlangt klarere Sprache der Bundesregierung zu Iran-Protesten

Die Oppositionsparteien haben die Bundesregierung aufgerufen, angesichts der blutigen Auseinandersetzungen im Iran zu einer klareren Sprache überzugehen. „Es ist richtig, das Atomabkommen schützen zu wollen, das darf aber nicht dazu führen, dass zur Menschenrechtslage im Land geschwiegen wird“, sagte der Grünen-Außenexperte Omid Nouripour der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Der FDP-Außenpolitiker Bijan Djir-Sarai erwartet, […]

Rheinische Post: CDU-Innenexperte Schuster hält SPD-Chef Schulz „zu viel Parteibeteiligung“ bei Verhandlungen über große Koalition vor

Der CDU-Innenexperte Armin Schuster hat sich vor der Fortsetzung der Gespräche über eine große Koalition heute in Berlin skeptisch über ein Zustandekommen einer schwarz-roten Bundesregierung geäußert. Er sei vom Vorgehen des SPD-Vorsitzenden Martin Schulz nicht überzeugt, für jeden Schritt auf breiter Ebene die Partei zu befragen, sagte Schuster der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post (Mittwochausgabe). […]

Rheinische Post: CSU verlangt Schließung der „Roten Flora“ und eine „Offensive gegen Linksextremismus“

Die CSU will eine „klare Offensive gegen Linksextremismus“ einleiten. Das geht nach Angaben der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) aus einem ihr vorliegenden Beschlusspapier für die Landesgruppenklausur in Kloster Seeon hervor. Danach hinterfragt die CSU die Mittelverteilung des Bundesprogramms „Demokratie leben“, in dem lediglich ein Prozent für Projekte gegen Linksextremismus verwendet werde. Die CSU […]