Rheinische Post: Trumpf-Chefin hofft auf Friedrich Merz als Wirtschaftsminister

Die Chefin des schwäbischen Maschinenbauers Trumpf, Nicola Leibinger-Kammüller, wünscht sich Friedrich Merz als Bundeswirtschaftsminister. „Es wäre gut für das Land, wenn Friedrich Merz mit seiner wirtschaftlichen Erfahrung ein tragendes Amt in der Politik bekäme. Auch im Range eines Ministers“, sagte sie der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Viele Unternehmen vermissen derzeit wichtige wirtschaftspolitische Impulse.“ Weiter betonte […]

Rheinische Post: Trumpf-Chefin kann sich Schwarz-Grün im Bund vorstellen

Die Chefin des schwäbischen Maschinenbauers Trumpf, Nicola Leibinger-Kammüller, könnte mit Schwarz-Grün im Bund gut leben: „Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist eine beeindruckende Persönlichkeit und füllt sein Amt sehr souverän aus. Ich kann mir Schwarz-Grün sogar im Bund vorstellen, nachdem Jamaika gescheitert ist“, sagte sie der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Manche grüne Positionen sei vernünftig. Zugleich betonte […]

Erste Hilfe Kurse? jetzt auch online buchbar

Das Deutsche Rote Kreuz e.V. (DRK) ist Konzert- und Festivalbesuchern als starker Partner für Sanitäts- und Rettungsdienste bekannt. Das DRK im Landkreis Leer bietet ab sofort bargeldlose Buchungen über seine Homepage www.drk-leer.de und die Portale www.reservix.de und www.adticket.de an. Alle aktuellen Kursangebote, vom 2-stündigen Crashkurs, über die klassischen Erste-Hilfe-Kurse, bis zur ?Ausbildung zum Katastrophenhelfer?, sind […]

Facebook Bewertungen, YouTube Views und Instagram Follower kaufen bei folleo.net

Wer auf Facebook, YouTube, Instagram und Twitter aktiv ist, möchte meist die Anzahl der Likes und Views erhöhen, eben mehr Website Traffic. Die Reichweite in den Social Media soll möglichst maximiert und optimiert werden. Private Profil- und Unternehmensprofile sollen aufgewertet werden. Man hat jetzt die Möglichkeit, Facebook Likes, YouTube Videoaufrufe und Instagram Follower günstig bei […]

Saarbrücker Zeitung: Aus für den INF-Vertrag – Mützenich warnt vor weitreichenden Folgen

Der Außenexperte der SPD, Rolf Mützenich, hat vor weitreichenden Folgen durch die Aufkündigung des INF-Vertrags seitens der USA gewarnt. „Mit der Aufkündigung des INF-Abkommens wird ein wichtiger Baustein für die nukleare Ordnung in der Welt herausgerissen“, sagte Mützenich der „Saarbrücker Zeitung“ (Samstags-Ausgabe). „Das nukleare Denken aus dem Kalten Krieg kommt wieder zurück. Eine beunruhigende Entwicklung“. […]

Rheinische Post: NRW-Landesregierung gab 16,5 Millionen Euro für externe Berater aus

Die schwarz-gelbe Landesregierung hat seit dem Regierungswechsel im Sommer 2017 bis Dezember 2018 175 externe Beratungsdienstleistungen im Gesamtwert von 16,5 Millionen Euro eingekauft. Die Düsseldorfer Staatskanzlei stellte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) auf Anfrage eine Übersicht mit sämtlichen in diesem Zeitraum in Auftrag gegebenen Gutachten und sonstigen Beratungsdienstleistungen zur Verfügung. Teuerstes Gutachten war demnach die […]

Rheinische Post: Deutscher Städte- und Gemeindebund verlangt Grundsteuer-Reform noch im Frühjahr

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Grundsteuer-Reform noch im Frühjahr zur Abstimmung zu bringen. „Es war höchste Zeit, dass sich Bund und Länder im Grundsatz verständigt haben, denn die Uhr für die Reform tickt“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Jetzt muss weiter Tempo gemacht und ein […]

Rheinische Post: Baerbock fordert Tempolimit als „Sache der Vernunft“

Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat ein generelles Tempolimit auf Autobahnen gefordert. „Ein Tempolimit schützt Menschenleben. Ein Tempolimit ist eine Sache der Vernunft“, sagte Baerbock der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). In Brandenburg, wo ihr Wahlkreis liegt, habe sich die Zahl der Verletzten auf einem Autobahnstück von 60 Kilometern nach Einführung eines Tempolimits auf 130 Stundenkilometer mehr als halbiert. […]

Rheinische Post: EVP-Spitzenkandidat Weber lehnt Zusammenarbeit mit „radikalen Kräften“ nach der Europawahl ab

Der Spitzenkandidat der EVP, der CSU-Politiker Manfred Weber, hat eine Zusammenarbeit mit radikalen Kräften im EU-Parlament nach der Europawahl abgelehnt. „Wenn Europa ein neues Kapitel für die Zukunft aufschlagen will, dann kann es keine Zusammenarbeit mit radikalen Kräften geben. Es wird keine Gespräche mit den Rechtsextremen geben“, sagte Weber der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Angela […]