Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anti-Missbrauchsgipfel

Ein Anfang – mehr ist der Katholischen Kirche mit dem Anti-Missbrauchsgipfel nicht gelungen. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Es wurde viel geredet, aber kaum etwas beschlossen. Doch: Wer mehr erwartet hatte, überschätzt die Kraft der Reformer und unterschätzt die Macht derer im Vatikan, die die Verfehlungen der Kirche gern weiter totgeschwiegen hätten. Ja, die gar keine […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Venezuela

An der Grenze stehen 1000 Tonnen Hilfsgüter für Venezuela – und Nicolás Maduro macht dicht. Lastwagen mit Hilfsgütern brennen, bevor sie die Grenze überquert haben. Zu Durchsuchungen lässt es das Regime nicht kommen, sonst wäre die Propaganda von einer bevorstehenden Militärintervention entlarvt. Mit Hygieneartikeln kann man keine Schlacht schlagen, wohl aber die Hartherzigkeit einer unfähigen […]

Rheinische Post: Lebensmittel brennen Kommentar Von Godehard Uhlemann

Welch eine makabre Situation. Die Menschen in Venezuela brauchen dringend Nahrungsmittel und Medikamente. Beides wird vom Ausland bereitgestellt, von der linkspopulistischen Regierung Maduro aber nicht ins Land gelassen. Die Armee geht mit Waffengewalt gegen die Hilfslieferungen vor und verwandelt das Land in eine Festung. Sie konserviert die Notlage der Menschen, weil sie offensichtlich glaubt, nur […]

Rheinische Post: Fragwürdige Arztgebühren Kommentar Von Martin Kessler

Der Ärger der Ärzte ist verständlich. Wer sich auf einen Termin mit einem Patienten vorbereitet, dafür kostspielige Spritzen oder Diagnose-Geräte bereithält, ist finanziell geschädigt, wenn der Kranke unentschuldigt fehlt. Jetzt haben Praxen Gebühren für Termin-Schwänzer eingeführt, die mit 35 bis 40 Euro ganz schön happig ausfallen. Damit wollen sie schon mal vorsorgen, sollten sich die […]

Allg. Zeitung Mainz: Misstrauen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan

Er ist der wortgewaltigste Papst seit vielleicht einhundert Jahren, dieser Franziskus. Für viele ein Hoffnungsträger, was Liberalität und Weltzugewandtheit angeht. Für andere dagegen, etwa den deutschen Kardinal Gerhard Ludwig Müller, ist Franziskus ein Linker, abhängig von Zuträgern, die von eigensüchtigen Motiven getrieben seien. Nun vergleicht der Papst den Kindesmissbrauch in der Kirche mit Menschenopfern in […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Missbrauchskonferenz im Vatikan

Auch wenn allen klar war, dass in dreieinhalb Tagen nicht jahrzehntelanges Vertuschen ungeschehen gemacht werden konnte: Franziskus hat allein mit der Einberufung der Konferenz die Reißleine gezogen. Er wollte bei der Lösung der tiefen Krise, in der die Kirche durch die Missbrauchsskandale steckt, vorankommen. Obwohl die Missbrauchskonferenz kirchenrechtlich keine Beschlüsse fassen konnte, hofften so viele […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Unterhaltsvorschuss

Alleinerziehende haben statistisch gesehen ein deutlich erhöhtes Armutsrisiko in Deutschland. Deshalb war es 2017 auch richtig, dass der Bundestag den Unterhaltsvorschuss für Kinder bis 18 Jahre verlängerte. Das ist sehr viel teurer, aber auch gerechter. Trotzdem gibt es jetzt ein handfestes Problem, wenn Behörden nur noch selten in der Lage sind, das vorgestreckte Geld von Eltern […]

Wie sauber ist die Luft im Norden? Die Ergebnisse der großen NDR-Messaktion liegen vor

Sperrfrist: 24.02.2019 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Zuschauerinnen und Zuschauer des NDR haben im November 2018 im gesamten Sendegebiet die Luft gemessen, um herauszufinden: Wie sauber ist die Luft in Norddeutschland? Nun liegen die Ergebnisse der größten Luftmessaktion Norddeutschlands vor. Dabei ging es […]

Frankfurter Rundschau: Papst vergibt Chance

Papst Franziskus hatte selbst den Maßstab gesetzt. Der Antimissbrauchsgipfel im Vatikan dürfe keine vorhersehbaren Verurteilungen, sondern Konkretes, Greifbares bringen, forderte er zur Eröffnung. Einige Reuebekenntnisse später forderte Franziskus in seiner Abschlussrede lediglich, dass jeder Täter der Justiz überstellt werden müsse. Das ist nur eine Selbstverständlichkeit. Ebenso, dass die Kirche in der Pflicht ist, sich um […]