Westfalen-Blatt: Kommentar zumÄrztestreit an den Mühlenkreiskliniken in Minden

Die Unterstützer des vor zehn Tagen fristlos gefeuerten Chefarztes mögen es als Sieg feiern, dass die Kündigung gestern nach öffentlichen Protesten zurückgenommen wurde. Doch es ist ein zweifelhafter Erfolg. Kaum jemand kannte die Vorgeschichte zur Entlassung. Und trotzdem nahmen hunderte auf Einladung von Verdi an einer Solidaritätskundgebung teil, wurden Offene Briefe geschrieben, wurde der Vorstand […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zum Radverkehr

Gebetsmühlenartig wird es von Kommunal-, Umwelt- und sogar Verkehrspolitikern bis hin zum Bundesminister wiederholt – und das nicht erst seit gestern: Dem Fahrrad (auch dem E-Bike) muss in der Mobilität der Zukunft ein höherer Stellenwert zukommen. Richtig! Und das gilt zuvorderst für Städte jeder Größenordnung, aber auch für die Mittelstrecke und Konzepte zur Mitnahme von […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Fahrradfahren in Nordrhein-Westfalen Rückständige Großstädte Lothar Schmalen, Düsseldorf

Wer jemals auf einer viel befahrenen Großstadt-Straße – egal ob in Köln, Düsseldorf oder Bielefeld – mit seinem Rad unterwegs war, weiß, warum die meisten Großstädte in NRW von den Radfahrern bei der jüngsten ADFC-Umfrage miserable Noten bekommen haben. Egal, ob ganz ohne Radweg oder mit notdürftig auf der für Autos gebauten Fahrbahn ausgezeichneten Radwegen, […]

Börsen-Zeitung: Falsche Methode, Kommentar zum Handelsstreit von Julia Wacket

Dass US-Präsident Donald Trump gerne Zölle als Waffe einsetzt, um zu bekommen, was er will, ist bekannt. Chinesische Waren im Wert von 250 Mrd. Dollar hat er bereits mit Zöllen belegt. Nun spielt er das gleiche Spiel mit der EU. Nur hat er sich nicht, wie erwartet, zuerst die Autos vorgenommen, sondern die Subventionen für den Flugzeughersteller […]

Rheinische Post: Kommentar: Großer Nachholbedarf

Der Verkehr der Zukunft wird emissionsfrei sein. Der Zuzug in die Städte wächst – bei gleichzeitig nicht wachsendem Platzangebot auf den Straßen. Die Geschwindigkeit des Verkehrs wird sich weiter verlangsamen – bei zunehmendem Zeitdruck der Verkehrsteilnehmer. Die Fahrt in den Dauerstau ist programmiert. Doch es gibt Alternativen – auch auf zwei Rädern. Das Fahrrad wird […]

Rheinische Post: Kommentar: Gefühl des Ausgeliefertseins

Für Steuerzahler und Empfänger von Sozialleistungen sollte zunächst die Unschuldsvermutung gelten. Die allermeisten von ihnen sind unbescholtene Bürger, die ihre Steuern ordnungsgemäß zahlen und Sozialleistungen nicht erschleichen. Doch 800.000 Kontenabfragen durch Behörden und Gerichtsvollzieher in nur einem Jahr zeugen von einem gewachsenen Misstrauen gegenüber den Bürgern. Hier scheint ein Damm gebrochen. Ursprünglich waren die Kontenabfragen […]

Quantstamp erzielt 1. Platz an der Smart Dubai Global Blockchain Challenge

Quantstamp, ein von Y Combinator unterstütztes Unternehmen für Blockchain-Sicherheit, hat an der Smart Dubai Global Blockchain Challenge 2019 den 1. Platz erreicht. Die von Smart Dubai (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2429461-1&h=33127250 56&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2429 461-1%26h%3D1014524425%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.smartdubai.ae%25 2F%26a%3DSmart%2BDubai&a=Smart+Dubai) und Dubai Future Accelerators ( https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2429461-1&h=430133146&u=https%3A% 2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2429461-1%26h%3D18 15234440%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fdubaifutureaccelerators.com%252Fen %252F%26a%3DDubai%2BFuture%2BAccelerators&a=Dubai+Future+Accelerators ) organisierte Smart Dubai Global Blockchain Challenge ist Teil der Blockchain Strategy 2020 der Regierung, in […]

Rheinische Post: Kommentar: Hoher Preis bei Bayer

Lange galt Bayer als Hort der Sozialpartnerschaft. Was die Konditionen angeht, zu denen der Chemiekonzern nun 4500 Stellen in Deutschland streicht, bleibt es dabei. Welches Unternehmen bietet schon bis zu 63 Monatsgehälter als Abfindung und eine mehrjähige Regelung für den Vorruhestand? Bayer steht zu seiner Verantwortung. Trotzdem ist der Abbau ein Schlag für die Belegschaft, […]

HdWM: Prof. Perizat Daglioglu und Wolfgang Dittmann verabschieden 40 Bachelor und zehn Master Business Management

HdWM: Prof. Perizat Daglioglu und Wolfgang Dittmann verabschieden 40 Bachelor und zehn Master Business Management

MANNHEIM. Ende März verabschiedete die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ihren 11. Bachelor-Jahrgang. 40 Bachelor- und zehn Master-Absolventen feierten gemeinsam ihre Abschlüsse. Prof. Dr. Perizat Daglioglu, HdWM-Vizepräsidentin Lehre, und Geschäftsführer Wolfgang Dittmann, konnten 250 Gäste in der festlich geschmückten Rheingoldhalle willkommen heißen. In der stimmungsvollen Feier, die für die Bachelor von Prof. Dr. Dolores […]