Von Rolf Eckers Knuspermüsli und ein Frucht-Joghurt zum Frühstück. Das klingt gesund, ist es aber nicht. Kaum jemand weiß, dass in Joghurt oder Müsli bis zu elf Würfel Zucker stecken, pro Portion. Weltweit wächst die Zahl der Menschen, die an Übergewicht und Diabetes leiden, darunter sind viele Kinder. Mit Süßstoff lassen sich prima Geschäfte machen, […]
Teil 1: Technik als Bedrohung – eine Bestandsaufnahme Transformation ist ein Begriff, der im Kontext des Change-Managements zu einer festen Größe geworden ist. Er beschreibt eine, über Prozess- und Strukturanpassungen hinausgehende, grundlegende Veränderung einer Organisation. Der Begriff der digitalen Transformation beschreibt somit die grundlegende Veränderung der Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Kunden, Lieferanten und der […]
Derzeit erfährt die Welt, wer die Nobelpreise bekommt. 1995 erhielt Paul Crutzen, seinerzeit Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz, den Preis für die Erforschung des Ozon-Lochs. Später sagte er dieser Zeitung: „Es war Fünf vor Zwölf. So weit darf es bei der Erderwärmung nicht kommen.“ Crutzen hat völlig Recht. Und er bekam den Preis […]
Angesichts der vergleichsweise mageren Beteiligung und der gesamten Umstände mutet der Anspruch von Extinction Rebellion nahezu grotesk an. XR-Mitglied Carola Rackete, die es als Kapitänin und Flüchtlingsretterin im Mittelmeer zu Ruhm gebracht hat, vergleicht die „Rebellen“ in einer Rede vor der Siegessäule mit der Anti-Apartheits-Bewegung, der Frauenrechtsbewegung und der von Mahatma Gandhi angeführten Unabhängigkeitsbewegung in […]
Die Ausstellung „Everything You Treasure – For a World Free From Nuclear Weapons“ ist vom 2.-13. Oktober in der Bibliothek des Ersten Präsidenten der Republik Kasachstan – Elbasy in Nur-Sultan (Astana) zu sehen. Sie markiert den 30. Jahrestag des Endes der Atomwaffentests auf dem Atomwaffentestgelände Semipalatinsk und den 10. Jahrestag des Vertrags über die zentralasiatische […]
Die USA lassen der Türkei freie Hand im Norden Syriens. Eigentlich wollte Ankara mit Schützenhilfe Washingtons dort eine „Sicherheitszone“ einrichten. Doch die kurdischen Milizen sind im Kampf gegen den IS von den USA professionell aufgerüstet worden. Sollte Präsident Erdogan wirklich die militärische Konfrontation suchen, wird die Türkei die Folgen zuerst spüren: tote Soldaten, mehr Flüchtlinge, […]
Als Erfolg verbuchen es die Aktivisten, dass die Politik auf sie reagiert. Doch die radikalsten Forderungen zum Klimapaket der Regierung kommen nicht von der Straße, sondern von der Industrie. Die Angst vor Gelbwesten und AfD-Erfolgen lähmt die Regierung zusätzlich. Die Klimabewegung muss radikal bleiben und radikaler werden. Sie muss Debatten führen, Lösungen präsentieren, Angriffe aushalten. […]
Mit diesem Desaster von Doha haben die Verbandsbosse, geleitet von finanziellem Eigeninteresse, ihrem Sport großen Schaden zugefügt. Die Leichtathletik hat ohnehin ein Nachwuchsproblem, nun gingen Bilder von Sportlern in Rollstühlen und von leeren Rängen um die Welt. Viel mehr negative Eigenwerbung geht nicht. Daran konnte auch das sportlich hohe Niveau der Titelkämpfe wenig ändern. Aber […]
Natürlich hätte die Politik Möglichkeiten, die Einkommenssituation der Geringverdiener zu verbessern. Indem man beispielsweise die Zuverdienstgrenzen verschiebt, ohne dass dann Sozialleistungen gestrichen werden und als Ergebnis weniger netto übrigbleibt. Oder indem man Sozialleistungen stärker auf wirklich Bedürftige fokussiert und diese dann entsprechend besserstellen kann. Das alles wären politische Maßnahmen, die Einkommensabstände schrumpfen zu lassen und […]
Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Blockadeaktionen der Klimaschützer: Es gibt nirgendwo auf der Welt Politiker, die die nötigen Maßnahmen ergreifen, um das 1,5-Grad-Erwärmungslimit zu halten. Vielmehr steuert der Globus auf eine Heißzeit zu, die unsere Zivilisation in der Tat nicht überleben würde. Was ist da folgerichtiger als ein „Aufstand gegen das Aussterben“? „Extinction Rebellion“ […]