Geht es bei den Vorwürfen vielleicht nur um jugendliche Dummheiten, von denen sich der Lokalpolitiker längst distanziert hat? Möritz will so verstanden werden, genießt das Vertrauen seiner Kreisspitze. Kein Problem sind offenbar seine teils dürftigen Erklärungen. Allein der Satz, Möritz habe sich die Schwarze Sonne „aus Interesse an keltischer Mythologie“ stechen lassen, ist eine Frechheit. […]
Das Papier von Paris war noch geduldig. In Madrid müssen die Staaten, die für mehr Klimaschutz eintraten, es schon als Erfolg sehen, die aktive Abkehr von der Pariser Zielen verhindert zu haben. So bleibt als Kompromiss zwischen einem echtem Klimaschutz und der Rückkehr zur Zerstörung der Umwelt nur der Stillstand Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin […]
Die Schulmanager bekommen immer mehr Aufgaben, sollen Integration, Inklusion und Digitalisierung zum Erfolg machen, sind aber mit Zeitmangel, schlechter Ausstattung und maroden Gebäuden konfrontiert. Wer das Gerede von der Bildungsrepublik ernst meint, muss endlich für Verbesserung sorgen und darf nicht weiter zulassen, dass etliche Lehrer die Schulleiter-Aufgaben nebenbei übernehmen müssen. Das kann keine Dauerlösung sein. […]
Manchmal muss man sich wundern. Etwa darüber, dass die Pflicht, einen Kassenbon auszuhändigen, im großen Stil Steuerbetrug an der Ladenkasse verhindern soll. Zehn Milliarden Euro sollen auf diese Weise pro Jahr durch die Lappen gehen. Das ist eine Menge Geld. Trotzdem: Die Pflicht zur Zettelausgabe ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Sie verursacht für viele […]
Gerade nach der Erfahrung mit dem Konferenzchaos in Madrid ist man versucht zu sagen: Hört auf damit. Trotzdem, es wäre zwar falsch, die UN-Klimaverhandlungen nach dieser neuerlichen Erfahrung des irren Tanzes auf dem Vulkan aufzugeben. Sie bilden immerhin einen Rahmen, um alle Länder der Erde einzubinden und eine Plattform auch für die Interessen der armen […]
So lange haben die Teilnehmer der Weltklimakonferenzen noch nie überzogen – und das Ergebnis ist ein Rückschritt. Man kann darüber streiten, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn der Klimagipfel mit einem Eklat und ohne Ergebnis geendet wäre. Doch auch so ist Madrid ein Warnschuss: Die Erwartung vieler Regierungen, der Prozess rund um das Pariser […]
Hierzulande wird viel wertvolles Potenzial verschwendet. So wird in Kauf genommen, dass eine große Anzahl an Migranten keinen Berufsabschluss und somit keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat. Oder dass viele Frauen nicht voll im Beruf stehen. Berufsschulen müssen wieder auf Vordermann gebracht werden. Junge Leute, die in der Schule nicht so gut mitkommen, dürfen nicht […]
Die Bundesregierung mag vielleicht nicht so rigoros eigene Interessen vertreten, wie dies andere Länder tun. Es hilft aber angesichts der mageren Ergebnisse von Madrid nichts, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Immerhin hat Deutschland seine nationalen Klimaziele bis jetzt auch nicht eingehalten. Es wurde schon oft geschrieben, aber es stimmt: Wenn nicht schnell etwas […]
Berlin. Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, hat angekündigt, sich künftig noch stärker um den Schutz von Gesundheitsdaten zu kümmern. Mit den 67 neuen Stellen, die seine Behörde im nächsten Jahr erhält, werde er „auf jeden Fall auch unsere beiden Referate verstärken, die sich schwerpunktmäßig mit Gesundheits- und Telematik-Anwendungen beschäftigen“, sagte Kelber im […]
Was muss uns eigentlich der Deutsche Feuerwehrverband scheren, von dem man vor der Präsidentschaft von Hartmut Ziebs praktisch nichts gehört hat und seit Bekanntwerden der Querelen vor allem viel Absurdes? Man könnte auf diese Frage guten Gewissens „Nichts!“ antworten – wenn es sich nicht um die Feuerwehr handelte. Und wenn nicht in diesem Konflikt wie […]