Drohender Kollateralschaden, Kommentar zur Diskussion um Huawei von Heidi Rohde

Wenige Wochen vor Beginn der weltgrößten Mobilfunkmesse in Barcelona geht das Ringen um die Zulassung Huaweis als Ausrüster für 5G-Netze in Deutschland und Europa in die heiße Phase. Dabei sind die Fronten unverändert und alle Verbalakrobatik über „höchste Ansprüche an Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität“, die für kritische Telekom-Infrastruktur gefordert wird, dürfte kaum ausreichen, um die […]

Beim Kampf gegen den Artenschwund läuft die Zeit – Kommentar zur angekündigten Volksinitiative der NRW-Umweltverbände

Die von den NRW-Umweltverbänden angekündigte Volksinitiative zum Artenschutz wird etwas bewirken, schon ehe die erste Unterschrift gesetzt ist. Mindestens seit Sommer 2018 denkt die schwarz-gelbe Landesregierung über neue Maßnahmen zur Eindämmung des Flächenverbrauchs nach. Nicht nur Umweltschützer, auch Landwirte warten sehnsüchtig darauf. Spätestens im vergangenen Jahr, als bei der Verabschiedung des neuen Landesentwicklungsplans das Fünf-Hektar-Ziel […]

Mobilfunk im ländlichen Raum¶ Bisher nur Versprechungen¶

Lothar Schmalen, Düsseldorf ¶ Als die drei großen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und Telefonica 2015 neue LTE-Lizenzen ersteigerten, haben sie viel versprochen – und wenig gehalten. Bis Ende 2019 sollte entlang aller Autobahn-Trassen und Bahnlinien in Deutschland flächendeckend LTE-Empfang sein. Jeder, der mit der Bahn unterwegs ist oder auf der Autobahn mit seiner Freisprechanlage telefoniert, weiß, […]

forsa-Studie: Investmentverhalten der Deutschen bei grünen Anlagen. Was zieht mehr – Rendite oder Klimaschutz? (FOTO)

forsa-Studie: Investmentverhalten der Deutschen bei grünen Anlagen. Was zieht mehr – Rendite oder Klimaschutz? (FOTO)

– Anleger betrachten Klima- und Umweltschutz zunehmend als harteK riterien für Geldanlage-Entscheidungen – Es herrscht Unsicherheitd arüber, was „grün“ eigentlich bei Anlagen bedeutet – Santander:“ Aktionärswohl und Gemeinwohl stehen nicht im Widerspruch“ Nicht nur das Weltwirtschaftsforum in Davos setzte zu seinem 50. Geburtstag ein Signal für den Klimaschutz. Auch Wirtschaft und Finanzbranche öffnen sich bereits […]

Prof. Dr. Malte Behrmann – erstmals in den BDA/BDI Mittelstandsausschuss berufen

Prof. Dr. Malte Behrmann, der an unserer bbw Hochschule als Professor für Medienrecht, International Management, Entrepreneurship und Wirtschaftskommunikation lehrt und daneben als geschäftsführender Gesellschafter der Game Farm GmbH tätig ist, wurde für 2020 erstmals in den BDA/BDI Mittelstandsausschuss berufen. In diesem Gremium widmen sich die Bundesvereinigung der Arbeitgeber und der Bundesverband der Deutschen Industrie wirtschaftspolitischen […]

Eine sehr große Aufgabe – Kommentar von Philipp Siebert

In Berlin soll es nun einen Polizeibeauftragten geben. Er soll sich auch um die Belange der Polizisten kümmern – aber sein Auftrag ist viel weiter gefasst. Das macht auch der zweite Teil seines Namens deutlich: Er ist nämlich auch ein Bürgerbeauftragter. Und genau da liegt das Problem. Denn die ab 2021 agierende neue Behörde soll […]

Betriebsrat: Innogy will Standort in Köln schließen

Köln. Der Standort des Energieversorgers Innogy in Köln soll vor der Schließung stehen: „Den Mitarbeitern des Vertriebs wurde am Freitag mitgeteilt, dass er geschlossen wird“, sagte Peter Huppertz, Vorsitzender des Kölner Betriebsrats, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstag-Ausgabe). Beim Energiekonzern Eon, der Innogy 2019 übernommen hatte, hieß es auf Anfrage, im Zuge der Integration des Konzerns würden […]

CEDEC-Präsident Dr. Florian Bieberbach trifft EU-Energiekomissarin Kadri Simson (FOTO)

CEDEC-Präsident Dr. Florian Bieberbach trifft EU-Energiekomissarin Kadri Simson (FOTO)

Gemeinsam mit den europäischen Dachverbänden EDSO, Eurelectric und Geode nahm Dr. Florian Bieberbach heute in seiner Funktion als CEDEC-Präsident an einem Treffen mit der neuen Energiekommissarin Kadri Simson teil. Einer der Themenschwerpunkte war dabei die „intelligente Sektorenintegration“ als Schlüssel für eine kosteneffiziente Dekarbonisierung. Die europäische Kommission hat sich mit dem sogenannten Green Deal eine ambitionierte […]

Mitteldeutsche Zeitung zu Trump/Bolton

Bolton hat keinen Grund, den Demokraten zu helfen. Normalerweise könnte kein aufrechter Republikaner Boltons Aussage beiseite wischen. Doch ob es so kommt, ist fraglich. Die Führung der Republikaner will Bolton nicht einmal als Zeugen anhören. Die Richter im Impeachment-Prozess sind zu offenen Komplizen Trumps geworden. Wenn sie damit durchkommen, muss man sich ernsthaft Sorgen machen […]

Mitteldeutsche Zeitung zum Coronavirus

Doch die Welt war noch nie so gut vorbereitet auf sich global verbreitende Erreger wie heute. Die Wissenschaft hat sich hervorragend vernetzt. Sie arbeitet seit einigen Jahren daran, besser zu verstehen, wie es zu sogenannten Zoonosen kommt: Erregern, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden, und dann richtig gefährlich werden. Je mehr Forschung, desto […]