EANS-Adhoc: Austrian Anadi Bank AG / Insiderinformation gemäß Art. 17 MAR (Marktmissbrauchsverordnung) – 12.03.2020

—————— Jahresergebnis 12.03.2020 Klagenfurt – Bei der vorläufigen Aufstellung des Jahresabschlusses der Austrian Anadi Bank AG für das Jahr 2019 wurde festgestellt, dass ein zusätzlicher Wertberichtigungsbedarf besteht und das Jahresergebnis wesentlich negativ sein wird. Rückfragehinweis: Dr. Saskia Wallner Pressekontakt Austrian Anadi Bank Tel.: +43/664/808 69 109 anadibank@ketchum-publico.at https://anadibank.com Ende der Mitteilung euro adhoc ——————————————————————————– Emittent: […]

Virtuelle Messe – Die Rettung in Corona- und Krisenzeiten

Virtuelle Messe – Die Rettung in Corona- und Krisenzeiten

Ein virtueller Messestand ist eine Webpage, zu der Sie die Kunden – wie auf einer realen Messe – einladen können. Aber diese Webpage kann noch viel mehr: In einer 3D Umgebung werden Ihre Inhalte an sogenannten Points-of-Interest hinterlegt und so strukturiert, dass Ihre Besucher allumfassend informiert und zu einer Kontaktaufnahme verleitet werden. Bei Bedarf können […]

WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum auf Eis gelegten Lieferkettengesetz

Schlechte Nachricht für das Mädchen, das in Südindien zur Arbeit gezwungen wird. Schlecht für die Näherin in Bangladesch, die der Arbeitgeber sexuell misshandelt. Und schlecht für den Gewerkschafter, der in Brasilien in Haft ist: Die Bundesregierung hat das geplante Lieferkettengesetz verschoben. Es gibt nach Einschätzung der Koalition in Berlin derzeit Wichtigeres. Aber werden die Maßnahmen […]

Kommentar / Die Beobachtung der AfD als erster Schritt = Von Gregor Mayntz

Recht hatte der AfD-Bundesvorstand, als er Anfang 2017 eine Randfigur ausschließen wollte, weil sie eine „übergroße Nähe zum Nationalsozialismus“ habe. Doch der damit gemeinte Björn Höcke blieb. Nicht zuletzt, weil starke Kräfte innerhalb der AfD nicht auf einen übergroßen Zuspruch von Wählern aus dem rechtsextremen Rand der Gesellschaft verzichten wollten. Es ist gut, richtig und […]

Dumm gelaufen, Kommentar zur Europäischen Zentralbank von Mark Schrörs

Nach dem „Schwarzen Montag“ direkt der „Schwarze Donnerstag“: Die Panik an den globalen Finanzmärkten wegen des Coronavirus hat wieder ein neues Level erreicht und zu einem crashartigen Ausverkauf geführt – ausgelöst primär durch das von US-Präsident Donald Trump erlassene Einreiseverbot für Europäer. In dieser Gemengelage konnte die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihrem Entscheid eigentlich nur […]

Trump kann Corona nicht aussperren / Der US-Präsident droht das Kräftemessen mit dem Virus zu verlieren. Von Thomas Spang

Das Covid-19-Virus hat keine Nationalität. Es lässt sich weder von Schlagbäumen noch von Meeren aufhalten. Eine Pandemie ist so global wie die Welt, deren Märkte, Handel und Wissenschaft eng miteinander verknüpft sind. Dabei spielt es keine Rolle, wo der neue Krankheitserreger zuerst auftrat. Entscheidend ist, wie die Welt auf diese Herausforderung reagiert: in solidarischer Zusammenarbeit […]

Stabile Unternehmensfinanzierung in Zeiten von Wirtschaftsabschwung und „Corona-Krise“ mit öffentlichen Krediten

Um eine überregionale Gültigkeit nachfolgender Aussagen zu erhalten, erfolgt die Betrachtung auf Basis der öffentlichen Förderkredite der KfW. Die Förderinstitute der Länder subventionieren möglicherweise die Kreditmittel der KfW, um auf Landesebene attraktive Förderkonditionen zu erhalten. Hierzu ist jeweils eine Einzelfallbetrachtung notwendig. Der „KfW-Unternehmerkredit“ kann in seiner 5jährigen Variante auch für eine Betriebsmittel-Sockelfinanzierung genutzt werden. Der […]

Die deutschen Schulen müssen geschlossen werden / Kommentar von Olaf Kupfer

Italien, Dänemark, Österreich und Irland – Deutschlands europäisches Umland hat die Pforten seiner Schulen und Kitas längst geschlossen. Und hat, glaubt man den Virologen bei deren Beurteilung aller Maßnahmen in Zeiten der großen Krise, den Ernst der Lage verstanden – angesichts der Menschenmassen, die in Schulen in Vielzahl auf engem Raum zusammenfinden. Im laufenden Schuljahr […]

Wirtschaftliche Folgen des Coronavirus – Das alles reicht noch nicht

Die Notenbank hat den Dax mit ihrer Ankündigung, zwar zusätzliche Wertpapiere zu kaufen, den Leitzins aber unangetastet zu lassen, weiter auf Talfahrt geschickt. Groß ist die Sorge an den Börsen, dass aus der Wirtschafts- eine Finanzkrise wird, weil immer mehr Unternehmen ihre Kredite nicht zurückzahlen können. Es werden also zusätzliche Maßnahmen nötig sein, um die […]