Messen auch ohne Messen ? Softing IT Networks startet einen ?Online-MesseSommer“

?Die Absage der Light & Building war der Auslöser. Wir wussten, wir müssen jetzt etwas unternehmen, um weiterhin in Kontakt mit der Fachwelt und unseren Kunden zu bleiben?, erklärt Matthias Caven, Vertriebsleiter der Softing IT Networks. So ist die Idee des virtuellen Messe-Sommers entstanden. Dabei wollte der Vertrieb gemeinsam mit dem Marketing vor allem zwei […]

Park Systems, Weltmarktführer für Rasterkraftmikroskopie (AFM), kündigt die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Großbritannien an

Park Systems (https://c212.net/c/link/? t=0&l=de&o=2828710-1&h=2856481036&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0 %26l%3Den%26o%3D2828710-1%26h%3D99146872%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.parksystem s.com%252F%26a%3DPark%2BSystems&a=Park+Systems) , ein Weltmarktführer für Rasterkraftmikroskopie (Atomic Force Microscopy, AFM), kündigt die Eröffnung einer neuen europäischen Niederlassung in Nottingham (Großbritannien) an. Die neue Niederlassung

Datenschutz muss auch im Home Office beachtet werden / toplink warnt vorüberhasteten Entscheidungen und Vertrauen in gängige Online-Tools

Durch die Eskalation der Corona-Krise mussten Unternehmen und Institutionen unter Druck handeln und Home Office-Arbeitsplätze umsetzen. Bei der Wahl von Collaboration-Tools und Videokonferenz-Apps können jedoch eklatante Datenschutz-Pannen unterlaufen: "Die DSGVO ist über die Hektik der Corona-Isolation oftmals in Vergessenheit geraten. Um schnellste Handlungsfähigkeit herzustellen, haben viele Unternehmen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verschiedener Tools nur

Stephan Brandner: Datenkrake Corona-App soll gläsernen Bürger erschaffen

Seit den frühen Morgenstunden kann die Corona-App heruntergeladen und installiert werden. Mithilfe der Anwendung sollen Infektionsketten laut Aussage der Bundesregierung schneller nachverfolgt werden können. Die Entwicklung kostete den Steuerzahler 20 Millionen Euro, laufende Kosten von mehreren Millionen Euro kommen hinzu.

Der stellvertretende Bundessprecher der Alternative für Deutschland, Stephan Brandner, kritisiert die Bereitstellung der Corona-App und bezeichnet sie als ers

Apotheker unterstützen Corona-Warn-App – und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone

Seit heute ist die App der Bundesregierung zur Nachverfolgung von Corona-Infektionen verfügbar. "Die Corona-Warn-App ist ein weiterer Baustein in der Pandemiebekämpfung und deshalb unterstützen wir die Bewerbung auf unseren Kommunikationskanälen und in den Apotheken vor Ort", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Schmidt weiter: "Wir wissen natürlich, dass man mit solchen digitalen Anwendung

Bedford-Strohm „Kirche bricht auf zu Neuem“ EKD und midi stellen Studie zu digitalen Verkündigungsformaten vor

"Der Gottesdienst ist nach der Corona-Pandemie spürbar facettenreicher geworden", sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, während der heutigen digitalen Pressekonferenz zum Johannistag, bei der auch die Studie "Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise" vorgestellt wurde. "Schon jetzt sehen wir, dass die Kirche zu Neuem aufbricht", sagte Bedford-Strohm. Es seien