Ab 2012 wird es persönlich!

Ab 2012 wird es persönlich!

Hamburg, 09.12.2011 – [be smart] Recruitment UG, die Personalvermittlung mit Herz und Verstand möchte sich für ein erfolgreiches Jahr 2011 bedanken und bietet seinen Kunden und Bewerbern ab 2012 das “Du“ an.

Thüringer Sieger von internationalen und nationalen Schulwettbewerben ausgezeichnet

Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und die AOK PLUS haben heute im Jenaer Sportgymnasium siegreiche Thüringer Schulmannschaften im Bundeswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" sowie erfolgreiche Thüringer Schülerinnen und Schüler bei internationalen und nationalen schulischen Wettbewerben ausgezeichnet. Die Ehrungen nahmen Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, und der Ge

Studium, Beruf und Familie kombinieren

Auftaktveranstaltung für Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen in Berlin / Quennet-Thielen: "Bessere Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung

Deutsche Bahn DB Services GmbH: Follow-Up Schulung Interkulturelles Kommunikationstraining

Deutsche Bahn DB Services GmbH: Follow-Up Schulung Interkulturelles Kommunikationstraining

Göttingen, 09.12.2011 – Die Deutsche Bahn beauftragte IKUD® Seminare als Spezialist für den interkulturellen Aspekt von Kommunikation für die Durchführung einer bundesweiten Follow-Up Schulungsreihe. In über 20 Trainings schärften die Vorarbeiter der DB Services ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit und erweiterten ihre interkulturelle Kompetenz. Damit nahm die DB Services das aktuelle Thema Interkulturalität, das sie auf Mitarbeiter- wie auf Kund

Fachkräftemangel in einzelnen Berufen erkennbar

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am vergangenen Donnerstag eine Arbeitsmarktbroschüre zum Thema "Frauen und MINT-Berufe in Deutschland" veröffentlicht. In der aktuellen Berichterstattung dazu ist der Eindruck entstanden, es gäbe laut BA aktuell keine Engpässe und keinen Fachkräftemangel. Dies entspricht nicht der Einschätzung der BA.
Die BA weist in der Publikation darauf hin, dass es in MINT-Berufen Fachkräfteengpässe, zum Tei