Die Verrechnung von Wohnwert und Unterhalt

Die Höhe des Ehegattenunterhalts innerhalb der Trennungszeit und nach erfolgter Scheidung wird durch die mietfreie Nutzung von Wohnungen oder Häusern beeinflusst. Die Grundlagen der Verrechnung dieses, Wohnwert genannten, Vorteils mit der Unterhaltsleistung schildern die Münchner Familienrechtsexperten der Anwaltskanzlei Dittenheber & Werner.

Eine Hotline zum Verlieben

Was in den Vereinigten Staaten von Amerika schon seit mehreren Jahren auf dem Markt ist, ist in deutschen Unternehmen noch weitgehend unbekannt – die Rede ist von der Human Resources Hotline, die auf Fragen aus der täglichen Personalarbeit schnelle und kompetente Antworten parat hält.

Beteiligungen an Solarfonds werden riskanter

Geschlossene Fonds im Solarbereich erfreuten sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit. Mit Investitionsorten in Mittelmeerregionen wie Spanien, Italien, hohen Renditeversprechungen von bis zu 10%, garantierten Fördersätze bis zu 20 Jahren, staatlich garantierter Einspeisevergütung und günstigen Krediten konnten Anbieter mit Energiefonds mehr als 830 Millionen Euro bei Anlegern vereinnahmen.
Auf den ersten Blick scheinen Solarfonds eine sichere Kapitalanlage zu

Cumulus-Fonds „Einkaufs- und Gewerbezentrum Hettstedt“ GdbR: Anleger haften nicht für Innenfinanzierungsdarlehen

Die bis dato von Hiobsbotschaften nicht gerade verschont gebliebenen Anleger des geschlossenen Cumulus Immobilienfonds "Einkaufs- und Gewerbezentrum Hettstedt" GdbR können aufatmen: Gemäß eines unlängst zu ihren Gunsten ergangenen Urteils des LG Frankenthal haften die Cumulus-Anleger nicht für die seinerzeit dem Fonds durch die EuroHypo AG gewährten und zwischenzeitlich zur Rückzahlung fällig gestellten Innenfinanzierungsdarlehen.

Ehevertragliche Regelungsmöglichkeiten

Eine Vielzahl familienrechtlicher Bestimmungen regelt die Umstände ehelicher Lebensgemeinschaften. In welchen Bereichen diese durch einen Ehevertrag an die Interessen der Eheleute angepasst werden können, erläutert die Münchner Anwaltskanzlei Dittenheber & Werner.

Wie Werbung ohne den Hinweis „Anzeige“ in redaktionellen Teil eingebettet werden kann

Gerade für Presseerzeugnisse und Internetseiten mit redaktionellem Inhalt ist Werbung meist unerlässlich, um eine solide Finanzierung gewährleisten zu können.

Die gesetzlichen Anforderungen an Werbung in redaktionellen Erzeugnissen sind jedoch sehr hoch, so muss diese vom redaktionellen Inhalt durch den Begriff „Anzeige“ klar abgegrenzt werden, wenn sie nicht aus sich heraus schon den werbenden Charakter klar verdeutlicht.

Arbeitnehmerdatenschutz.de: Gesetzesentwurf, Kommentare und Urteile

Arbeitnehmerdatenschutz.de:  Gesetzesentwurf, Kommentare und Urteile

Mit der Seite arbeitnehmerdatenschutz.de bietet intersoft consulting services Datenschützern und Interessierten den Service an, immer aktuell über Neuerungen im Beschäftigtendatenschutz informiert zu sein. Die Änderungen werden durch eigene Juristen und Datenschutzexperten aufbereitet. Die Leser bekommen alle wesentlichen Informationen zum Gesetzesentwurf mit entsprechenden Kommentaren und Urteilen zusammengefasst dargestellt und es besteht zusätzlich die Möglichk