„Service-online-Portal“ der Mail to Print ausgezeichnet – „SoP“ darf das Signet „Qualifiziertes Produkt“ tragen.

Ratingen, 25.03.2009
Die Initiative Mittelstand hat im Zusammenhang mit dem Innovationspreis IT 2009, der jährlich auf der Cebit vergeben wird, besonders erfolgversprechende Produkte mit dem Signet „Qualifiziertes Produkt“ ausgezeichnet.
Die Mail to Print Innovative Briefdistribution GmbH hat sich in der Kategorie Logistik, hier speziell unter dem Aspekt der Dokumenten- und Informationslogistik, am Innovationspreis beteiligt und wurde ausgezeichnet.

Vier Mal “HiPath Ready“ für CreaLog Sprachportal

Über eine ganze Serie erfolgreicher Zertifizierungen berichtet der Voice Portal-Spezialist Crealog: Siemens hat gleich vier Mal die Sprachdialogsysteme des Münchner Partners erneut als “HiPath Ready“ zertifiziert. Das internationale Siemens-Prüflabor in Brüssel bestätigt damit das reibungslose Zusammenspiel der CreaVoice-Lösungen mit den aktuellsten Versionen der HiPath-Kommunikationssysteme. Die Zertifizierung umfasst HiPath 8000, das hochskalierbare Echtzeit IP-System von Siemens, […]

HartzCommunication erhält PR-Etat des IT-Lösungsanbieters cobixx

Branchenspezialist will Erfolgskurs in der Krise fortsetzen –
und setzt dabei auch auf aktive Öffentlichkeitsarbeit

(München-Neuried) – Jede Branche hat eigene Ansprüche an die perfekte IT-Lösung. Der renommierte IT-Lösunganbieter cobixx kennt diese und weiß, wie man sie erfüllt: Mit rund 20 Prozent Umsatzwachstum pro Jahr hat sich der einstige IT-Fachhändler in wenigen Jahren zum Spezialisten für hoch komplexe Branchenlösungen entwickelt. Da

Bauer Systems setzt auf Transparenz bei IT-Services und verursachungsgerechte IT-Kostenverteilung im Medienkonzern

IT-Service Budget wird über die Finanzmanagement-Lösung Catenic Anafee gesteuert

Unterhaching, 19. März 2009 – die Bauer Systems KG, interner IT-Dienstleister der deutschen Unternehmen der Bauer Media Group, setzt für das Finanzmanagement ihres umfangreichen Service Portfolios für die rund 2.500 IT Arbeitsplätze des Konzerns künftig die Lösung Anafeeâ„¢ des Münchner Anbieters Catenic AG ein. Mithilfe der Software will der Dienstleister die Kundenorient