Einladung zum Pressegespräch des Arbeitgeberverbands Pflege Ausbildung – Bezahlung – Qualität: Die Pflegewirtschaft ist besser als ihr Ruf!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Thomas Greiner, Präsident und Friedhelm Fiedler, Vizepräsident
des Arbeitgeberverband Pflege (AGVP), laden Sie sehr herzlich zu
einem Pressegespräch ein.

Die Themen des Pressegesprächs:
– Altenpflege in Deutschland – neue Zahlen, Daten, Fakten
– Drei Jahre Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive in der
Altenpflege
– Die ersten Pflegefachkräfte aus China arbeiten nun in
Deutschland
– Mindestlohn, Tarifve

Von Produkt-PM bis PM fürs Web – Praxisseminar zum Verfassen von mediengerechten Pressetexten (FOTO)

Von Produkt-PM bis PM fürs Web – Praxisseminar zum Verfassen von mediengerechten Pressetexten (FOTO)

Welche Erwartungen Redakteure an Inhalt, Aufbau und Timing eines
Pressetextes haben und welche Nachricht ihre Aufmerksamkeit erhält,
vermittelt das eintägige Kompaktseminar "Pressemitteilungen
schreiben" am 17. September 2014 in der Hamburger Hafencity. Berufs-
oder Quereinsteiger wie auch Volontäre im Bereich PR lernen, was eine
Pressemitteilung braucht, damit diese von Redakteuren gelesen und
aufgegriffen wird.

Referent der praxisorientierten Fortbildung i

Die 10 begehrtesten Skills bei IT-Freelancern (FOTO)

Die 10 begehrtesten Skills bei IT-Freelancern (FOTO)

– Programmierfähigkeiten in PHP, HTML/ HTML5 und JavaScript
Spitzenreiter bei gesuchten Fähigkeiten
– Vergleich Deutschland und Europa: Berlin und Madrid sind
Freelancer-Hauptstädte
– Boom in der iPhone-Entwicklung spiegelt sich auch bei Freelancer
Projekten wieder

twago, Europas führender Freelancer-Marktplatz, veröffentlicht
Zahlen zu den meist gefragten Expertisen für IT- und Web-Projekte für
das erste Halbjahr 2014. Vor allem

Unterfinanzierung – Personalknappheit – Arbeitsverdichtung im Krankenhaus

Mit großer Sorge beobachtet die Bayerische
Landesärztekammer (BLÄK) sowohl die personelle als auch die
strukturelle Entwicklung an Bayerns Krankenhäusern. "Die
Personaldecke ist mittlerweile sowohl im ärztlichen als auch im
pflegerischen Bereich äußerst dünn geworden", sagt BLÄK-Präsident Dr.
Max Kaplan. Nach Angaben der Bayerischen Krankenhausgesellschaft
mussten 52 Prozent der Kliniken für das Jahr 2013 ein Defizit
auswei

Erfolgreiche Online-Kommunikation – Seminar zu Grundlagen und Trends in der Online-PR (FOTO)

Erfolgreiche Online-Kommunikation – Seminar zu Grundlagen und Trends in der Online-PR (FOTO)

Neben klassischer PR sind Corporate Websites, Internet-Newsletter
und Soziale Netzwerke für Unternehmen ein unverzichtbarer Bestandteil
der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei müssen neue Möglichkeiten der
Online-Kommunikation sinnvoll mit den klassischen PR-Instrumenten
kombiniert werden. Wie das geht, zeigt Kommunikationsberater Kai
Heddergott im Media Workshop "Grundlagen der Online-PR" am 15. und
16. September 2014 in Hamburg.

Online-PR – Grundlagen und Tr

Schichtarbeit: Auf ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung achten / TÜV Rheinland: Soziale Kontakte pflegen / Günstige Schichtplangestaltung verringert Belastungen

Für 14 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland
gehört Schichtarbeit zum Alltag. Nach Angaben des Statistischen
Bundesamts sind sie ständig in Wechselschichten tätig – am Tag,
abends, nachts. Nacht- und Schichtarbeit sind gerade auf längere
Sicht eine große Belastung für die Gesundheit. Der Mensch ist
tagaktiv. Die meisten biologischen und psychischen Vorgänge im Körper
verlaufen nach einem natürlichen Rhythmus. Nachtschichtarbeiter

Flexibel im Job und ständig erreichbar? Mit Zeitpuffern und klaren Absprachen Balance schaffen

Die heutige Arbeitswelt fordert Flexibilität von
Unternehmen und Beschäftigten: ständige Erreichbarkeit, Bereitschaft
zu Überstunden und häufig wechselnde Aufgaben. Die aktuelle Befragung
iga.Barometer zeigt, dass wachsende Flexibilitätsanforderungen zu
Konflikten zwischen Arbeits- und Privatleben führen und
Erschöpfungszustände auslösen können. Deutlich wird aber auch, dass
klare Absprachen und ausreichende Zeitpuffer Abhilfe schaffen

„Exakt – So leben wir!“: Die Veränderungen zwischen 1989 und heute

Der MDR setzt sein multimediales Projekt "Exakt –
So leben wir!" fort. Es ist die erste große Bestandsaufnahme des
Lebens in Mitteldeutschland seit dem Mauerfall anlässlich des
MDR-Programmschwerpunktes 25 Jahre Friedliche Revolution.

Ab 17. September geht der MDR im Fernsehen, Hörfunk und Online der
Frage nach, wie sich elementare Lebensbereiche seit 1989 verändert
haben. In vier neuen Folgen des 2013 gestarteten multimedialen
Projekts "Exakt – So le

Mit Erfolg die Karriereleiter erklimmen – Weiterbildung für neue Führungskräfte

Gestern Mitarbeiter, heute Chef. Wer zum
Vorgesetzten aufsteigt, dem fällt die neue Rolle am Anfang oft nicht
leicht. Meist erschwert mangelnde Führungserfahrung den
Arbeitsalltag. Junge Führungskräfte treffen nicht selten auf
Teamkonflikte und hohe Erwartungen. Neben den neuen Aufgaben müssen
sie ihre neue Position als Vorgesetzte gegenüber ehemaligen Kollegen
souverän und klar vertreten.

In dem zweitägigen Seminar "Vom Kollegen zum Vorgese

ifaa: Anti-Stress-Regelung schränkt Mitarbeiter und Unternehmen ein (FOTO)

ifaa: Anti-Stress-Regelung schränkt Mitarbeiter und Unternehmen ein (FOTO)

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) warnt
vor einer starren Reglementierung in Form einer Anti-Stress-Regelung
wie sie von Nordrhein Westfalens-Arbeitsminister Guntram Schneider
gefordert wird. "Es besteht ausführlicher Forschungsbedarf, um die
Ursachen und Wechselwirkungen abschließend zu beurteilen", so Dr.
Stephan Sandrock, Leiter der Fachgruppe Arbeits- und
Leistungsfähigkeit am Institut.

"Die Ursachen für Stress