Mai 2014: 0,9 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende Mai 2014 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 49 000 Personen oder 0,9 % mehr als im Mai 2013.

Die Zahl der im Mai 2014 geleisteten Arbeitsstunden stieg im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,5 % auf 673 Millionen Stunden.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Mai 2

Webinare stärken Kundenservice / Haufe entwickelt neue Webinar-Plattform für die Techniker Krankenkasse

Haufe entwickelt sein Geschäft im Bereich
komplexer Webservices für Großkunden weiter und hat für die Techniker
Krankenkasse (TK) die neue Plattform "webinare.tk.de" aufgebaut. Die
Leistungserbringung umfasst eine "Rundumsorglos-Lösung": Haufe
liefert sowohl die Inhalte (Webinare) als auch die technische
Plattform aus einer Hand. Mit der Webinar-Plattform hat die TK
insbesondere für ihre Firmenkunden eine zeitgemäße Kommunikation

Im Straßenverkehr gesündigt? Was Sie über den Idiotentest wissen sollten! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Im Fachjargon heißt sie "medizinisch-psychologische
Fahreignungsprüfung", der Volksmund spricht vom "Idiotentest". Warum
Ärzte und Verkehrs-Experten derzeit über diese ungeliebte Prüfung
diskutieren, dazu Petra Bröcker: Sprecherin: Zum so genannten
Idiotentest müssen diejenigen, die beim Autofahren zu tief ins Glas
geguckt haben. In der Prüfung sollen sie zeigen, dass von ihnen keine
Gefahr mehr im

Neue Studie: Vereinbarkeit von Familie und Pflegeberuf / Familienbewusste Personalpolitik – gemeinsame Studie von Uni Kiel, DIHK Berlin, „Erfolgsfaktor Familie“ und dem bpa

Um dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen,
setzen Pflegeeinrichtungen zunehmend auf Maßnahmen zur Vereinbarkeit
von Beruf und Familie. Dies bestätigen Ergebnisse einer bundesweiten
Befragung unter rund 350 Pflegeeinrichtungen, die der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), der DIHK Berlin und
das Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" sowie die Universität Kiel
durchgeführt haben. "Die Studie zeigt, dass das Thema Ver

Das neue E-Paper für Journalisten: 7 Ideen für eine bessere Zukunft

Mit dem neuen E-Paper "Ideen-Werkstatt"
hat "medium magazin für Journalisten" seinen Erscheinungsrhytmus von
bisher 8 auf 12 erweitert. Im monatlichen Wechsel erscheint die
unabhängige Zeitschrift für Journalisten nun als Print-Ausgabe (mit
einer identen E-Paper-Version) und als reines E-Paper.

Während die Print-Ausgabe bereits zu Jahresbeginn um dem
Sonderteil "Berlin intern" erweitert wurde und einen umfassenden
branchenjournalistische

neue akademie für berufliche Bildung kooperiert mit BVMW zur Fachkräftesicherung

Mittelstand setzt auf Ausbildungspartner / Für die
2.000 mittelständischen Mitgliedsbetriebe im hessischen Bundesverband
Mittelständische Wirtschaft (BVMW) gehört die Sicherung ihres
Fachkräftebedarfs zu den wichtigsten Aufgaben. Um die Weichen dafür
schon in der Ausbildung der Nachwuchskräfte zu stellen, schloss der
BVMW Hessen jetzt eine Kooperation mit der "neuen akademie für
berufliche Bildung" des bbw Südhessen. "In den Betrie

BDI und MEDEF: Ein Aufruf für Wachstum und Beschäftigung in Europa

Deutsch-französische Industrieallianz:

Ein Aufruf für Wachstum und Beschäftigung in Europa GEMEINSAME
VORSCHLÄGE VON BDI UND MEDEF

Die Welt befindet sich im Umbruch. In einer globalisierten
Weltwirtschaft kann kein europäisches Land allein Antworten auf die
globalen Herausforderungen geben. Europa hat die Wahl: Wir werden
gemeinsam erfolgreich sein oder getrennt in der Bedeutungslosigkeit
versinken.

BDI und MEDEF sind überzeugt: Europa muss weitaus

BA-Presseinfo Nr. 26: Teilnehmer im Asylprojekt haben vielfältige Qualifikationen

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge (BAMF) und verschiedenen lokalen Bleiberechtsnetzwerken
startete die Bundesagentur für Arbeit (BA) Anfang des Jahres ein
Pilotprojekt zur frühzeitigen Arbeitsmarktintegration von
Asylbewerbern. Mittlerweile sind an den sechs Modellstandorten über
150 Teilnehmer im Programm.

Neu an dem Projekt ist die frühzeitige Intervention der
Arbeitsagenturen. Noch bevor die betroffenen Asylbewerber den
offiziel

Funke-Sprecher Fessen bestätigt: Betriebsbedingte Kündigungen am Druckstandort Hagen – 116 Arbeitsplätze betroffen

Funke-Sprecher Gunther Fessen hat einen Bericht des
Mediendienstes Newsroom.de bestätigt, dass zwei von sechs Drucklinien
im Druckhaus Hagen der Funke Mediengruppe das Aus droht.

Von der Aufgabe der Drucklinien sind laut Gunther Fessen 116
Arbeitsplätze betroffen. "Der Stellenabbau mit betriebsbedingten
Kündigungen ist unausweichlich, um nicht alle Arbeitsplätze am
Standort Hagen zu gefährden. Im Vergleich zu 2008 ist die
Kapazitätsabforderung für

Fachtagung „Gesund im Betrieb – Stress meistern“

Um den Zeitdruck während der Arbeitszeit zu
verringern, beantworten immer mehr Arbeitnehmer geschäftliche E-Mails
in ihrer Freizeit und sind so ständig für ihren Arbeitgeber
erreichbar. Auch wenn das Arbeitszeitgesetz hier eigentlich einen
Riegel vorschiebt, entsteht Stress für die Beschäftigten.

Die Fachtagung, die am 9. Oktober 2014 im Wiesbadener Kurhaus, in
der Rotunde in den Kolonaden stattfindet, widmet sich der Frage, wie
Beschäftigte trotz hohe