Madsack-Konzernchef Düffert: Zentrale Produktion Dienst am Journalismus

Die Madsack Mediengruppe sieht in der zentralen
Produktion von Zeitungsseiten keinen Kahlschlag, sondern einen Dienst
am Journalismus. "Wir suchen einen Weg, Journalismus ohne
Querfinanzierung aufrechtzuerhalten", verteidigte Thomas Düffert,
Vorsitzender der Madsack-Konzerngeschäftsführung, im "medium magazin"
(Ausgabe 07/2014) die Pläne des Unternehmens.

Im Interview rechtfertigte er den derzeitigen Aufbau des
Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND)

ADP: Journalismus-Preis soll Personalarbeit in den Fokus rücken

Auszeichnung für journalistische
Arbeiten im HR-Bereich / Preisverleihung im Rahmen des fünften
Personalmanagementkongresses

Um die Personalarbeit stärker in den journalistischen Fokus zu
rücken, hat der Bundesverband der Personalmanager (BPM) Ende Juni zum
dritten Mal den von der ADP Employer Services GmbH gestifteten HR
Journalismuspreis vergeben. Der Preis soll die Leistungen der
Journalisten auszeichnen, die mit ihrem Bemühen das Thema Mensch in
den Vorderg

Chefredakteurin Mikich will beim WDR die „Fettpölsterchen“ abschmelzen

Die neue Fernsehchefredakteurin Sonia Mikich
muss kurz nach ihrem Amtsantritt beim WDR den Rotstift ansetzen. Im
Titelinterview des "medium magazin für Journalisten" (Ausgabe
07/2014, Erscheinungstermin 1. Juli) sagte Mikich: "Wir müssen über
Verzicht nachdenken. Es kann sein, dass lieb gewonnene Routinen
wegfallen, das heißt, dass wir in bestimmten Bereichen quantitativ
weniger machen werden."

Nicht gespart werden solle bei investigativem Journ

„Die 500“: Von Anne Allmelingüber Miranda Meier bis hin zu Simone Schlindwein und Tina Teucher

Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.

Der Branchendienst Newsroom.de präsentiert mit "Die 500"
engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen,
Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print,
TV, Web und Hörfunk. Denn e

Pflegereform: Erst das Leder, dann der Schuh (VIDEO)

"Mit dem Gesetz macht die Bundesregierung den zweiten Schritt vor
dem ersten. Denn sie schafft Leistungsverbesserungen und definiert
erst hinterher, wer einen Anspruch darauf hat", erklärte
SoVD-Präsident Adolf Bauer am Freitag aus Anlass der
Bundestagsberatung über die Pflegereform. Die Ankündigung eines neuen
Pflegebedürftigkeitsbegriffs stehe im Raum, sei aber unverbindlich,
sagte Bauer. Der Verbandspräsident verwies auf die Empfehlung des von

Unfälle auf Tiefststand – Betriebe entlastet / BG ETEM zieht Bilanz für 2013 (FOTO)

Unfälle auf Tiefststand – Betriebe entlastet / BG ETEM zieht Bilanz für 2013 (FOTO)

Gut 59.000 Versicherte der BG ETEM erlitten im Jahr 2013 einen
Arbeitsunfall. Das sind statistisch gesehen 18,9 Unfälle je 1.000
Vollarbeiter. Damit sank die Unfallhäufigkeit in den
Mitgliedsunternehmen der BG ETEM im Vergleich zum Vorjahr um gut
sieben Prozent.

"Die Unfallhäufigkeit lag 2013 so niedrig wie noch nie", freut
sich Olaf Petermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM.
Petermann sieht darin einen Erfolg der gemeinsamen Anstre

„Leiwande Chefinnen und Chefs“ von WK Wien gewürdigt

Die Wirtschaftskammer Wien zeichnete Arbeitgeber aus: Am 1. Juli wurde in die Volksgarten Säulenhalle zur Preisverleihung der Initiative „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ geladen. Die Aktion möchte mehr öffentliche Anerkennung für wertschätzende Vorgesetzte schaffen. Mehr als 400 Gäste beim Abschlussevent, rund 400 nominierte Chefinnen und Chefs und drei glückliche Gewinner verzeichnete die zweite Auflage der erfolgreichen Awareness-Kampagne.

Joachim Umbach: „Mit Verlogenheit wird man die Zeitungskrise nicht meistern“

Auf heftige Kritik stößt die geplante
Zusammenarbeit von "Rheinische Post" und "NRZ". Der erfahrene
Medienmanager Joachim Umbach wirft den Verlagen "Verlogenheit" vor.

Erst in der vergangenen Woche hatten die Funke und die RP
Mediengruppe offiziell mitgeteilt, wie sie sich die Gebietsaufteilung
an Niederrhein, in Duisburg und in Düsseldorf vorstellen.

"Nachrichtenaustausch sichert Meinungsvielfalt", heißt es dazu
euphorisc

Christian Lindner im Dialog mit Ursula Engelen-Keferüber Soziale Marktwirtschaft und Gerechtigkeit am 10. Juli in Erfurt

Klare, vom Staat durchzusetzende Regeln, die
verhindern, dass Einzelne die Folgen ihres Handelns auf die
Allgemeinheit abwälzen können. Das sichert eine gerechte "Soziale
Marktwirtschaft". Über deren Ausgestaltung wird Christian Lindner,
Bundesvorsitzender der FDP, mit der streitbaren Sozial- und
Arbeitsmarktexpertin Ursula Engelen-Kefer, ehemalige stellvertretende
Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, im Rahmen der
Veranstaltungsreihe "Liberales Dialo

Experten bestätigen: Benchmarks und Kennzahlen sind die Basis für unternehmerischen Erfolg (FOTO)

Experten bestätigen: Benchmarks und Kennzahlen sind die Basis für unternehmerischen Erfolg (FOTO)

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) lud
vom 1.- 2.07.2014 nach Düsseldorf ein, um mit verschiedenen Experten
der Metall- und Elektroindustrie auf dem ifaa-Fachkolloquium
"Erfolgsorientiert arbeiten – mit Benchmarks, Kennzahlen und Co."
über den optimalen Einsatz von betriebs- und personalwirtschaftlichen
Kennzahlen zu diskutieren.

Bei der 2-tätigen Veranstaltung im Maritim Hotel Düsseldorf
referierten Experten des ifaa, der