Erfolgreiche Online-Kommunikation – Seminar zu Grundlagen und Trends in der Online-PR (FOTO)

Erfolgreiche Online-Kommunikation – Seminar zu Grundlagen und Trends in der Online-PR (FOTO)

Neben klassischer PR sind Corporate Websites, Internet-Newsletter
und Soziale Netzwerke für Unternehmen ein unverzichtbarer Bestandteil
der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei müssen neue Möglichkeiten der
Online-Kommunikation sinnvoll mit den klassischen PR-Instrumenten
kombiniert werden. Wie das geht, zeigt Kommunikationsberater Kai
Heddergott im Media Workshop "Grundlagen der Online-PR" am 15. und
16. September 2014 in Hamburg.

Online-PR – Grundlagen und Tr

Schichtarbeit: Auf ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung achten / TÜV Rheinland: Soziale Kontakte pflegen / Günstige Schichtplangestaltung verringert Belastungen

Für 14 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland
gehört Schichtarbeit zum Alltag. Nach Angaben des Statistischen
Bundesamts sind sie ständig in Wechselschichten tätig – am Tag,
abends, nachts. Nacht- und Schichtarbeit sind gerade auf längere
Sicht eine große Belastung für die Gesundheit. Der Mensch ist
tagaktiv. Die meisten biologischen und psychischen Vorgänge im Körper
verlaufen nach einem natürlichen Rhythmus. Nachtschichtarbeiter

Flexibel im Job und ständig erreichbar? Mit Zeitpuffern und klaren Absprachen Balance schaffen

Die heutige Arbeitswelt fordert Flexibilität von
Unternehmen und Beschäftigten: ständige Erreichbarkeit, Bereitschaft
zu Überstunden und häufig wechselnde Aufgaben. Die aktuelle Befragung
iga.Barometer zeigt, dass wachsende Flexibilitätsanforderungen zu
Konflikten zwischen Arbeits- und Privatleben führen und
Erschöpfungszustände auslösen können. Deutlich wird aber auch, dass
klare Absprachen und ausreichende Zeitpuffer Abhilfe schaffen

„Exakt – So leben wir!“: Die Veränderungen zwischen 1989 und heute

Der MDR setzt sein multimediales Projekt "Exakt –
So leben wir!" fort. Es ist die erste große Bestandsaufnahme des
Lebens in Mitteldeutschland seit dem Mauerfall anlässlich des
MDR-Programmschwerpunktes 25 Jahre Friedliche Revolution.

Ab 17. September geht der MDR im Fernsehen, Hörfunk und Online der
Frage nach, wie sich elementare Lebensbereiche seit 1989 verändert
haben. In vier neuen Folgen des 2013 gestarteten multimedialen
Projekts "Exakt – So le

Mit Erfolg die Karriereleiter erklimmen – Weiterbildung für neue Führungskräfte

Gestern Mitarbeiter, heute Chef. Wer zum
Vorgesetzten aufsteigt, dem fällt die neue Rolle am Anfang oft nicht
leicht. Meist erschwert mangelnde Führungserfahrung den
Arbeitsalltag. Junge Führungskräfte treffen nicht selten auf
Teamkonflikte und hohe Erwartungen. Neben den neuen Aufgaben müssen
sie ihre neue Position als Vorgesetzte gegenüber ehemaligen Kollegen
souverän und klar vertreten.

In dem zweitägigen Seminar "Vom Kollegen zum Vorgese

ifaa: Anti-Stress-Regelung schränkt Mitarbeiter und Unternehmen ein (FOTO)

ifaa: Anti-Stress-Regelung schränkt Mitarbeiter und Unternehmen ein (FOTO)

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) warnt
vor einer starren Reglementierung in Form einer Anti-Stress-Regelung
wie sie von Nordrhein Westfalens-Arbeitsminister Guntram Schneider
gefordert wird. "Es besteht ausführlicher Forschungsbedarf, um die
Ursachen und Wechselwirkungen abschließend zu beurteilen", so Dr.
Stephan Sandrock, Leiter der Fachgruppe Arbeits- und
Leistungsfähigkeit am Institut.

"Die Ursachen für Stress

Leuchtturmprojekte gesucht / Bewerbungsphase für den Unternehmenswettbewerb „Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2014“ geht in die Schlussrunde

Unternehmen, Körperschaften und andere
Organisationen aus Baden-Württemberg können ihre Projekte noch bis
zum 31. August 2014 einreichen

Flexi-Rente und Rente mit 63 werden aktuell kontrovers diskutiert.
Mindestens genauso wichtig ist aber sowohl für Arbeitnehmer als auch
Arbeitgeber die Zeit im Arbeitsleben vor Rentenbeginn. Hier gilt es,
in den Betrieben tragfähige und kreative Lösungen für
demografiebedingte Anforderungen zu finden. Bereits im f&uum

Unternehmen investieren immer mehr Zeit in soziale Medien

Vierter ADP Social Media Index (ASMI):
59 Prozent der Unternehmen wenden pro Monat mehr als einen Manntag
auf

Weil Twitter, Facebook, Xing und Co. in der Gewinnung und Pflege
der Mitarbeiter eine immer wichtigere Rolle spielen, investieren
hiesige Unternehmen mehr Zeit und Geld in soziale Medien. Das geht
aus der aktuellen Erhebung des ADP Social Media Index (ASMI) hervor.
Der Anteil der Unternehmen, die weniger als einen Personentag
aufwenden, ist von knapp 70 Prozent im Jahr 2012 auf

Big Data teilt Deutsche in zwei Lager

Die Hälfte aller deutschen Verbraucher würde ihre
privaten Vorlieben aktiv an Unternehmen weitergeben, damit ihnen
individuelle Angebote gemacht werden können, während die andere
Hälfte das ablehnt. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie,
die im Auftrag von Steria Mummert Consulting durchgeführt wurde.

Das Thema Big Data teilt die Deutschen in zwei Lager. Die eine
Hälfte würde private Vorlieben und Aktivitäten an Unternehmen
we

Im Urlaub arbeitet vorwiegend die „Generation Golf“

Die gute Nachricht vorweg: die meisten deutschen
Internet-Nutzer nehmen sich in ihrem Urlaub eine Auszeit vom
Arbeiten. Immerhin zehn Prozent der deutschen User planen indes, auch
im Urlaub zu arbeiten. Dazu verwenden sie vorwiegend das mitgenommene
Smartphone sowie ihren Laptop. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Studie, die das Online-Marktforschungsinstitut Fittkau
& Maaß Consulting im Auftrag der Internet World Messe unter mehr als
2.000 deutschen Internet-Nutzer