Im Industrie Park Süd in Satu Mare öffnet heute
das neue Werk von Anvis Rumänien. Damit weitet die Anvis- Gruppe die
Produktionskapazitäten von Anti-Vibrationssystemen für die
Automobilindustrie deutlich aus. Bislang wurden pro Jahr in Satu Mare
etwa 20 Millionen Teile gefertigt. "Mit dem Ausbau des Werkes tragen
wir dem gestiegenen Bedarf unser Kunden in der Region Rechnung",
erklärt Olaf Hahn, Geschäftsführer der Anvis Gruppe. Anvis Rum&au
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe BKK IM DIALOG
hat der BKK Dachverband einen größeren Handlungsspielraum für
betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention gefordert. Der
demografische Wandel und seine Auswirkungen in den Arbeitsmärkten
sowie die wachsende Bedeutung chronischer Erkrankungen machten eine
Neuausrichtung der Prävention erforderlich, sagte Verbandsvorstand
Franz Knieps am Mittwoch in Berlin. Unternehmen seien sich selbst der
Verantwortu
Die "Allgemeine Zeitung" aus Mainz hat zwei
Lokalredaktionen aufgelöst.
Wie das Unternehmen gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de
bestätigte, wurden die Redaktionsstandorte Kirn und Bad Sobernheim
geschlossen.
Betroffen vor der Schließung der zwei Redaktionen sind mehrere
Redakteure. Während die Mehrzahl in andere Redaktionen der
"Allgemeinen Zeitung" versetzt wurde, mussten zwei Redakteure das
Haus verlassen.
+++ Zwangspausen bei der Golf-Fertigung kosten die
Wolfsburger Millionen +++
Volkswagen kämpft mit einem paradoxen Problem bei der Produktion
seines Bestsellers "Golf": Einerseits müssen die Beschäftigten seit
Monaten dank hoher Nachfrage auch am Wochenende Extraschichten
fahren, die die Produktions- und Lohnkosten erhöhen. Andererseits
führen Fertigungsprobleme dazu, dass die Produktion immer wieder
unerwartet unterbrochen wird. Dies berichtet das Ha
"Die Notreparaturen auf den letzten Metern zeigen,
dass beim Mindestlohn massiv nachgebessert werden muss. Dazu braucht
es ein Moratorium, sonst wird der Mindestlohn ein Jobkiller per
Gesetz. Hunderttausende Arbeitsplätze und die Wettbewerbsfähigkeit
ganzer Branchen und Regionen stehen auf dem Spiel." Das erklärte
Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische
Wirtschaft (BVMW), zur morgigen Beratung des Mindestlohn-Gesetzes im
Deutschen Bu
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) hat bei
einem Festakt die 100 besten Absolventen des Abschlussjahrgangs
2013/2014 der bayerischen Genossenschaftsorganisation geehrt.
GVB-Präsident Stephan Götzl nimmt die Veranstaltung im Münchner
Künstlerhaus zum Anlass, um auf die Bedeutung der beruflichen
Ausbildung für Wirtschaft und Gesellschaft hinzuweisen: "Das hohe
Qualifikationsniveau, das ein Berufsabschluss in Deutschland für
junge Menschen mit sich bri
Die AKAD University hat einen neuen
Fernstudiengang entwickelt, der angehenden Projektmanagern das
Rüstzeug für Aufgaben im Veränderungs- und Innovationsmanagement
vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der internationalen
Ausrichtung.
Unternehmen, die von innovativen Ideen und neuen technischen
Entwicklungen leben, brauchen neben den Technikern auch kompetente
Projektmanager: Diese haben den kompletten Innovationsprozess im
Blick und gestalten ihn von der Idee über
Der frühere Arbeitsmarktreformer Peter Hartz will
die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa mit einem
Sechs-Punkte-Konzept bekämpfen. Dass ihm das gelingen könnte, glauben
nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern 29 Prozent
der Deutschen. Vor allem die unter 30-Jährigen mit 43 Prozent und die
Anhänger von SPD (38 Prozent) und Grünen (36 Prozent) halten es für
möglich, dass er es schafft. Eine Mehrheit von 51 Prozent traut Hartz
all
KiK hat bereits am vergangenen Freitag der
International Labour Organization (ILO) die Erhöhung der bisherigen
Einlage von 500.000 US Dollar auf insgesamt 1 Mio. US Dollar
bestätigt.
"KiK hat die Entwicklung des Rana Plaza Treuhandfonds von Anbeginn
an im Austausch mit allen involvierten Stakeholdern mitgestaltet und
unterstützt. Uns war es und ist es wichtig, dass sich um alle
Betroffenen nachhaltig und gerecht gekümmert wird. Daher haben wir
uns zur Verdoppe
"Es ist sehr zu begrüßen, dass die Anpassung der
Rente in Ost und West in diesem Jahr so positiv ausfällt. Gleichwohl
wäre anstatt eines Rentenplus eine deutliche Rentenerhöhung möglich
gewesen." Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Dienstag
anlässlich des Inkrafttretens der diesjährigen Rentenanpassung.
"Angesichts der massiven Kaufkraftverluste sind spürbare
Verbesserungen im Geldbeutel der Rentnerinnen und Rent