Neues ddn-Fachbuch: „Lust am Lernen – ein Leben lang“ / Auf der ddn Mitgliederversammlung in Stuttgart stehen die Themen Weiterbildung und Qualifizierung im Mittelpunkt

"Am besten täglich", so lautet die
Empfehlung von Dr Alexander Spermann, Leiter des ddn Arbeitskreises
Qualifizierung, Weiterbildung, Lernen. Weiterbildung muss täglich
stattfinden, und Spermann empfiehlt, dabei den Fokus auf
nicht-kognitive Kompetenzen zu legen. Zu diesen gehören Eigenschaften
wie Offenheit für neue Erfahrungen, Durchhaltevermögen,
Extrovertiertheit, Kooperationsbereitschaft und emotionale
Stabilität. Wie Kompetenzen im Alltag train

Der Arbeitsmarkt im März 2014: Weiterer Abbau der Arbeitslosigkeit

"Im März hat sich die gute Entwicklung auf dem
Arbeitsmarkt fortgesetzt. Neben der üblichen Frühjahrsbelebung kommt
auch die gute Konjunktur auf dem Arbeitsmarkt an.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im März: -83.000 auf 3.055.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -43.000

Arbeitslosenquote gegenübe

RITTERSHAUS – TOP Arbeitgeber für Juristen / Karriere bei RITTERSHAUS gleich mehrfach ausgezeichnet.

RITTERSHAUS Rechtsanwälte gewinnt bei dem
diesjährigen Ranking der Zeitschrift für juristische Karriere
"azur100" des Fachverlags JUVE einen ersten Platz in der Ka-tegorie
"Insider 2014 – Bei diesen Arbeitgebern fühlen sich junge Juristen
besonders glücklich" und gehört deutschlandweit erneut zu den "100 –
TOP Arbeitgeber für Juristen des Jahres 2014". Bezogen auf
Südwestdeutschland ist die Kanzlei nach dem aktuellen azu

Februar 2014: Erwerbstätigkeit um 0,8 % über dem Vorjahresniveau

Sperrfrist: 01.04.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Februar 2014 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 41,7 Millionen Personen mit
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Februar 2013 war das
ein Plus von 315 000 Personen oder 0,8 %. In den Monaten Oktober bis
Dezember 2013 hatte die entsprechende Zuwachsrate bei + 0,6 %

Gefälschte Wahlergebnisse: Autozeitschrift sagt Preisverleihung ab, Chefredakteur schon weg

Erneut gab es bei einer Leserwahl einer
Automobilzeitschrift Ungereimtheiten bei der Stimmenauswahl. Das
meldet der Branchendienst Newsroom.de.

Die Preisverleihung wurde abgesagt, der Chefredakteur hat das Haus
bereits verlassen. Die Mitarbeiter sind fassungslos.

Die Rede ist vom Flotten-Award, den die Zeitschrift "Autoflotte"
aus dem angesehenen Fachverlag Springer Automotive Media am 14. März
eigentlich zum dann 18. Mal verleihen wollte.

Autoflotte" gilt als

WDR Servicezeit: ADAC-Reifentests – Durften die Hersteller selber testen?

Nach Recherchen des WDR-Verbrauchermagazins
Servicezeit (WDR Fernsehen) wirken bei Reifentests des ADAC und der
Stiftung Warentest offenbar auch Mitarbeiter von Reifenherstellern
direkt mit. Das berichtet ein ehemaliger leitender Mitarbeiter und
ausgewiesener Reifentestexperte des ÖAMTC, der österreichischen
Partnerorganisation des ADAC, in der nächsten Servicezeit (Montag,
31. März, 18.20-18.50 Uhr, WDR Fernsehsehen). Laut seinen Aussagen
nutzt der ADAC für besti

BDZV: Desinformation der Gewerkschaften ist nicht akzeptabel

Als nicht akzeptabel hat der Verhandlungsführer des
Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, die
jüngsten Aussagen von Vertretern des Deutschen Journalisten-Verbands
(DJV) und dju in ver.di über den Stand der Tarifverhandlungen und das
aktuelle Angebot der Zeitungsverleger kritisiert. "Bei allem
Verständnis für taktische Usancen sind Behauptungen, der BDZV habe
sich nicht bewegt, schlicht falsch", betonte Wallraf. Die Verleger
h&aum

Orizon – ein bewegtes erstes Jahr

Die Bilanz des Personalunternehmens Orizon steht
stellvertretend für die Branche. Mindestlohn und Branchenzuschläge
sorgten für einen starken Anstieg der durchschnittlichen Löhne.
Gleichzeitig sank die Zahl der beschäftigten Zeitarbeitnehmer. Der
Umsatz von Orizon blieb durch diese gegenläufige Entwicklung trotzdem
stabil. Die Einmarkenstrategie und interne Strukturreformen erwiesen
sich als probates Mittel, um trotz tiefgreifender politischer
Regulierungen ei

Gesundheit: Selbst im Schlaf braucht der Mensch Energie / TÜV Rheinland: Berufliche Tätigkeit beeinflusst Energiebedarf / Bei ausgeglichener Energiebilanz bleibt das Gewicht stabil

Schon die Dusche oder der Kaffee am Morgen sollen ihn
uns verschaffen: den ersten Energiekick des Tages. Der Mensch braucht
Energie zum Leben, für Atmung, Herzschlag, Bewegung, Verdauung und
Wachstum. Die notwendige Energie dafür liefern uns täglich die
Mahlzeiten mit den Hauptnährstoffen Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate.
Aus ihnen gewinnt der menschliche Organismus seine Energie. Aber: So
individuell der Mensch ist, so unterschiedlich ist sein Bedarf an
Energie. St

Nominallohnindex im Jahr 2013 um 1,4 % gestiegen Verdienstentwicklung in nicht tarifgebundenen Betrieben niedriger

Nach den endgültigen Ergebnissen der
Vierteljährlichen Verdiensterhebung ist der Nominallohnindex in
Deutschland im Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 % gestiegen.
Damit wird das vorläufige Ergebnis vom 20. Februar 2014 um 0,1
Prozentpunkte nach oben korrigiert. Eine niedrige
Verdienstentwicklung in den nicht tarifgebundenen Betrieben und
gesunkene Sonderzahlungen waren die beiden Hauptgründe für die
relativ schwache Entwicklung der Nominallöhne. Wie da