Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums von WINGS, dem
Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, diskutierten am vergangenen
Freitag fünf Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und
Bildung in Wismar über die Zukunft der Hochschulen und des
Bildungsmarktes in Deutschland. Ausgangsfrage der Diskussionsrunde
war: Wie sieht die Aus- und Weiterbildung 2030 aus?
"Der Trend in der Bildungslandschaft geht klar zur Online-Lehre,
sie macht den wachsenden Teil aus
"Wir sind sehr besorgt. Wir fragen uns, ob ver.di
überhaupt noch ein echtes Verhandlungsmandat auf Bundesebene hat",
das erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin angesichts
jüngster Verlautbarungen von ver.di-Mitgliedern in Baden-Württemberg,
nur noch auf Landesebene verhandeln zu wollen und "vorsorglich" eine
Tarifkommission auf Betriebsebene zu etablieren. Würde ma
72 Stunden dauerte der umfassendste Streik in der
Geschichte der Deutschen Lufthansa. Nachdem inzwischen der
Luftverkehr wieder planmäßig läuft, ziehen die deutschen Flughäfen
Bilanz.
"Der von der Vereinigung Cockpit initiierte Streik hat die
Flughäfen empfindlich getroffen. Derzeit bewegen sich die Flughäfen
in einem extrem angespannten wirtschaftlichen Umfeld. Die
streikbedingte Streichung von Verkehren trifft die Flughäfen hart",
erkl&a
Eine Woche ganz im Zeichen der Elektromobilität: 52 von einer Jury
ausgewählte Studierende sowie fünf DRIVE-E-Studienpreisträger lernten
während der diesjährigen DRIVE-E-Akademie vom 30. März bis zum 4.
April zahlreiche Bereiche des Themengebiets in Theorie und Praxis
kennen. "Aus der DRIVE-E-Woche in Stuttgart kann ich sehr viel
mitnehmen: Nicht nur inhaltlich aus den spannenden Vorträgen und
Diskussionen mit Referenten, die mein Elektromobil
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure veröffentlicht gemeinsam mit
dem Institut für Innovation und Technik (iit) zum Auftakt der
Hannover Messe erstmals den VDI iit Innovationsmonitor, kurz VIM. Als
weltweit erster und bislang einziger Innovationsmonitor untersucht
und misst der VIM die Fähigkeit eines Landes, Innovationen zu
entwickeln und zu realisieren, und ermöglicht damit einen Blick in
die Zukunft. Denn nur wenn ein Land eine hohe Innovationsfähigkeit
besit
Mit einem neuen Magazin gehen die Macher vor
"t3n" an den Start – bei "Neustart" steht die Digitalisierung aller
Lebensbereiche im Mittelpunkt.
Ab dem 15. April ist das Magazin, das zum Start in einer Auflage
von 50.000 Exemplaren erscheint und 3,90 Euro kostet, im
Bahnhofsbuchhandel, in ausgesuchten Zeitschriftenläden und als
E-Paper zu haben
Auf das Cover der Erstausgabe hat die Redaktion den Berliner
Rapper MC Fitti gesetzt.
– 40,8 Prozent der Berufstätigen nutzen ihr Mobilgerät auch beruflich
– Über ein Drittel der Handy-Nutzer checkt nach dem Job dienstliche
E-Mails
– Über die Hälfte der Beschäftigten wünscht sich mehr
Home-Office-Angebote
– Ein Job mit Home-Office wird insbesondere von jungen Frauen mit
Studium favorisiert
Arbeitnehmer dürfen ein Diensthandy oder einen dienstlichen Laptop
nicht von vorneherein ablehnen, wenn es für ihre Arbeit erforderlic
Die Menschen in Niedersachsen beurteilen ihre
persönliche finanzielle Lage am positivsten, am schlechtesten die in
Mecklenburg-Vorpommern. Generell empfinden die Norddeutschen die
Einkommensverteilung in Deutschland als eher ungerecht. Das sind zwei
der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die infratest dimap für
den NDR durchgeführt hat. Das NDR Fernsehen präsentiert die
Ergebnisse unter anderem in der Sendung "Was verdient der Norden? Der
große Chec
Vieles ist in den vergangenen Jahren über Vereinbarkeit von Beruf
und Familie diskutiert worden: Deutsche Unternehmen jedoch nehmen
ihre Verantwortung für das Thema immer noch nicht ernst genug. Das
ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie der Managementberatung
A.T. Kearney. Demnach haben sich viele Firmen beim Thema
Familienfreundlichkeit im vergangenen Jahr kaum bewegt: Nur acht
Prozent aller von A.T. Kearney befragten Arbeitnehmer und
Arbeitnehmerinnen gaben an, dass
computerbild.de zeigt sich jetzt mit neuem
responsiven Auftritt für mobile Endgeräte: Ab sofort surfen auch
Smartphone- und Tablet-Nutzer schnell, bequem und übersichtlich auf
computerbild.de. Mit dem Relaunch bietet das Mobil-Angebot von
COMPUTER BILD erstmals auch Zugriff auf zahlreiche Videoinhalte und
hochauflösende Bilder sowie eine neue, klare Navigation. So können
News, Trends und Multimedia-Elemente rund um Technik und
Entertainment auch unterwegs in best