Welche Erwartungen Redakteure an Inhalt, Aufbau und Timing eines
Pressetextes haben und welche Nachricht ihre Aufmerksamkeit erhält,
vermittelt das eintägige Kompaktseminar "Pressemitteilungen
schreiben" am 10. April 2014 in der Hamburger Hafencity. Berufs- oder
Quereinsteiger wie auch Volontäre im Bereich PR lernen, was eine
Pressemitteilung braucht, damit diese von Redakteuren gelesen und
aufgegriffen wird.
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr
kalenderbereinigt um 2,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für
Bruttoverdienste dabei um 2,5 %, die Lohnnebenkosten um 2,1 %.
Im 4. Quartal 2013 sind die Arbeitskosten im Vergleich zum 4.
Quartal 2012 kalenderbereinigt um 2,0 % gestiegen. Der Anstieg zum
Vorquartal lag saison- und kalenderbereinigt bei 0,9 %.
Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP)
sowie Friedhelm Fiedler, Vizepräsident des AGVP und Mitglied der
Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe Pro Seniore, laden Sie sehr
herzlich zu einem Hintergrundgespräch zum Thema "Gründung einer
Pflegekammer in Rheinland-Pfalz" ein. "Die Gründung einer
Pflegekammer bedeutet durchweg Zwang; dies für Mitgliedschaft,
Beiträge und weiter au
Zum achten Mal in Folge hat AREVA in Deutschland
das Gütesiegel als Top Arbeitgeber erhalten. Das unabhängige
Forschungsunternehmen Top Employers Institute hat AREVA sowohl als
"Top Arbeitgeber Deutschland 2014" als auch als "Top Arbeitgeber
Ingenieure 2014" ausgezeichnet. Das Siegel bestätigt: AREVA ist ein
überdurchschnittlich attraktiver Arbeitgeber. In der diesjährigen
Studie zum Thema Personalpolitik und -praktiken bewertete das
Institut z
Sagenumwoben, verschwiegen und exklusiv
– das sind die Hintergrundkreise der politischen
Hauptstadtjournalisten. Besonders privat geht es im "Wohnzimmerkreis"
zu. Dessen Anführer Günter Bannas berichtet im neuen "medium
magazin"-Spezial "Berlin intern" aus dem Zirkel. Trotz der privaten
Atmosphäre bei den Journalisten zu Hause lehnt es der Berliner
Politikchef der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" etwa ab, dass sich
Reporter und ihre P
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) startet ab
Montag einen neuen Service für Gehörlose und Hörgeschädigte.
Ab Montag haben Gehörlose die Möglichkeit, über einen
Gebärdendolmetscherdienst mit den Service-Centern der BA direkt zu
sprechen. "Bisher war Gehörlosen der telefonische Zugang zu unseren
Dienststellen verschlossen. Mit dem neuen Service haben wir diese
Hürde beiseite geräumt", so Raimund Becker, Vorstand der BA.
85 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben
an Rückenschmerzen. Die Volkskrankheit hat uns fest im Griff – zu
Hause und bei der Arbeit. Laut dem Gesundheitsreport 2013 des
Krankenkassenverbands BKK zählen Muskel- und Skeletterkrankungen zu
den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeitstage in deutschen
Unternehmen. 54 Prozent der Erkrankungen sind auf Rückenleiden
zurückzuführe
Im Jahr 2013 gingen die Umsätze im
zulassungspflichtigen Handwerk um 0,8 % gegenüber dem Jahr 2012
zurück. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse anlässlich der vom 12. bis 18. März 2014 in
München stattfindenden Internationalen Handwerksmesse mit. Die Zahl
der im zulassungspflichtigen Handwerk Beschäftigten sank im Vergleich
zum Vorjahr um 0,7 %. Die Umsätze sanken im zulassungspflichtigen
Handwerk das zw
"Wir haben Missverständnisse ausgeräumt und
erstmals in unterschiedlichen Modellen für eine Tarifeinigung, die
die Regionalisierungsproblematik einschließt, gedacht." Das sagte der
Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Georg Wallraf, über die achte Runde der Tarifverhandlungen
für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen am 8. März in
Hamburg. Alle Materien, und somit auch die Gehaltstabellen, seien
Kein Zeitungsverlag kann sich neben den
tiefgreifenden Veränderungen in der Branche einen weiteren Schauplatz
erlauben, in dem er selbst noch Kraft investieren soll. Eine Abkehr
vom Flächentarifvertrag würde für die Häuser unfassbar mehr Arbeit
bedeuten. Ohne Abstriche für die Journalisten wird es aber keine
Einigung geben.
Die vergangenen Jahrzehnte hat der Flächentarifvertrag stets dafür
gesorgt, dass Zeitungsverleger ihre Kraft in die Entwicklun