– Globale Umfrage: 58 Prozent der Arbeitnehmer weltweit denken,
dass eine Büroromanze der Karriere schadet
– Deutschland und Frankreich geben Liebe im beruflichen Umfeld am
ehesten eine Chance
Liebe am Arbeitsplatz – das ist für viele Arbeitnehmer ein No-Go,
insbesondere wenn sie beruflich vorankommen möchten. Zu diesem
Ergebnis kommt eine internationale Umfrage des Karriereportals
Monster. Demnach lehnen 39 Prozent der Befragten weltweit
Liebesbeziehung
Prägnante Stellenanzeigen und Anforderungsprofile
stehen im Mittelpunkt des kostenlosen Webinars, das
stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten Online-Jobbörsen in
Deutschland, am 20. Februar um 17.00 Uhr anbietet.
Entscheidend für die Arbeit von Personalverantwortlichen
Anforderungsprofile und Stellenprofile spielen in der
Personalbeschaffung eine zentrale Rolle. Ihre Prägnanz und
Aussagekraft sind entscheidend, wenn es darum geht, die richtigen
Kandidaten anz
" Journalisten benötigen eine gewisse Beinfreiheit.
Sie müssen anständig bezahlt werden und dürfen nicht zu
Content-Robotern degradiert werden. Bei einer Strategie der
Tieflohn-Texter verlieren mittelfristig auch die Verleger", erklärt
Frank Überall in einem Gastbeitrag für den Branchendienst
Newsroom.de.
Der Kölner Journalist und Journalistik-Professor, der sich als
ehrenamtliches Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen
Journalisten-
Die Personalberatung InterSearch Executive
Consultants hat sich mit zwei Quereinsteigern aus der Industrie
verstärkt. Thomas Bender wird ab sofort als Partner von München aus
die Rekrutierung von Vertriebsführungskräften weiterentwickeln. Heinz
Leopold ist Client Partner am Standort Hamburg und kümmert sich um
die Besetzung von Spitzenpositionen im Marketing. Beide verfügen
selbst über langjährige Managementerfahrung.
Die PPI AG erhält erneut eine Auszeichnung für
Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität. Bei dem Wettbewerb
"Beste Arbeitgeber in der ITK 2014" erreicht das auf die
Finanzbranche spezialisierte Software- und Beratungshaus den 6. Platz
unter 132 teilnehmenden ITK-Unternehmen. Damit gehört PPI zu den zehn
besten Arbeitgebern der ITK-Branche. Die branchenspezifische
Auszeichnung wird zum zweiten Mal in Folge vom Great Place to Work®
Institut Deuts
Beate Füth, langjährige Geschäftsführerin und
fachliche Leiterin der Akademie Berufliche Bildung der deutschen
Zeitungsverlage (ABZV) in Bonn, lehnt eine Zertifizierung von
journalistischen Bildungsangeboten ab.
In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
erklärt Beate Füth: "Verlage, Redaktionen und auch Einrichtungen
publizistischer Bildungsarbeit könnten durchaus einiges aufgreifen,
was sich in anderen Branchen bewähr
Zum Wintersemester 2014/2015 bietet die Kölner Business Academy
Fresenius (BAF) neue Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Damit zählt die Hochschule Fresenius mit zu den ersten privaten
Hochschulen in Deutschland, die es Berufstätigen ohne direkte
Hochschulzugangsberechtigung ermöglicht, sich auch auf Hochschulebene
weiter zu qualifizieren. So zielen insbesondere die
Weiterbildungsprogramme der Akademie darauf ab, die Übergänge
zwischen Beruf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
startete am 1. Januar 2014 ein neues Online-Berufsportal für junge
Frauen und Männer. Unter der Internet-Adresse
www.öffentlicherdienst.de öffnet sich zu Beginn des neuen Jahres ein
umfassendes Informationsportal, das zur ersten Anlaufadresse für
junge Menschen wird, die unmittelbar vor der Berufswahl stehen und
mehr über die Chancen im öffentlichen Dienst erfahren möchten.
Bei den Auszubildenden zeigt sich besonders drastisch der "War for
Talent". Immer mehr rücken deshalb Ausbildungsfragen von der
Peripherie ins Zentrum des Personalmanagements. Vor diesem
Hintergrund geht in diesem Jahr die Studie "Azubi-Recruiting Trends"
(Personalstudie) in die fünfte Runde. Dazu startet der Solinger
Ausbildungsspezialist u-form Testsysteme heute eine bundesweite
Online-Befragung von Ausbildungsverantwortlichen
(www.personalstudie.de) und
Mit einer Informationsveranstaltung im
Berufskolleg Stadtmitte in Mülheim an der Ruhr begann am 8. Februar
2014 die diesjährige Ausbildungs-Roadshow des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) unter der
Schirmherrschaft der nordrhein-westfälischen Pflegeministerin Barbara
Steffen. Damit setzen die privaten Pflegedienste und -einrichtungen
in Nordrhein-Westfalen die erfolgreiche Nachwuchswerbung der
vergangenen Jahre fort. In den nächsten Monaten g