CeBIT 2014 Fachkräftesituation in der ITK-Branche ist noch schwieriger geworden Weniger Bewerber pro Stelle – Dauer der Stellenvakanzen steigt an

Für die Unternehmen wird es immer schwieriger,
offene Stellen in der ITK-Branche mit geeigneten Bewerberinnen und
Bewerbern zu besetzen. Vor diesem Hintergrund haben die Deutsche
Messe AG und die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Zusammenarbeit
auf der CeBIT 2014 weiterentwickelt. Vom 10. bis 14. März präsentiert
die BA im neu gestalteten Ausstellungsbereich "job and career at
CeBIT" ein großes Programm mit Beratung und Information rund um
Jobsuche und

stern: Mr. Washüberwacht Belegschaft mit Kameras

Die Autowasch-Kette Mr. Wash kontrolliert ihre
Mitarbeiter systematisch mit Kameras. Nach Informationen des stern
hat das Unternehmen in den meisten seiner bundesweit 33 Waschstraßen
Webcams installiert, die via Internet aus der Firmenzentrale in Essen
angesteuert werden können. Arbeitsplätze sowie Pausenräume können auf
diese Weise permanent überwacht werden. Das Kamerasystem wurde
Insidern zufolge bei Mr. Wash schon vor Jahren installiert und
fortlaufend auf

Jobware im Bremer Land / Jobbörse Jobware und WESER-KURIER kooperieren im Stellenmarkt (FOTO)

Jobware im Bremer Land / Jobbörse Jobware und WESER-KURIER kooperieren im Stellenmarkt (FOTO)

Die Metropolregion Bremen hat einen neuen Stellenmarkt. Ab sofort
vertraut der WESER-KURIER im Online-Stellenmarkt auf die umfassenden
Dienstleistungen der Jobbörse Jobware.

Im neuen Online-Stellenmarkt finden Leser und Unternehmen noch
schneller und unkomplizierter zusammen. "Über den in der Region
führenden Stellenmarkt des WESER-KURIER gewinnen Arbeitgeber gerade
auch die Kandidaten, die einen engen Bezug zur Region aufweisen",
freut sich Michael Sulensk

Fit im Job – Umfrage: Fast jeder dritte Berufstätige lässt sich regelmäßig beim Arzt untersuchen, um fit zu bleiben

Durch die Arbeit krank werden – das wollen
Berufstätige natürlich vermeiden. Bei fast jedem Dritten (31,3
Prozent) stehen deshalb laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" Gesundheits-Checks,
Früherkennungs- und Vorbeugemaßnahmen beim Arzt regelmäßig auf dem
Plan. Besonders umsichtig sind Selbstständige, freiberuflich
Arbeitende und Beamte. Von ihnen lässt fast die Hälfte (48 Prozent)
den Ge

Der demografiefeste Betrieb – ein Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser (FOTO)

Der demografiefeste Betrieb – ein Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser (FOTO)

Demografiefest sein – das bedeutet für die Unternehmen in
Deutschland dem globalen Wettbewerb standzuhalten und das mit einer
älter werdenden Belegschaft. Wie Betriebe dies bewältigen können,
erläuterte Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser, Direktor des Instituts
für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa), in einem Vortrag
anlässlich des FORUM METALL NRW 2014 am 06.02.2014 in Düsseldorf.
"Besonders ein Wandlungstreiber steht im Fokus von Wir

Die Roboter-Journalisten kommen

Ein neuer Mix aus Automatisierung und Spezialisierung
setzt sich auch in den Redaktionen durch: Start-up Unternehmen aus
Deutschland, Finnland und Irland liefern den Redaktionen, was
klassische Nachrichtenzulieferer alleine nicht mehr schaffen: Sie
entdecken, sortieren, organisieren, produzieren und verbreiten
exklusive Inhalte, egal ob aktuelle Fotos, relevante Videos,
ansprechende Infografiken oder die wichtigsten Tweets aus dem
unendlichen Stream von Twitter – jeweils zugeschnitten f&uu

Grundlagenseminar zur Pressearbeit für Berufs- und Quereinsteiger in Frankfurt am Main (FOTO)

Grundlagenseminar zur Pressearbeit für Berufs- und Quereinsteiger in Frankfurt am Main (FOTO)

Worauf es bei Pressemitteilungen wirklich ankommt, wie man
Kontakte zu Redaktionen aufbaut und mit Journalisten professionell
kommuniziert, vermittelt der Media Workshop "Pressearbeit für
Einsteiger" am 20. und 21.03.2014 in Frankfurt am Main. Die
praxisintensive Fortbildung richtet sich an Berufsanfänger und
Quereinsteiger in den PR-Beruf, die ein bis zwei Jahre Erfahrung in
der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben. Referent ist der
erfahrende Journalist u

SoVD warnt vor Sozialabbau – Positionspapier zu den Auswirkungen des Fiskalpaktes vorgelegt

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat ein
Positionspapier zu den sozia-len Folgen des Fiskalpaktes vorgelegt.
Darin warnt der Verband vor negativen Auswirkungen in Deutschland.
"Es besteht die Gefahr, dass die Politik den Fiskalpakt als Vorwand
nutzt, um soziale Rechte und Standards abzubauen", sagte
SoVD-Präsident Adolf Bauer am Dienstag in Berlin. "Die
Funktionsfähigkeit der sozialen Sicherungssysteme und kommunalen
Leistungen muss erhalten werden", ford

MOTOR-TALK erhält Auszeichnung „Beste Arbeitgeber in der ITK 2014“

– MOTOR-TALK als vertrauenswürdiger, wertschätzender und
attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet
– 93 Prozent der MOTOR-TALK-Mitarbeiter finden: "Unsere Firma ist
ein sehr guter Arbeitsplatz"
– MOTOR-TALK startet zum ersten Mal beim Wettbewerb – und erreicht
Platz 6

MOTOR-TALK erreicht beim bundesweiten Wettbewerb "Beste
Arbeitgeber in der ITK 2014" den sechsten Platz in der Größenklasse
der Unternehmen bis 50 Mitarbeiter.

„Das Café am Baikalsee“: ZDF dreht Dokumentation in Sibirien (FOTO)

„Das Café am Baikalsee“: ZDF dreht Dokumentation in Sibirien (FOTO)

Sibirien als Abenteuer und Herausforderung: Vier Deutsche eröffnen
am Ufer des Baikalsees ein Café. Am Dienstag, 11. Februar 2014,
beginnen in Baikal/Sibirien die Dreharbeiten zur zweiteiligen
ZDF-Doku "Das Café am Baikalsee" (Arbeitstitel).

Der See ist noch zugefroren, und die Temperaturen fallen immer
wieder unter minus 30 Grad Celsius. Die Auswahl an Lebensmitteln im
kleinen Dorfladen ist begrenzt, und die Menschen in der Gegend haben
einen ganz eigen