Gestern Mitarbeiter, heute Chef. Wer zum Vorgesetzten aufsteigt,
dem fällt die neue Rolle am Anfang oft nicht leicht. Meist erschwert
mangelnde Führungserfahrung den Arbeitsalltag. Junge Führungskräfte
treffen nicht selten auf Teamkonflikte und hohe Erwartungen. Neben
den neuen Aufgaben müssen sie ihre neue Position als Vorgesetzte
gegenüber ehemaligen Kollegen souverän und klar vertreten.
Einflussreiche Führungskräfte wollen nicht "zu so
einer Ikone werden"
19. Februar 2014 – Mit einem öffentlichen Bekenntnis zur eigenen
Homosexualität tun sich Deutschlands Top-Manager trotz aller
Diversity-Programme schwer. In einem Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 3/2014, EVT 20. Februar)
erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende der Commerzbank und
Aufsichtsratsmitglied weiterer Dax-Konzerne Klaus-Peter Müller: "Sie
k
Mit dem Referendum zur Beschränkung der
Zuwanderung haben die Schweizer eine europaweite Debatte ausgelöst.
"Wir können nur von der Zuwanderung profitieren – in Deutschland sind
qualifizierte Arbeitskräfte von jenseits der Grenzen dringend nötig,
um den akuter werdenden Fachkräftemangel zu lindern", sagt Doris
Mailänder, Geschäftsführerin der Personalberatung TreuenFels, dem
Spezialisten für das Recruiting von Fach- und Führun
stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, hat das Angebot für die Stellensuche
mit mobilen Endgeräten komplett überarbeitet und ausgebaut. Neben
einer neuen mobilen Seite und der überarbeiteten iPhone-App stehen ab
sofort auch Apps für Nutzer von Android- und Windows-Geräten zum
Download zur Verfügung. Damit unterstützt das Unternehmen den
aktuellen Trend zur wachsenden mobilen Internetnutzung von
Jobsuchenden und
Aggressiv ringen Tageszeitungen in der Türkei um
Marktanteile, um Deutungshoheit, agieren ohne Hemmungen für oder
gegen die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayip Erdogan.
Jetzt gerät das Berliner Aktienunternehmen Axel Springer SE
("Bild", "Welt", N24, StepStone) in den Kampf der Medien, und will
gegen die Vorwürfe in der Türkei vorgehen.
"Takvim", eine der größten Tageszeitungen der Türkei, greift
mas
Ziele wie die persönliche Weiterentwicklung, Arbeitsplatzsicherung
oder ein beruflicher Aufstieg sind die wichtigsten Gründe für eine
Fortbildung. Flexible Fernlehrgänge bieten dabei vor allem für
Berufstätige einen besonderen Mehrwert.
In Zusammenarbeit mit dem forsa-Institut hat das ILS (www.ils.de)
jetzt ein aktuelles Stimmungsbild zum Thema Weiterbildung und
Fernlernen erhoben. In der repräsentativen Bevölkerungsumfrage vom
Januar 2014 bee
Rückenschmerzen, Burn-Out und
Suchterkrankungen – Beschwerden des Muskel-Skelett-Systems und
psychische Erkrankungen sind Spitzenreiter bei den gesundheitlichen
Ausfallgründen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Tendenz
steigend.
Angesichts der demografischen Entwicklung in Verbindung mit
steigender Lebensarbeitszeit und zunehmendem Fachkräftemangel ist es
höchste Zeit, dieser Entwicklung auf Unternehmensseite strategisch
langfristig entgegenzuwirken. Profess
"Ohne überragende Zufriedenheit unserer Kunden
können wir nicht existieren. Das ist die Zertifizierung des Alltags",
betont Thomas Müller, Leiter vom traditionsreichen
Journalistenzentrum Haus Busch im westfälischen Hagen.
In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de warnt
Thomas Müller: "Weiterbildung benötigt Freiräume für Experimente, um
auf neue Anforderungen für Journalisten mit innovativen
Seminarkonze
Kein produzierendes Unternehmen, das
wirtschaftlich erfolgreich und international wettbewerbsfähig bleiben
möchte, kommt um das Thema Industrie 4.0 herum. Wie aber lässt sich
Smart-Factory-Technologie ins eigene Unternehmen integrieren und die
Produktivität steigern? Und wie sichert man sich vor Cyber-Attacken
und Wirtschaftsspionage, wenn Arbeitsabläufe vernetzt werden und
Maschinen miteinander kommunizieren? Antworten darauf bietet, anhand
konkreter Beispiele, de
Arbeitgeber aus allen Bereichen der Luft- und
Raumfahrtindustrie informieren auf ILA 2014 am 23. und 24. Mai über
Berufschancen
In der High-Tech-Industrie "Luft- und Raumfahrt" arbeiten hoch
qualifizierte Facharbeiter, Ingenieure und Wissenschaftler. Die Suche
nach geeigneten Nachwuchskräften und deren Aus- und Weiterbildung
stellt einen wichtigen Aspekt bei der Stärkung der Zukunfts- und
Wettbewerbsfähigkeit dieser innovativen und weltweit tätigen
In