Der international aufgestellte Fahrzeugtechnikentwickler BFFT aus
Gaimersheim bei Ingolstadt ist Sieger beim großen Arbeitgeberranking
des Wirtschaftsmagazins FOCUS im Bereich Mittelstand/Industrie.
Gemeinsam mit dem Karrierenetzwerk Xing (Hubert Burda Media), dem
führenden deutschen Statistikportal Statista und dem
Arbeitgeberbewertungsportal kununu.com hatte FOCUS über 2.000
mittelständische und Großunternehmen in Bezug auf ihre
Arbeitsbedingungen unter di
Erstmals hat der Branchendienst Newsroom.de
Deutschlands Tageszeitungen und ihre Präsenz auf der Videoplattform
Youtube untersucht.
Von 160 deutschen Tageszeitungen, die auf Youtube vertreten sind,
kommen nur 19 Tageszeitungen auf über eine Million Aufrufe.
Die "Hessisch-Niedersächsische Allgemeine" aus Kassel ist mit
11.721.637 Aufrufen die erfolgreichste deutsche Tageszeitung auf
Youtube. Mit deutlichem Abstand auf die HNA folgen die "Berliner
Morgen
Fast jeder sechste Krankschreibungstag in Deutschland ist
inzwischen psychisch bedingt. Wie der Gesundheitsreport der Techniker
Krankenkasse (TK) zeigt, sind Erwerbspersonen zwischen 15 und 65
Jahren durchschnittlich knapp zweieinhalb Tage im Jahr zum Beispiel
aufgrund einer Depression, einer Belastungs- oder Angststörung
krankgeschrieben.
Was Beschäftigten und Arbeitslosen auf die Seele schlägt, zeigt
die aktuelle TK-Stressstudie "Bleib locker, Deutschland"
Je besser ein Unternehmen seine Mitarbeiter bei Geschäftsreisen
unterstützt, desto attraktiver ist es als Arbeitgeber. Diese Ansicht
vertreten sieben von zehn Geschäftsreisenden. Jeder fünfte sagt
sogar, professionelles Reisemanagement spiele für die
Arbeitgeberattraktivität eine sehr große Rolle. Zu diesen Ergebnissen
kommt die Studie "Chefsache Business Travel 2014" von Travel
Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV). Wie die S
"In der Berufsschule ist das Thema Mikrotypografie kurz
angeschnitten worden und in unserer weiteren Recherche haben wir
festgestellt, dass sehr viele unterschiedliche Regeln dazu im Umlauf
sind", sagt Eduard Mayer. Das war der Auslöser für sechs
Auszubildende der Full-Service-Internetagentur reality bytes, eine
verlässliche und gut verständliche Quelle über dieses spezielle Thema
rund um Schrift, Ziffern und Sonderzeichen und deren Anwendung im
Schri
Vor einigen Wochen wurden Kaufverträge zur Übernahme des
Reha-Zentrums Gyhum durch MEDIAN Kliniken mit Sitz in Berlin
unterzeichnet. Jetzt kam die Spitze des bundesweit im Bereich der
Rehabilitation agierenden Unternehmens nach Gyhum, um sich der
Belegschaft vorzustellen und zugleich Auskunft über die Pläne von
MEDIAN zur Zukunft des renommierten Reha-Zentrums zu geben. Neben den
Geschäftsführern Hartmut Hain (CEO) und Dr. Philipp Cremer (COO)
waren dies
Oscar Tiefenthal, Leiter der Evangelischen
Journalistenschule in Berlin, hält nichts von einer Zertifizierung
journalistischer Weiterbildung.
"Vergleichbarkeit in Inhalt und Qualität herzustellen und dazu
eine neutrale und glaubwürdige Zertifizierungs-Institution zu finden,
dürfte nahezu unmöglich sein. Zumal die Ausbildungsinhalte und die
Qualität der einzelnen Ausbildungsanbieter oft drastisch
auseinanderliegen", erklärt Oscar Tiefenthal im
Was in einem Stellenprofil steht und was im Job
tatsächlich gefordert ist, stimmt auf Management-Ebene häufig nicht
überein. Das berichten 45 Prozent aller Manager vom Bereichsleiter
bis zum Vorstand, die in den letzten zehn Jahren mindestens einmal
den Job gewechselt haben. Die Diskrepanz zwischen Jobprofil und
Alltag ist auch der häufigste Grund für Unzufriedenheit bei den
Managern an einem neuen Arbeitsplatz. Dies zeigt die Studie
"Jobwechsel im Topmanagem
Keine zwei Wochen vor ihrem Beginn droht den
Olympischen Spielen im russischen Sotschi ein Skandal. Nach
Recherchen der ARD Sportschau (Sonntag, 26.01., 18 Uhr) und des WDR
Magazins "sport inside" (WDR-Fernsehen, Montag 27.01., 22.45 Uhr)
wurden die Arbeiter der Olympiabauten von Sotschi offenbar
systematisch ausgebeutet. Eine Vielzahl der Arbeiter hat demnach
ihren Lohn nicht vollständig oder gar nicht erhalten. Auf
ARD/WDR-Anfrage bestätigte das Internationale Olympi
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) hat am heutigen Freitag in Bad Herrenalb die Schwerpunkte
seiner Arbeit für das Jahr 2014 festgelegt. Im Themenjahr
"Reformation und Politik" der Lutherdekade wird sich das
Leitungsgremium der evangeli-schen Kirche in besonderer Weise mit den
vielfältigen Beziehungen zwischen Protestantismus und Politik
beschäftigen.
"Das Verhältnis von Staat und Kirche stellt für den
Protestantismus seit der