Gesundheitsportal kliniken.de zeigt vom 14. bis
15. Februar auf der Jobmedi im RuhrCongress Bochum erschreckende
Entwicklungen im Gesundheitswesen
Deutschland gehen in Pflege und Medizin die Fachkräfte aus. Vor
allem der Mangel an Gesundheits- und Krankenpflegern ist eklatant.
Eine erschreckende Situation, die sich noch weiter verschärfen wird,
wie David Fickeisen prognostiziert. Der Leiter des Gesundheitsportals
kliniken.de (www.kliniken.de) ist Auftraggeber des "Stellen
Laut dem grünen Wahlkämpfer, Philosophen und
Journalisten Ralph Obermauer haben die Medien beim
Bundestagswahlkampf 2013 politisch agiert. "Und das werden sie auch
in Zukunft tun", so Ralph Obermauer.
In einem Beitrag für die Dokumentation "Medien im Wahlkampf", die
jetzt erscheint und die der Branchendienst Newsroom.de in Auszügen
exklusiv veröffentlicht, schreibt Ralph Obermauer unter anderem:
"Medien haben nicht viel Zeit auf die Inh
Frauen, die sich nach der Elternzeit in einer
neuen Firma bewerben, sollten die Lücke, die dadurch entstanden ist,
nicht zu vertuschen suchen. "Machen Sie sie aber auch nicht zu sehr
zum Thema", rät Anke Richter, Diplom-Betriebswirtin und Leiterin der
Beratungsstelle "Frau und Beruf" in Altenkirchen, im Apothekenmagazin
"Baby und Familie". Die Bewerberin solle sich auf die fachlichen
Dinge fokussieren, Weiterbildungen hervorheben und auch Kompetenzen
Zuwanderer werden in der Arbeitsmarktpolitik
gleich behandelt. Auch bei Lohnzahlungen liegen Zuwanderer bei
gleicher Beschäftigung gleichauf mit deutschen Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern. Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit (BA) aus
aktuellem Anlass hin. Die Abgeordnete der Linken Sabine Zimmermann
hatte eine Statistik der BA zur Beschäftigungssituation von
Zuwanderern so interpretiert, dass Arbeitskräfte vor allem aus den
osteuropäischen EU-Staaten disk
Wer motiviert ist, dem geht die Arbeit schnell
von der Hand – und sei sie noch so kompliziert, anstrengend oder
umfangreich. Wie ein kräftiger Rückenwind, der unterstützt und
beflügelt, sorgt eine hohe Motivation für genau das extra Quäntchen
an Energie, Durchhaltevermögen und guten Ideen, mit der sich selbst
wahre Berge an Aufgaben bezwingen lassen. Gut beraten ist also, wer
es -als Mitarbeiter oder als Vorgesetzter – versteht, sich selbst
oder andere n
Zum Jahreswirtschaftsbericht erklärte der
Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Oliver
Zander, man teile den Optimismus. "Die Metall- und Elektroindustrie
ist mit voraussichtlich 3 Prozent Wachstum 2014 der Motor der
wirtschaftlichen Entwicklung, aber dafür dürfen Wettbewerbsfähigkeit
und Produktivität unserer Unternehmen nicht durch politische
Entscheidungen geschwächt werden".
Für die Unternehmen wird es immer schwieriger,
offene Stellen in der ITK-Branche mit geeigneten Bewerberinnen und
Bewerbern zu besetzen. Vor diesem Hintergrund haben die Deutsche
Messe AG und die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Zusammenarbeit
auf der CeBIT 2014 weiterentwickelt. Vom 10. bis 14. März präsentiert
die BA im neu gestalteten Ausstellungsbereich "job and career at
CeBIT" ein großes Programm mit Beratung und Information rund um
Jobsuche und
Die Autowasch-Kette Mr. Wash kontrolliert ihre
Mitarbeiter systematisch mit Kameras. Nach Informationen des stern
hat das Unternehmen in den meisten seiner bundesweit 33 Waschstraßen
Webcams installiert, die via Internet aus der Firmenzentrale in Essen
angesteuert werden können. Arbeitsplätze sowie Pausenräume können auf
diese Weise permanent überwacht werden. Das Kamerasystem wurde
Insidern zufolge bei Mr. Wash schon vor Jahren installiert und
fortlaufend auf
Die Metropolregion Bremen hat einen neuen Stellenmarkt. Ab sofort
vertraut der WESER-KURIER im Online-Stellenmarkt auf die umfassenden
Dienstleistungen der Jobbörse Jobware.
Im neuen Online-Stellenmarkt finden Leser und Unternehmen noch
schneller und unkomplizierter zusammen. "Über den in der Region
führenden Stellenmarkt des WESER-KURIER gewinnen Arbeitgeber gerade
auch die Kandidaten, die einen engen Bezug zur Region aufweisen",
freut sich Michael Sulensk
Durch die Arbeit krank werden – das wollen
Berufstätige natürlich vermeiden. Bei fast jedem Dritten (31,3
Prozent) stehen deshalb laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" Gesundheits-Checks,
Früherkennungs- und Vorbeugemaßnahmen beim Arzt regelmäßig auf dem
Plan. Besonders umsichtig sind Selbstständige, freiberuflich
Arbeitende und Beamte. Von ihnen lässt fast die Hälfte (48 Prozent)
den Ge