Einspruch, Frau Ministerin! / Private Pflegedienste stemmen ambulante pflegerische Versorgung auf dem Land

Seit ihrem Amtsantritt in Frühjahr 2013 betont
die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt die
Notwendigkeit, die ambulante pflegerische Versorgung der Bevölkerung
gerade in den ländlichen Regionen Niedersachsens zu erhalten und
auszubauen. Konkret geht es ihr dabei um eine Anpassung der bisher
landesweit einheitlichen Fahrtkostenpauschalen der Pflegedienste an
die regionalen Gegebenheiten.

Diese Auffassung der Ministerin wird von der bpa-Landesgruppe
Nied

Überzeugende Stellenanzeigen und authentische Arbeitgebermarken: Do it yourself mit index / Trainings der index Strategisches Personalmarketing

Die Personalgewinnung ist für viele Unternehmen ein
entscheidender Erfolgsfaktor, gleichzeitig können sich vor allem
kleine und mittlere Unternehmen eine professionelle, externe Beratung
oder Umsetzung oft nicht leisten. Mit den neuen Trainings der index
Strategisches Personalmarketing lernen Personalverantwortliche in
Halb- und Ganztages-Seminaren, wie sie ihre Marketingmaßnahmen selbst
professionell planen und umsetzen. index startet das
Trainingsprogramm mit zwei Terminen

Mit krummen Summen mehr Gehalt

Wer mit einer krummen Summe in die
Gehaltsverhandlungen geht, kommt mit einem höheren Ergebnis wieder
raus, berichtet die Zeitschrift WUNDERWELT WISSEN in ihrer
Februar-Ausgabe. Herausgefunden hat das der Sozialpsychologe David
Loschelder von der Universität des Saarlandes. Liegt der
Anfangsvorschlag für das Gehalt bei 51.200 Euro, statt einer glatten
Summe von 50.000 Euro, wird in Hunderterschritten weiterverhandelt –
statt in Tausenderschritten.

Rasmus Tenbergen, Geha

Erste Pflegefachkräfte aus China nehmen Arbeit in Deutschland auf ++Einladung zum Pressegespräch, 23. Januar 2014, in Frankfurt am Main++

Der Arbeitgeberverband Pflege hat gemeinsam mit der
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ein
Pilotprojekt mit der chinesischen Arbeitsverwaltung ins Leben
gerufen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres 2014 insgesamt 150
chinesische Pflegefachkräfte, die über einen erstklassigen
Bachelor-Abschluss und ein einjähriges Pflegepraktikum in China
verfügen, nach einem achtmonatigen interkulturellen Training und
einer Sprachausbildung, in stationären

Tarifverdienste 2013 voraussichtlich um 2,3 % höher als im Vorjahr

Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland
sind im Jahr 2013 voraussichtlich um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, fiel der Anstieg der
Tarifverdienste damit im Schnitt etwas geringer aus als im Jahr 2012
(+ 2,7 %). Berücksichtigt wurden tarifliche Grundvergütung sowie
tariflich festgelegte Sonderzahlungen, wie Einmalzahlungen,
Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachz

„Niemand will ins Heim“? Stimmt nicht! / Pressegespräch am 24. Januar 2014 in Düsseldorf: Studie zeigt große Wertschätzung für stationäre Pflege in NRW

Mit dem neuen Landesgesetz zur Pflege (GEPA)
will die Landesregierung die Pflege in Nordrhein-Westfalen neu
gestalten und vor allem ambulante Angebote deutlich ausbauen. Dabei
stützt sich Gesundheitsministerin Barbara Steffens stets auf
Umfragen, die erklären, dass die Menschen in Nordrhein-Westfalen
lieber zu Hause alt werden wollen. Doch diese Ergebnisse bilden die
Realität nur mangelhaft ab, wie eine Studie zeigt.

Bei einer Untersuchung hat das Sozialforschungsinstitu

TÜV Rheinland 2013: Gesundes Wachstum weltweit fortgesetzt / Geschäftsjahr 2013 mit mehr als 1,6 Milliarden Euro Umsatz / Rund 800 neue Arbeitsplätze in einem Jahr geschaffen (FOTO)

TÜV Rheinland 2013: Gesundes Wachstum weltweit fortgesetzt / Geschäftsjahr 2013 mit mehr als 1,6 Milliarden Euro Umsatz / Rund 800 neue Arbeitsplätze in einem Jahr geschaffen (FOTO)

TÜV Rheinland hat 2013 nach einer ersten Einschätzung einen neuen
Umsatzrekord von über 1,6 Milliarden Euro erzielt und sein Wachstum
im deutschen Heimatmarkt und international gleichermaßen fortgesetzt.
Der weltweit tätige Prüfdienstleister steigerte seinen Umsatz um mehr
als 7 Prozent gegenüber 2012 (währungskursbereinigt). Die Zahl der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreicht mit weltweit mehr als
18.000 einen neuen Höchststand. Insgesamt

BA-Presseinfo Nr. 04: „Aufstocker“ sind meist ordentlich entlohnt

n den vergangenen Tagen ist vor dem Hintergrund
der aktuellen Zuwanderungsdebatte aus Rumänien und Bulgarien eine
Diskussion über aufstockende Leistungen aus der Grundsicherung für
Arbeitsuchende (umgangssprachlich Hartz IV) aufgekommen. Dabei ist
der Eindruck entstanden, es handelt sich bei den sogenannten
Aufstockern immer um Beschäftigte mit einem geringen Stundenlohn.
Dieser Rückschluss ist voreilig und unzulässig, da viele
Lebensumstände und Rahmenb

Besser leben in Nordrhein-Westfalen / VdK fordert gleiche Teilhabechancen für alle – unabhängig vom Wohnort (FOTO)

Besser leben in Nordrhein-Westfalen / VdK fordert gleiche Teilhabechancen für alle – unabhängig vom Wohnort (FOTO)

Zu wenig Ärzte, mangelhafte Pflegestrukturen, schlechte
Bildungschancen und eingeschränkte politische Teilhabe: Wer in NRW in
einem ärmeren Stadtteil leben muss, hinkt bei der sozialen Teilhabe
fast automatisch hinterher. Das kritisierte der Vorsitzende des
Sozialverbands VdK Nordrhein-Westfalen Karl-Heinz Fries heute in
Düsseldorf: "Insgesamt stellen wir in unserem Bundesland stark
divergierende Lebensverhältnisse fest. Speziell das Ruhrgebiet ist
mit sei

phoenix-LIVE: Bundestag und Obama-Rede zur NSA – heute, Donnerstag, 16. Januar 2014, 13.00 Uhr und 17.00 Uhr

phoenix überträgt am Freitag, 17. Januar 2014, ab
9.00 Uhr LIVE aus dem Deutschen Bundestag die von der Fraktion DIE
LINKE initiierte Beratung zum Massensterben von Flüchtlingen an den
EU-Außengrenzen sowie des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
zu EU-konformen Regeln der Vergünstigungen für stromintensive
Industrieunternehmen.

Die Rede des amerikanischen Präsidenten Barack Obama zur
Kurskorrektur bei der NSA überträgt pho