Beate Füth, langjährige Geschäftsführerin und
fachliche Leiterin der Akademie Berufliche Bildung der deutschen
Zeitungsverlage (ABZV) in Bonn, lehnt eine Zertifizierung von
journalistischen Bildungsangeboten ab.
In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
erklärt Beate Füth: "Verlage, Redaktionen und auch Einrichtungen
publizistischer Bildungsarbeit könnten durchaus einiges aufgreifen,
was sich in anderen Branchen bewähr
Zum Wintersemester 2014/2015 bietet die Kölner Business Academy
Fresenius (BAF) neue Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Damit zählt die Hochschule Fresenius mit zu den ersten privaten
Hochschulen in Deutschland, die es Berufstätigen ohne direkte
Hochschulzugangsberechtigung ermöglicht, sich auch auf Hochschulebene
weiter zu qualifizieren. So zielen insbesondere die
Weiterbildungsprogramme der Akademie darauf ab, die Übergänge
zwischen Beruf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
startete am 1. Januar 2014 ein neues Online-Berufsportal für junge
Frauen und Männer. Unter der Internet-Adresse
www.öffentlicherdienst.de öffnet sich zu Beginn des neuen Jahres ein
umfassendes Informationsportal, das zur ersten Anlaufadresse für
junge Menschen wird, die unmittelbar vor der Berufswahl stehen und
mehr über die Chancen im öffentlichen Dienst erfahren möchten.
Bei den Auszubildenden zeigt sich besonders drastisch der "War for
Talent". Immer mehr rücken deshalb Ausbildungsfragen von der
Peripherie ins Zentrum des Personalmanagements. Vor diesem
Hintergrund geht in diesem Jahr die Studie "Azubi-Recruiting Trends"
(Personalstudie) in die fünfte Runde. Dazu startet der Solinger
Ausbildungsspezialist u-form Testsysteme heute eine bundesweite
Online-Befragung von Ausbildungsverantwortlichen
(www.personalstudie.de) und
Mit einer Informationsveranstaltung im
Berufskolleg Stadtmitte in Mülheim an der Ruhr begann am 8. Februar
2014 die diesjährige Ausbildungs-Roadshow des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) unter der
Schirmherrschaft der nordrhein-westfälischen Pflegeministerin Barbara
Steffen. Damit setzen die privaten Pflegedienste und -einrichtungen
in Nordrhein-Westfalen die erfolgreiche Nachwuchswerbung der
vergangenen Jahre fort. In den nächsten Monaten g
ITB Berlin Kongress 2014: Aktuelles Expertenwissen
aus erster Hand
"Slumdog Millionair"-Regisseurin Loveleen Tandan spricht zu
Potenzialen von Krisentourismus – Spezialisten aus Touristik, Politik
und Wissenschaft diskutieren zu den wichtigsten Fragen der
internationalen Reiseindustrie – Eintritt zum ITB Berlin Kongress für
Fachbesucher und Aussteller kostenlos
Menschen, die etwas zu sagen haben, versammeln sich dieses Jahr
wieder auf dem ITB Berlin Kongress. Vom 5. bi
Im Februar des vergangenen Jahres hat die
Bundesagentur für Arbeit (BA) den Startschuss für die Initiative
"AusBildung wird was – Spätstarter gesucht" gegeben. Innerhalb von
drei Jahren sollen 100.000 junge Menschen zwischen 25 und 35 Jahren
dazu motiviert werden, einen erneuten Anlauf für eine Ausbildung zu
nehmen. Eine erste Bilanz zeigt, dass der Start der Initiative
geglückt ist. Über 32.000 junge Erwachsene haben 2013 eine
Qualifizierung begonn
Microsoft, NetApp, MaibornWolff, perbit und QAware
belegen die Spitzenplätze im ITK-Arbeitgeberwettbewerb von Great
Place to Work
Die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber ITK
2014" stehen fest. Auf der heute vom Forschungs- und
Beratungsinstitut Great Place to Work in Zusammenarbeit mit dem
Branchenverband Bitkom und der "Computerwoche" veröffentlichten Liste
der besten Arbeitgeber der ITK-Branche konnten sich insgesamt 50
Unternehmen a
In der Schweiz hat das Volk gesprochen und das
Votum sollte ernst genommen werden. Volksabstimmungen zeigen, wo dem
Volk der Schuh drückt und welche Probleme von der Regierung sträflich
vernachlässigt wurden. Diese Probleme müssen gelöst werden statt
abfällig über die Partei zu reden, die die Volksabstimmung
durchsetzt. Unabhängig vom Inhalt des Schweizer Referendums ist auch
in Deutschland ein Zuwanderungsrecht zu schaffen, das auf
Qualifikation und
"Kreativität kann auf Konvention keine Rücksicht
nehmen, sonst erstickt sie", erklärte Birgitt Morrien am 04. Februar
im Pressegespräch in ihrer Kölner Beratungspraxis ein wichtiges
Prinzip ihrer langjährig erfolgreichen Coaching-Arbeit. Am 12.02. um
12 Uhr wird die US-diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin in
Michael Steinbrechers "Bettgeschichten" als Gast erwartet, einem
jungen Talk-Format, das auf nrwision regelmäßig spa