Accenture-Umfrage zum Weltfrauentag: Erfolg im Job ist nicht gleich Erfolg – Frauen planen Karriere passiver

Sperrfrist: 08.03.2013 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Frauen definieren Erfolg im Beruf anders als Männer

– Anerkennung und Work-Life-Balance ist ihnen wichtiger als Geld
– Kulturwandel nötig, um Führungspositionen für Frauen attraktiver
zu machen

Frauen planen ihre Karriere passiver als Männer: Sie fragen
wesentlich seltener nach einer Beförderu

Partner gegen IT-Fachkräftemangel / eco und Gesellschaft für Informatik unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft und
die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) setzen sich ab sofort
gemeinsam dafür ein, die IT- und Internetbranche in Politik und
Gesellschaft zu stärken. Dazu werden sie in einer strategischen
Partnerschaft die Aus- und Weiterbildung von IT-Fachkräften sowie den
Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen fördern, um dem
Fachkräftemangel in der Branche zu begegnen.

"Der Fachkräftemangel is

Agenda 2010 – Mehr Gerechtigkeit durch eine mutige Reform

Durch die "Agenda 2010" ist Deutschland gerechter geworden. Viele
Bürger, die vorher vom Arbeitsmarkt praktisch ausgesperrt waren,
bekamen durch die Reformen einen neuen Job und die Chance, am
gesellschaftlichen Wohlstand teilzuhaben. Das erklärte IW-Direktor
Michael Hüther auf der IW-Veranstaltung "10 Jahre Agenda 2010 – Fluch
oder Segen?" am 7. März 2013 in Berlin. So sei die Zahl der
Arbeitslosen von mehr als 5 Millionen in der Spitze inzwische

Qualifizierte Frauen braucht der Arbeitsmarkt

Aktuelle Untersuchungen stellen fest: immer mehr
Frauen arbeiten in Teilzeit und die Auswirkungen des demografischen
Wandels am Arbeitsmarkt können nur bewältigt werden, wenn auch das
Potenzial von Frauen am Arbeitsmarkt stärker genutzt wird.

Dazu Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA):
"Richtig ist, dass Frauen immer mehr am Arbeitsleben teilnehmen.
Allerdings wissen wir, dass viele Frauen in
Teilzeit-Arbeitsverhältnissen mehr arbeiten

Studie: Personalberater auf Partnerebene verdienen bei größeren Beratungsgesellschaften am besten

Der variable Anteil steigt mit zunehmender Hierarchiestufe

Die durchschnittliche Gesamtvergütung pro Jahr von
Personalberatern auf der Partnerebene bewegt sich zwischen 173.000
Euro in kleineren Beratungsgesellschaften unter 1 Million Euro Umsatz
und knapp 336.000 Euro bei den größeren Personalberatungen mit mehr
als fünf Millionen Euro Umsatz. Der Anteil des Brutto-Festgehalts
variiert dabei auf der Hierarchiestufe Partner zwischen 37 und 59
Prozent je nach Gr&ou

EU-weit arbeiten Frauen nur in den Niederlanden häufiger Teilzeit als in Deutschland

In Deutschland arbeiten Frauen deutlich häufiger
Teilzeit als im EU- Durchschnitt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März
mitteilt, waren 45 % der erwerbstätigen Frauen im Alter von 15 bis 64
Jahren 2011 in Deutschland teilzeitbeschäftigt. Nur in den
Niederlanden arbeiteten Frauen mit 76 % noch deutlich häufiger
Teilzeit. Im EU-Durchschnitt lag die Quote – das zeigen
Eurostat-Daten – bei 32 %.

In

Private sucht männliche Talente aus Europa für Reality-Serie

Private Media Group, Inc. ,
ein führender Anbieter von markengeschützter Unterhaltung für
Erwachsene, hat heute eine anstehende Kampagne zur Anwerbung neuer
männlicher Talente aus Europa für seinen erweiterten Drehplan und zur
Ergänzung der herausragenden und frischen Darstellerinnen bei Private
angekündigt.

Seit 1965 hat Private seinen Ruf als fhrendes europisches Studio
zur Produktion von Inhalten fr Erwachsene aufrechterhalten:
umsatzstarke und prei

PHOENIX-LIVE: PK mit Kanzlerin Merkel nach Gespräch zur Energiewende – Donnerstag, 7. März, 14.30 Uhr

PHOENIX überträgt am Donnerstag, 7. März 2013, ab
14.30 Uhr LIVE die Pressekonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel nach
dem Gespräch zur Energiewende. Mit dabei sind außerdem die
Bundesminister Philipp Rösler, Peter Altmaier, Peter Ramsauer, Ilse
Aigner und Johanna Wanka.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Kein Stress mit Burnout / Zahlreiche Experten diskutieren auf dem II. HAWARD Fürstenberg Symposium über Deutschland 2030 und die Arbeitswelten der Zukunft (BILD)

Kein Stress mit Burnout / Zahlreiche Experten diskutieren auf dem II. HAWARD Fürstenberg Symposium über Deutschland 2030 und die Arbeitswelten der Zukunft (BILD)

Deutsche Unternehmen stehen vor einer weiteren Herausforderung.
Durch den demografischen Wandel und eine sich verändernde Arbeitswelt
wird es für sie zunehmend schwerer, qualifizierte Arbeitskräfte zu
finden. Aber braucht es wirklich eine Anti-Stressverordnung? Vielmehr
kommt es darauf an, eine gesundheitsorientierte Unternehmenskultur zu
leben und sich als Arbeitgeber richtig zu positionieren. Wie, das
erfahren Entscheider auf dem zweitägigen II. HAWARD® Fürs

Pessimistische Mitarbeiter / stellenanzeigen.de-Umfrage: Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer befürchtet negative wirtschaftliche Entwicklung ihres Arbeitgebers

Deutsche Mitarbeiter machen sich Sorgen um die
wirtschaftliche Entwicklung ihrer Arbeitgeber. Das ist das Ergebnis
einer Umfrage von stellenanzeigen.de, einer der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, die im ersten Quartal 2013
durchgeführt wurde und an der deutschlandweit mehr als 500 Fachkräfte
teilnahmen. Demnach sagen 49 Prozent der Befragten, dass sie für das
Jahr 2013 mit einer negativen wirtschaftlichen Entwicklung für ihr
Unternehmen rechnen. Weiter