Sperrfrist: 04.03.2013 13:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
– Kommission "Zukunft der Arbeitswelt" überreicht Analyse zur
Arbeitswelt im Jahr 2030 an Bundesministerin Ursula von der Leyen
– Wenn Reformen ausbleiben, sinkt das Arbeitskräftepotenzial durch
den demografischen Wandel um zwölf Prozent
– Experten fordern, die Erwerbsquote und die durchschnittliche
Jahresarbe
Sitel Work@Home Solutions, das auf der CCW 2013 vorgestellt wurde,
bietet eine zeitgemäße Antwort auf das Problem Personalmangel in der
Contact Center Branche.
Sitel, führender BPO-Anbieter (Business Process Outsourcing) von
Kundenserviceleistungen, blickt auf eine erfolgreiche CCW 2013
zurück. So hat der Outsourcing-Provider erstmals dem Fachpublikum
sein neues und flexibles Arbeitsmodell Sitel Work@Home Solutions
vorgestellt. "Wir freuen uns, dass unser A
Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge sind
elementare Aspekte der Arbeitgeberverantwortung. Das
Personalunternehmen Orizon sorgt mit einer gezielten Sicherheits- und
Vorsorgestrategie für einen umfassenden Schutz seine Mitarbeiter. So
lag die 1.000 Mann-Quote für Arbeitsunfälle in 2012 bei 14 Unfällen
pro 1.000 Mitarbeiter. Im Branchendurchschnitt liegt diese Quote fast
doppelt so hoch bei 27 pro 1.000.
"Wir haben ein umfangreiches Konzept für die Arbeit
Arnold Schwarzenegger (65) glaubt an die Zukunft
von Zeitschriften. Der gebürtige Österreicher, der seit Jahrzehnten
als Schauspieler Erfolge feiert und von 2003 bis 2011 als Gouverneur
die Geschicke von Kalifornien lenkte, steigt ins Printgeschäft ein.
Er folgte dem Ruf des Fitness-Verlags American Media, Inc. und
übernimmt bei den Magazinen "Muscle & Fitness" und "Flex" die
Aufgaben des "Group Executive Editor" – ein Posten irgendwo z
Im Bundesrat haben sich jetzt die Befürworter eines
gesetzlichen flächendeckenden Mindestlohns durchgesetzt. Doch was
würde die Einführung konkret bedeuten? Sind die Auswirkungen auf
Wirtschaft und Gesellschaft nur positiv oder auch negativ?
Am Freitag hat der Bundesrat mehrheitlich einen Gesetzentwurf zur
Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro eingebracht.
Dabei stimmten sowohl die rot-grün regierten Bundesländer, das
rot-rot regiert
Weniger als fünf Bewerbungen, drei
Vorstellungsgespräche und zwei Angebote: Keine andere Berufsgruppe
blickt so positiv in die Zukunft wie junge Elektroingenieure. Sechs
von zehn Befragten sind sich sicher, eine deutlich bessere
Perspektive zu haben als Juristen oder Betriebswirte. Obwohl sie erst
zwei bis drei Jahre ihrem Beruf nachgehen, haben zwölf Prozent
bereits Personalverantwortung. 28 Prozent erwarten, dass sie
innerhalb der nächsten drei Jahre in eine entsprech
Zur heutigen Bundesratsinitiative der SPD-regierten
Bundesländer erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates,
Wolfgang Steiger:
"Einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn führt in französische
Verhältnisse!"
"Ein einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn, wie ihn die
SPD-regierten Bundesländer mit saarländischer Unterstützung
durchsetzen wollen, führt ins Job-Desaster", warnt Wolfgang Steiger.
Allein der Blick &uum
Prägnante Bilder, intuitive Bedienung und
technische Raffinesse: Das abi>> Portal der Bundesagentur für Arbeit
bietet ab sofort noch leichter Zugang zu Informationen rund um die
Studien- und Berufswahl.
Seit genau zehn Jahren nutzen Abiturientinnen und Abiturienten in
ganz Deutschland über die Website www.abi.de die Möglichkeit, sich
online aktuell über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren.
Dabei bleibt das Portal immer am Puls der Zeit: Nach dem
Im zweiten Halbjahr 2012 einigten sich die
Tarifpartner in vielen Wirtschaftszweigen auf tarifliche
Verdienststeigerungen von über 3,0 %. Wie schon in der ersten
Jahreshälfte lagen somit viele Tarifabschlüsse über denen des
Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
waren die tariflichen Verdienststeigerungen in einigen Branchen
jedoch auch deutlich niedriger als 3,0 %. Somit ist nicht zu
beobachten, dass sich die hohen Tarifabschlüsse in
Rund 90 Kindergärten, Krippen und Horte der
FRÖBEL-Gruppe öffnen in der Woche vom 4. bis 8. März 2013, um
interessierte Erzieherinnen und Erzieher über Berufs- und
Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FRÖBEL-Einrichtungen in
Berlin, Potsdam, Leipzig, Hamburg, Köln und in der Region Rhein-Ruhr
geben während der Infowoche Einblick in ihre pädagogische Arbeit und
beantworten Fragen zu Berufs- und K