Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZDF haben
auf der Personalversammlung am 5. Dezember 2012 eine Resolution an
die Mitglieder der KEF beschlossen, in der sie die Folgen der
Einsparvorgaben auf die Belegschaft und insbesondere den
öffentlich-rechtlichen Programmauftrag deutlich machen. Sie fordern
die Mitglieder der KEF auf, die Sparauflagen zu überdenken und auf
ein realisierbares Maß zu reduzieren. Die Resolution hat folgenden
Wortlaut:
"In der Medienkrise hilft vor allem eines: Bildung.
Denn nach der größten Entlassungswelle seit 1949 kommt der Kampf um
die besten Köpfe", erklärt Martin Heller, Leiter Crossmedia der Axel
Springer Akademie, in einem Debatten-Beitrag für Newsroom.de, dem
Branchendienst für Journalisten.
Für Martin Heller steht fest: "Ausbildung also als Antwort auf die
Krise? Nein, mehr: Bildung. Investition in das Bessere. Und da ist
Fortbildung mindest
Wieder ist eine erfolgreiche Staffel der beliebten ARD-Telenovela
"Rote Rosen" zu Ende gegangen. Zeit für neue Helden, neue
Geschichten, neue Requisiten. Die Helden der gerade ausgelaufenen
achten Staffel, Falk-Willy Wild und Elisabeth Lanz, besuchten heute
gemeinsam mit Timothy Peach, der seit einigen Tagen als Jan Mertens
neu in der Telenovela zu sehen ist, SOS-Hof Bockum. Im Gepäck hatten
sie für die Einrichtung von SOS-Kinderdorf, in der erwachsene
Mensche
Das ZDF muss bis zu 400 Stellen – so genannte
Vollzeitäquivalente – abbauen. Das sagte ZDF-Intendant Dr. Thomas
Bellut bei der jüngsten Fernsehratssitzung in Mainz. Hintergrund ist
die Vorgabe der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der
Rundfunkanstalten (KEF), wonach das ZDF bis Ende 2016 im
Personalbereich 75 Millionen Euro einsparen muss. "Das ist ein harter
Prozess, aber wir werden das schaffen", so Bellut. Auch in Zeiten
knapperer personeller Ressourcen m&u
Dr. Ursula von der Leyen hat bei der ZEIT
KONFERENZ "Digitale Revolution – Zukunft der Arbeit" die großen
Chancen durch die Digitalisierung betont. So seien zum Beispiel die
Eintrittsbarrieren deutlich geringer als in der traditionellen
Arbeitswelt: "Alter, Hautfarbe, Behinderung oder Geschlecht treten
nirgends stärker in den Hintergrund als in der digitalen Welt", sagte
die Bundesministerin für Arbeit und Soziales bei der Veranstaltung
der Wochenzeitung
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im dritten Quartal 2012 im Vergleich zum
zweiten Quartal 2012 saison- und kalenderbereinigt um 0,7 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
erhöhten sich dabei die Kosten für Bruttoverdienste um 0,4 %, die
Lohnnebenkosten um 1,8 %. Im Vergleich zum dritten Quartal 2011
stiegen die Arbeitskosten im dritten Quartal 2012 kalenderbereinigt
um 3,3 %.
Studierende, die bereits über Praxiserfahrung
verfügen, schließen ihr Studium im Schnitt früher und erfolgreicher
ab als ihre Kommilitonen, die noch keinen Einblick in das Berufsleben
hatten. Das belegen die Ergebnisse einer diesjährigen empirischen
Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung*. Doch kaum ein
erfolgreicher Praktiker würde für den Erwerb eines akademischen
Abschlusses nach mehreren Jahren aus seinem Job aussteigen und auf
ein g
Das Ehrenamt steht in Deutschland hoch im Kurs. 2012 engagierten
sich laut einer Studie des IfD Allensbach fast 12 Millionen Deutsche
freiwillig im Dienste der Allgemeinheit. Auch Unternehmen fördern das
Ehrenamt – so setzt sich Randstad mit der Initiative –Ehrensache– für
das Engagement seiner Mitarbeiter ein. Seit dem Start der Aktion in
2010 wurden deutschlandweit bisher über 140 Einzelaktivitäten von
Randstad gefördert.
Eine europaweite Jugendgarantie, wie sie vom
EU-Kommissar Andor aktuell vorgeschlagen worden ist, könnte auch in
Deutschland positiv wirken. Diese Meinung vertritt der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen
Weise. "Es wäre ein gutes Signal, wirklich alle Anstrengungen zu
unternehmen und jungen Menschen zu zeigen, dass sie optimistisch ihre
Zukunft planen können", sagte Weise in Nürnberg. Die Jugendgarantie
soll vorsehen, dass
Ergonomische Büromöbel können
Schreibtisch-Arbeitern helfen, dass langes Sitzen nicht in
Rückenschmerzen endet. Der Schlüssel zu einem gesunden Rücken ist
jedoch Bewegung, berichtet die Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Millionen von Menschen in Deutschland gehen einem Bürojob nach;
hinzu kommen diejenigen, die zu Hause viel Zeit am Schreibtisch
verbringen – Studenten, Heimarbeiter, Freiberufler und andere.
&