Vitamin B war gestern, 2013 kommt Vitamin I wie
Internet. Denn die Social Networks im Web von der Business-Plattform
Xing über Facebook bis zur Online-Fotopinnwand Pinterest sind die
Jobmarktplätze der Zukunft. Was man beim eigenen Profil im Internet
beachten sollte, erklärt Simone Janson, eine der meistgelesenen
Job-Bloggerinnen Deutschlands, in einem großen Report in der
aktuellen Ausgabe von PETRA (EVT: 13.12.2012), dem Mode- und
Beautymagazin Deutschlands.
Weniger als ein Viertel der Beschäftigten in
Deutschland kann das Verhalten ihrer Unternehmensführung
nachvollziehen. Reden und Handeln des Topmanagements stimmt in ihren
Augen nicht überein. Schlimmer noch: Acht von zehn Mitarbeitern
sprechen ihrer Firmenleitung die Glaubwürdigkeit ab – mit schweren
Folgen für den Unternehmenserfolg. Zu diesen Ergebnissen kommt die
Studie "Leadership im Topmanagement deutscher Unternehmen", für die
Rochus Mummert M
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) startet eine
Kooperation mit dem sozialen Netzwerk XING. Arbeitgeber, die bei XING
eine Stellenanzeige veröffentlichen, haben ab sofort die Möglichkeit,
diese zusätzlich in der JOBBÖRSE der BA kostenlos einzustellen und
damit ihre Reichweite zu erhöhen. Des Weiteren startet die BA eine
Erprobungsphase zum Einsatz von XING bei der Personalsuche.
Raimund Becker, Vorstand der BA, begrüßt die Kooperation: "Unser
Der Monster Employment Index Deutschland liegt im
November bei 167 Punkten, das entspricht einem Rückgang von fünf
Prozent in der Online-Personalnachfrage verglichen mit dem Vorjahr.
Die Sektoren Kreditinstitute und Versicherungen sowie Management und
Beratung führen mit Jahreswachstumsraten von jeweils einem Prozent
den Novemberindex an. Transport und Logistik ist der schwächste
Sektor, mit einem Minus von 19 Prozent. Anlagen- und
Maschinenbediener sind den elften Mona
Hier ein bißchen twittern, da ein Pinnwandeintrag bei Facebook und
schnell noch ein paar Sätze für den Blog zusammenschreiben ist für
Mitarbeiter in der Kommunikation heute Arbeitsalltag. Doch oft fehlt
es an einer klaren Social Media-Strategie. Wie man die Möglichkeiten
der einzelnen Kanäle richtig nutzt und ihr crossmediales
Zusammenspiel gelingen kann, vermittelt das eintägiges
Kompaktseminar: "Strategie für Social Media " am 18. J
Gemeinsam mit der VW Financial Services AG hat
access KellyOCG den HR Excellence Award in der Kategorie "Recruiting
Event" erhalten. access Kelly OCG erhielt gemeinsam mit ihrem Kunden
den Preis für Idee und Umsetzung der IT Karrieretage bei der
Volkswagen Financial Services AG. Unter dem Titel "SpeedUpYourCareer
2012" fand am Firmenhauptsitz in Braunschweig eine zweitägige
Veranstaltung statt, die sich an IT-Professionals richtete. Gemeinsam
mit VW Financial
Sowohl im Westen als auch im Osten ordnen sich
immer mehr Menschen der Mittelschicht zu
Von einer Erosion der Mittelschicht in Deutschland kann nicht die
Rede sein. Die mittlere Einkommensschicht zeigt sich insgesamt
stabil. Das ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie des
Wirtschaftswissenschaftlers Christian Arndt zu Umfang, Struktur und
Entwicklung der Mittelschicht in Deutschland. Sie wurde im Auftrag
der Konrad-Adenauer-Stiftung erstellt und liegt jetzt vor.
Der Aufsichtsrat hat Oliver Starzonek mit
sofortiger Wirkung zum neuen Chief Financial Officer (CFO) der Hays
AG ernannt. Er ist für den gesamten Finance-Bereich in Deutschland,
Österreich sowie der Schweiz verantwortlich und folgt auf Tom
Schoenrock.
Oliver Starzonek verfügt über eine jahrelange Führungserfahrung in
Dienstleistungsunternehmen. Vor seinem Wechsel zu Hays war er CFO und
kaufmännischer Geschäftsführer der Logica-Gruppe. Zu seinen we
Junge Menschen finden schneller gute
Jobs – Berufsanfänger aber schlecht informiert – Überalterte
Berufsschulkollegien
Das Ausbildungssystem in Deutschland schneidet im internationalen
Vergleich sehr gut ab: Weitaus mehr Berufsanfänger als in anderen
Ländern finden vergleichsweise schnell einen Job. Fehlende
finanzielle Mittel sind seltener eine Hürde beim Anstreben eines
weiterführenden Bildungsabschlusses. In kaum einem anderen Land ist
die berufliche
Konjunkturelle Kurzarbeit gibt es nicht nur im
Wirtschaftsabschwung. Auch in wirtschaftlich guten Zeiten können
einzelnen Unternehmen Aufträge vorübergehend wegbrechen. Wenn jedoch
– so wie jetzt – die wirtschaftliche Dynamik nachlässt, lohnt es
sich, die Entwicklungen bei der Kurzarbeit im Auge zu behalten. Die
Bundesagentur für Arbeit (BA) hat deshalb eine Broschüre aufgelegt,
die künftig monatlich aktualisiert wird.