– Dritter Job der "Cool Jobs"-Initiative des Marussia F1 Teams
in Kooperation mit Monster
– Junior Techniker weltweit gesucht: Ein Weltklasse-Training,
Reisen und spannende Grand Prix-Rennen gehören zum Jobprofil
Einen etwas anderen Berufseinstieg bietet derzeit das Marussia F1
Team: In Zusammenarbeit mit dem Karriereportal Monster besetzt der
Rennstall die Stelle eines Junior Technikers. Dies ist der dritte von
vier sogenannten "Cool Jobs&quo
Beschäftigte, die in diesem Jahr während des
Ramadans fasten wollen, sollten sich im Vorfeld von ihrem
Betriebsarzt beraten lassen. Darauf weist die Initiative Gesundheit
und Arbeit (iga) anlässlich des Ramadans hin – die 30-tägige
Fastenzeit beginnt am 20. Juli. Gerade bei schwerer körperlicher
Arbeit und großer Hitze kann der Verzicht auf Trinken und Essen zu
gesundheitlichen Problemen wie Dehydrierung, Kreislaufproblemen,
Erschöpfung und zu erhö
Das internationale Great Place to Work®
Institut hat gestern Abend in Berlin die Gewinner des europäischen
Arbeitgeber-Wettbewerbs "Europas Beste Arbeitgeber 2012"
ausgezeichnet. 100 Unternehmen aus 18 europäischen Ländern wurden für
ihre besonders hohe Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität
gekürt. Deutschland stellt in diesem Jahr 18 Preisträger; nur aus
Dänemark kommen mehr Siegerunternehmen (19).
Welche Rezepte gibt es für erfolgreiche
Innungsarbeit? Funktioniert das Modell "Überwacher prüfen,
Werkstätten reparieren" in der Zukunft? Und ist
Internet-Rabattschleuderei die Geißel des Automobilhandels? Diese und
weitere Fragen werden in den drei Fachforen zur 40. Bundestagung am
10. September in Frankfurt diskutiert.
Zu aktuellen Themen der Automobilwirtschaft konferieren zudem die
Teilnehmer im Plenum. Unter dem Titel "Nestwärme – mehr
PHOENIX überträgt am morgigen Mittwoch, 20. Juni
2012, LIVE um 14.00 Uhr die Pressekonferenz zum "3.
Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität", mit
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, Bundeswirtschaftsminister
Philipp Rösler, Berthold Huber (1. Vorsitzender IG Metall), Matthias
Wissmann (Präsident VDA) und Prof. Henning Kagermann (Vorsitzender
NPE).
Vor lauter Stress und Ärger hat mir das Essen
nicht mehr geschmeckt. Oder: Diese schwierige Entscheidung bereitet
mir ziemliche Bauchschmerzen. Dass Redewendungen wie diese nicht von
ungefähr kommen, zeigen auch die Ergebnisse einer repräsentativen
Umfrage der "Apotheken Umschau". Demnach meinen drei von zehn (29,2
Prozent) Teilnehmern, die zumindest gelegentlich unter
Verdauungsstörungen leiden, dass diese vor allem aufträten, wenn sie
gestresst seien.
Kaum ein Thema unseres Lebens ist so präsent und
einflussreich und gleichzeitig so unbeständig wie das Geld. Dabei hat
sich trotz aller Wechsellebigkeit eines nicht verändert: Der Frust,
der aufkommt, wenn es ums Steuerzahlen geht. Schon im Mittelalter als
"erlaubter Fall von Raub" verrufen, führt die Brutto-Netto-Rechnung
auch den modernen Menschen in Verzweiflung. Dabei ist ein Restlohn
von 50-70% kein Muss! Es gilt: Wer mehr weiß, ist klar im Vorteil un