ISM-Studenten schätzen Betreuungsverhältnis und Praxisorientierung an ihrer Hochschule / Beratungsunternehmen Universum veröffentlichte Studentenstudie 2012

Studierende der International School of
Management (ISM) schätzen die Möglichkeit zum Auslandssemester, die
Praxisorientierung und das Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden
und Dozenten an ihrer Hochschule. Zu diesem Ergebnis kommt das
unabhängige Beratungsunternehmen Universum in der Studentenstudie
2012. Die ISM belegte hier erneut vorderste Plätze im bundesweiten
Vergleich.

Rund 80% der Studenten an allen Campi der ISM sind mit ihrer
Hochschule zufriede

PHOENIX-LIVE – Freitag, 22. Juni 2012, ab ca. 15.40 Uhr – PK anlässlich Gipfeltreffen in Rom

PHOENIX überträgt am Freitag, 22. Juni 2012, ab
ca. 15.40 Uhr LIVE aus Rom die Pressekonferenz anlässlich des
Gipfeltreffens zur Eurokrise. Teilnehmen werden neben Bundeskanzlerin
Angela Merkel, der italienische Ministerpräsident Mario Monti, der
französische Staatspräsident François Hollande und der spanische
Ministerpräsident Mariano Rajoy.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestel

Studie: Mittelstand nutzt betriebliche Altersversorgung zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) spielt für kleine und
mittelständische Unternehmen in Zeiten von Fach- und
Führungskräftemangel eine immer wichtigere Rolle. Neben der
Mitarbeiterbindung bzw. -gewinnung sind auch die Übernahme sozialer
Verantwortung und die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen
weitere wesentliche Motive, eine betriebliche Altersversorgung
anzubieten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Betriebliche
Altersversorgung im Mitt

Als Arbeitnehmer im Ausland tätig?

– Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat
das Besteuerungsrecht
– Ohne Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in
Deutschland versteuert
– Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen verfassungswidrig
sein

Europa wächst mehr und mehr zusammen. Große Konzerne haben
Niederlassungen in vielen Staaten, oft auch in Asien und anderen
fernen Ländern. Auch viele mittelständische Betriebe haben Aufträge

Vincenzo Salvatore, Leiter des Rechtsdienstes der Europäischen Arzneimittelagentur, wechselt als Senior Counsel zu Sidley Austin

Sidley Austin LLP [http://www.sidley.com ] gab heute bekannt,
dass Vincenzo Salvatore, Leiter des Rechtsdienstes der Europäischen
Arzneimittelagentur (EMA), als Senior Counsel in die europäische
Praxisgruppe Life Sciences Regulatory der Kanzlei wechselt. Dort wird
er Mandanten strategisch zu sämtlichen europarechtlichen Belangen der
pharmazeutischen Industrie, einschliesslich Fragen des behördlichen
Vollzugs sowie Fragen des Datenschutzes beraten. Er wird die
Unternehmen

+++Korrektur+++ PHOENIX-LIVE – Donnerstag, 21. Juni, 12.15 Uhr – Ergebnisse des Spitzengespräches im Kanzleramt zum Fiskalpakt

PHOENIX überträgt am Donnerstag, 21. Juni 2012, ab
ca. 12.15 Uhr LIVE aus Berlin die Statements der Partei- und
Fraktionsvorsitzenden nach der Verhandlungsrunde im Kanzleramt über
die Ratifizierung des europäischen Fiskalpaktes.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Finanzkrise ohne Ende – Brauchen wir die Vereinigten Staaten von Europa? – Donnerstag, 21. Juni 2012, 22.15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a.
mit

– Rolf von Hohenhau, Präsident Europäischer Steuerzahlerbund
– Mechthild Schrooten, Wirtschaftswissenschaftlerin Universität
Bremen
– Klaus-Rainer Jackisch, ARD-Börsenexperte

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

PHOENIX-LIVE – Donnerstag, 21. Juni, 12.15 Uhr – Ergebnisse zur Ratifizierung des Fiskalpaktes

PHOENIX überträgt am Donnerstag, 21. Juni 2012, ab
ca. 12.15 Uhr LIVE aus Berlin die Statements von Angela Merkel sowie
den Partei- und Fraktionsvorsitzenden nach der Verhandlungsrunde über
die Ratifizierung des europäischen Fiskalpaktes.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Pharmaunternehmen Grünenthal als einer der besten Arbeitgeber Europas ausgezeichnet / Standorte Irland, Spanien, Belgien und Niederlande bei Europe Awards Ceremony in Berlin ausgezeichnet

Die Grünenthal Gruppe gehört zu den besten
Arbeitgebern Europas. Zu diesem Ergebnis kam das Great Place to Work®
Institut, das in seiner diesjährigen europäischen Bestenliste gleich
vier Standorte des Pharmaunternehmens aus Aachen auszeichnete. Durch
die Erfolge auf nationaler Ebene in Spanien, Belgien, den
Niederlanden und Irland zählt die Grünenthal Gruppe in diesem Jahr
erstmals zu den Top 25 Arbeitgebern Europas.

Auszeichnung bei Great Place to Work

Futurice Nr. 1 der besten mittelständischen Arbeitgeber in Europa

Das finnische Software Design- und
Entwicklungsunternehmen Futurice, mit deutschen Standorten in Berlin
und Düsseldorf, konnte sich im europäischen Great Place to Work®
Wettbewerb "Europas Beste Arbeitgeber 2012" die Spitzenposition der
Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern sichern. Die Auszeichung für
exzellente Arbeitgeberqualität wurde dem Unternehmen am 19. Juni in
Berlin im Rahmen einer feierlichen Prämierungsveranstaltung durch das
internation