Bauchgefühl statt Strategie: Maklerbetrieben fehlt häufig ein planmäßiges Vorgehen

Wie gut funktionieren deutsche Maklerbüros? Eine
repräsentative Untersuchung der Unternehmensberatung Sommer-Solutions
unter 250 Maklern offenbart ein ernüchterndes Ergebnis: Viele
Immobilienvermittler betreiben keine strategische
Unternehmensentwicklung. Darüber hinaus führen sie ihre Mitarbeiter
nicht zufriedenstellend. Auch ihr Vorgehen bei der Akquise von
Neukunden ist häufig verbesserungswürdig. Diese und weitere typische
Schwachpunkte zeigt die exkl

Betriebliche Altersvorsorge (bAV) macht Zuschussrenteüberflüssig

Die aktuelle Forderung von
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen nach einer staatlichen
Zuschussrente für Geringverdiener, so strittig sie auch sein mag,
fußt auf einer simplen Berechnung: Die zu erwartenden Rentenanprüche
der betreffenden Einkommensgruppe liegen schon bei gegenwärtigen
Bedingungen mit durchschnittlich 650 Euro lediglich im Bereich der
Grundsicherung von im Schnitt 701 Euro – mit Blick auf die künftige
Rentenentwicklung bis 2030 liegt der

Hoher Anstieg der Arbeitskosten im 2. Quartal 2012: + 1,5 % zum Vorquartal

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2012 im Vergleich zum
ersten Quartal 2012 saison- und kalenderbereinigt um 1,5 % gestiegen.
Das ist der vierthöchste Anstieg seit Beginn der Zeitreihen des
Arbeitskostenindex im Jahr 1997. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich dabei die Kosten für
Bruttoverdienste um 1,8 %, die Lohnnebenkosten um 0,5 %. Im Vergleich
zum zweiten Quartal 2011 stiegen die Arbei

DGUV Arbeit&Gesundheit: Versichert beim Betriebssport

Wer sich beim Betriebssport verletzt, ist
gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Zeitschrift "DGUV
Arbeit und Gesundheit" in ihrer aktuellen Ausgabe hin. Dies gilt auch
für den Weg zum Betriebssport und zurück nach Hause oder zum
Arbeitsplatz.

Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zum
Betriebssport an. Das schafft Ausgleich zu beruflichen Belastungen
und fördert die sozialen Kontakte. Kommt es dabei zu einem Unfall,
übern

Beruf und Studium – ein erfolgreiches Gespann / Hohes Weiterbildungsengagement sichert die Zukunftsfähigkeit der Versicherungswirtschaft

Bereits zum vierten Mal haben der
Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV)
und das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft
(BWV) e.V. die Weiterbildungssituation in der Versicherungswirtschaft
erhoben. Die zentralen Ergebnisse sind nun in der Broschüre "Die
Weiterbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft" veröffentlicht.

Im Fokus der diesjährigen Umfrage standen u. a. die akademische
Bildung und die Zusammenarbeit d

Nach dem Seminar ist vor dem Alltag / Diese Maßnahmen sichern den Lerntransfer

Damit Weiterbildungen ihren maximalen Nutzen
entfalten können, sollten sich die Teilnehmer optimal vor- und
nachbereiten. Zwei Leitfäden der Haufe Akademie sollen helfen, neues
Wissen wirkungsvoller in die Praxis umzusetzen. Ein Fachbeitrag und
eine Infografik bieten die wesentlichen Inhalte auf einen Blick.

Die gute Nachricht: Weiterbildung wirkt. 80 Prozent der Deutschen
geben an, dass ihnen absolvierte Weiterbildungen im Beruf mehr
Sicherheit und Kompetenz gebracht haben.

Nach dem Seminar ist vor dem Alltag / Diese Maßnahmen sichern den Lerntransfer

Damit Weiterbildungen ihren maximalen Nutzen
entfalten können, sollten sich die Teilnehmer optimal vor- und
nachbereiten. Zwei Leitfäden der Haufe Akademie sollen helfen, neues
Wissen wirkungsvoller in die Praxis umzusetzen. Ein Fachbeitrag und
eine Infografik bieten die wesentlichen Inhalte auf einen Blick.

Die gute Nachricht: Weiterbildung wirkt. 80 Prozent der Deutschen
geben an, dass ihnen absolvierte Weiterbildungen im Beruf mehr
Sicherheit und Kompetenz gebracht haben.

BVDW und MHMK: Bedarf für erfahrene Arbeitskräfte in digitaler Wirtschaft steigt / Arbeitsmarktstudie analysiert Qualifikationsanforderungen von berufserfahrenen Arbeitnehmern in der Digitalbranche

Die Unternehmen der digitalen Wirtschaft suchen
händeringend nach erfahrenen Mitarbeitern. Zugleich stellt der
Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt der Digitalbranche die
Unternehmen vor große Herausforderungen. Für die kommenden drei Jahre
rechnet die Branche mit weiteren Schwierigkeiten beim Anwerben von
qualifizierten Arbeitskräften und festangestellten Mitarbeitern. Zu
diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie vom Bundesverband Digitale
Wirtschaft (BVDW) e.V.,

Berliner Top-Managerin erhält renommierten Gleichstellungspreis / Einladung zur Pressekonferenz / Verleihung MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES (BILD)

Der Gleichstellungspreis

MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES geht 2012 an Top-Managerin
eines Berliner Großunternehmens.

Gewürdigt werden ihre herausragenden Gesamtleistungen 1. als
Top-Managerin im Top-Management von Großunternehmen, 2. ihr
Engagement für die Gleichstellung von Frau und Mann sowie 3. ihre
Kompetenz zur Vereinbarkeit Beruf und Familie.

Die Initiatorin und Vorsitzende der Auswahlkommission, Prof. Dr.
Ulrike Detmers, wünscht sich

Ulrich Kelber und Peter Weiß zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 6. September 2012, um 23.10 Uhr

Das Leben in Deutschland wird immer teurer. Viele
Durchschnittsverdiener haben am Monatsende nichts mehr im
Portemonnaie. Und die Bundesregierung verkündet: Im Alter werden
viele Erwerbstätige nur noch eine Rente auf Hartz IV-Niveau erhalten.
Millionen Menschen droht die Armut. Warum wächst die Kluft zwischen
Arm und Reich immer weiter? Was tut die Bundesregierung dagegen? Und
wann werden die Reichen dazu verpflichtet, mehr Solidarität zu zeigen
und höhere Steuern z