Aktionsbündnis Osteoporose: Osteoporose führt zu immensen Beeinträchtigungen der Arbeitsfähigkeit und Unabhängigkeit (FOTO)

Aktionsbündnis Osteoporose: Osteoporose führt zu immensen Beeinträchtigungen der Arbeitsfähigkeit und Unabhängigkeit (FOTO)

Jedes Jahr erleiden 765.000 Menschen in Deutschland einen Knochenbruch im Zusammenhang mit einer Osteoporose.(1) Jeder fünfte Betroffene ist zwischen 50 und 64 Jahre alt und steht damit meist noch mitten im Berufsleben.(2) Osteoporose-bedingte Frakturen und ihre Folgen führen jährlich zu 1,38 Millionen Krankheitstagen mit weitreichenden Auswirkungen für die Betroffenen, ihre Familien und die Gesellschaft.(1) Dennoch wird nur jeder Fünfte der schätzungsweise 6,3 Mill

Aktuelle Umfrage: Jeder vierte Deutsche beauftragt bei Arbeiten im Haus einen Handwerker / Bei den Heimwerkern setzt knapp die Hälfte auf Online-Ratgeber, um sich auf ein Projekt vorzubereiten (FOTO)

Aktuelle Umfrage: Jeder vierte Deutsche beauftragt bei Arbeiten im Haus einen Handwerker / Bei den Heimwerkern setzt knapp die Hälfte auf Online-Ratgeber, um sich auf ein Projekt vorzubereiten (FOTO)

Deutschland, das Land der Bohrer und Bastler? Laut einer aktuellen Studie von Gelbe Seiten in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Mente>Factum[1] erledigen 32 Prozent der Deutschen Arbeiten und Reparaturen im Haus in der Regel selbst. Allerdings scheut sich auch jeder Vierte nicht, einen Handwerker zu beauftragen. 40 Prozent entscheiden je nach anstehendem Projekt und Umfang spontan. Denn darauf kommt es auch an: Während mit 90 Prozent die deutliche Mehrheit bei der Wohnung

Digitale Innovationen in der Pflege: Servier lobt „i-care-Award“ 2021 aus

Digitale Gesundheitsanwendungen können den Arbeitsalltag von professionell Pflegenden entlasten und eine gute pflegerische Versorgung ermöglichen.

Das internationale, private Pharmaunternehmen Servier vergibt dazu im Jahr 2021 erneut die bekannte Auszeichnung für Startups und junge Unternehmen, die solche digitalen Innovationen entwickeln – den "i-care-Award". Der mit einer Förderung der Preisträger versehene Award wird im Rahmen des Deutschen Pflegetages 2021

„Besuchsregeln für die Pflegeheime müssen auf den Prüfstand“ / bpa fordert Beschränkungen: Pflegekräfte müssen vor Überforderung und Bewohner vor Infektionen geschützt werden

Angesichts der hohen Infektionszahlen in den Pflegeheimen und deutlich mehr Todesfällen als bei der ersten Pandemiewelle im Frühjahr fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), die aktuellen Besuchsregeln in Pflegeheimen auf den Prüfstand zu stellen.

"In den Pflegeheimen haben wir bei Infektionen eine Bündelung an Herausforderungen, da zahlreiche Mitarbeiter in Quarantäne müssen, parallel aber deutlich höhere Anforderungen an

Wissenschaftliche Studie zu sexualisierter Gewalt im Bereich der evangelischen Kirche hat begonnen / Forschungsverbund ForuM nimmt Arbeit auf

Der Forschungsverbund ForuM – Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland – hat seine Arbeit aufgenommen. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) beteiligt sich finanziell mit 3,6 Millionen Euro an einer breit angelegten Studie zur sexualisierten Gewalt und anderen Missbrauchsformen im Bereich der EKD und der Diakonie. Die Studie besteht aus fünf themenbezogenen Teilprojekten. Ziel des Forsch

Hinweise zur korrekten Kennzeichnung von Atemschutzmasken / BAuA veröffentlicht kompakte Orientierungshilfe

Filtrierende Atemschutzmasken sollen während der Corona-Epidemie in erster Linie die Beschäftigten im Gesundheitswesen vor Infektionen schützen. Doch auf dem Markt finden sich aktuell zum Teil falsch deklarierte, irreführend gekennzeichnete, nicht geprüfte oder nicht zertifizierte Produkte. Sie werden zwar als Schutzausrüstung verkauft, können jedoch nur einen verminderten oder sogar keinen Schutz bieten. Der jetzt von Bundesanstalt für Arbeitsschutz und A

Aktuelle Auswertung von AirPlus zeigt: Dienstreisen sind in Zeiten von Corona noch mehr als zuvor eine Männerdomäne (FOTO)

Aktuelle Auswertung von AirPlus zeigt: Dienstreisen sind in Zeiten von Corona noch mehr als zuvor eine Männerdomäne (FOTO)

Anteil der weiblichen Reisenden ging in Deutschland von 19 auf 12 Prozent zurück / Ähnliche Entwicklung in anderen europäischen Märkten

Die Corona-Krise hat nicht nur die Zahl der Dienstreisen massiv gedrückt, sie hat auch das Geschlechterverhältnis der Reisenden spürbar verändert. Dienstreisen sind in den vergangenen Monaten wieder zu einer Männerdomäne geworden. Zu diesem Schluss kommt der Bezahlspezialist AirPlus International nach Auswertung

Bayern wieder häufiger krank – Arbeitsunfähigkeit nach Region, Wirtschaftsbranche und Diagnose

Die krankheitsbedingten Fehltage in Bayern nehmen zu. Im zurückliegenden Jahr fehlte in Bayern ein beschäftigtes Mitglied der Betriebskrankenkassen (BKK) durchschnittlich an 16,6 Tagen; der Krankenstand lag bei 4,54 Prozent (Basis: 365 Tage). Bundesweit liegen die Krankentage um zwei Kalendertage darüber (18,4 Tage). Nach Baden-Württemberg und Hamburg fällt Bayern damit vom zweiten auf den dritten Platz im bundesweiten Vergleich der Arbeitsunfähigkeitsstatistik (AU-

Neues Pilotprojekt zur Fachkräfteeinwanderung gestartet / BA-Pressinfo Nr. 53

Die Bundesagentur für Arbeit und die DIHK Service GmbH starten mit "Hand in Hand for international Talents" ein neues Projekt, um gezielt Fachkräfte aus Brasilien, Indien und Vietnam für Deutschland zu gewinnen.

Trotz der Pandemie und der damit verbundenen Situation am Arbeitsmarkt bleibt Fachkräftesicherung ein wichtiges Thema. Denn auch jetzt bleiben in verschiedenen Berufen Fachkraftengpässe bestehen und könnten sich in der Zukunft weiter verstärk

Virtuell und sicher / So gelingt die betriebliche Weihnachtsfeier in Corona-Zeiten

Homeoffice, Kontaktbeschränkungen, Teil-Lockdown: In diesem Winter kann die alljährliche Weihnachtsfeier nicht wie gewohnt stattfinden. Eine gute Gelegenheit, das betriebliche Miteinander und das "Wir-Gefühl" im Team zu stärken, bietet die virtuelle Weihnachtsfeier. komm mit mensch, die Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherung, erklärt, wie es geht.

Die Corona-Pandemie hat einiges auf den Kopf gestellt. Die Arbeit im Homeoffice, Unsicherhei