Wahr oder falsch? 5 Behauptungen zum Thema Gehalt

Das Gehalt ist in Deutschland immer noch ein Tabuthema. Jeder zweite Beschäftigte redet nicht einmal mit der Ehepartner*in über die Höhe des eigenen Einkommens. Das zeigt eine Gehaltsumfrage der Jobplattform StepStone. Kein Wunder, dass sich rund um die "Geheimsache Gehalt" viele Mythen ranken. StepStone hat fünf beliebte Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.

1. Eine Gehaltserhöhung ist nur drin, wenn man befördert wird.

Falsch, auc

Fast 70 Prozent der Unternehmen erwarten auch nach der Corona-Krise nachhaltige Produktivitätssteigerungen durch mobiles Arbeiten

Unternehmen profitieren von einer gestiegenen Produktivität, für Mitarbeiter wird es aber zunehmend zu einer Belastung, immer erreichbar zu sein

Das mobile Arbeiten (Remote-Arbeit) hat bei der Mehrheit der Unternehmen im dritten Quartal 2020 zu erheblichen Produktivitätssteigerungen geführt. Das Gefühl immer erreichbar zu sein, belastet die Mitarbeiter jedoch zusehends. Das geht aus der aktuellen Studie des Capgemini Research Institute "The Future of Work: From rem

Ältere Erwerbstätige ab 55 Jahren arbeiten während der Corona-Krise seltener im Homeoffice als Personen im mittleren Erwerbsalter

Die Heimarbeit von Erwerbstätigen im mittleren und höheren Erwerbsalter hat während der Corona-Krise stark zugenommen. Neue Daten aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen: Erwerbstätige ab 46 Jahren haben in den ersten Monaten der Corona-Krise ihre Arbeitsstunden im Homeoffice verdoppelt. Dabei zeigen sich Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Erwerbstätige ab 55 Jahren waren seltener von der Arbeitsverlagerung ins Homeoffice betroffen als 46- bis 54-Jährige.

Die C

Dasändert sich für Arbeitnehmer 2021 / Arbeitsrechtlich relevante Themen zum Jahreswechsel (FOTO)

Dasändert sich für Arbeitnehmer 2021 / Arbeitsrechtlich relevante Themen zum Jahreswechsel (FOTO)

Das Corona-Jahr war für Arbeitnehmer hart: Kurzarbeit, Angst vor dem Jobverlust und Kinderbetreuung im Homeoffice bestimmten 2020. Doch der Ausblick auf 2021 kann zumindest in einem Punkt positiv stimmen. Denn für viele bringt der Januar 2021 mehr Geld. Die Berliner CODUKA GmbH – Betreiber des Portals http://www.gefeuert.de/ – hat für Sie die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2021 zusammengefasst.

Der Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn steigt 2021. Für viele Arb

Gemeinsame Pressemitteilung von AAA und Verband medizinischer Fachberufe e.V. / Tarifergebnis für MFA: Ab 1. Januar 6 Prozent plus

Berlin – Nach Ablauf der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlung für Medizinische Fachangestellte (MFA) fest. Die Tarifparteien – der Verband medizinischer Fachberufe e.V. und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) hatten sich am 8. Dezember in Berlin in der zweiten Runde geeinigt.

Der Tarifvertrag enthält drei Stufen: Zunächst steigen die Gehälter zum 1. Januar 2021 um 6 Proze

Die beliebtesten deutschen Passwörter 2020 – Platz 6 diesmal: ichliebedich (FOTO)

Die beliebtesten deutschen Passwörter 2020 – Platz 6 diesmal: ichliebedich (FOTO)

Vom plötzlichen Wechsel Hunderttausender Mitarbeiter ins Homeoffice haben Cyberkriminelle im Corona-Jahr 2020 stark profitiert. Seit Ausbruch der Pandemie sind neue Angriffsmöglichkeiten entstanden, die vielen Unternehmen zu recht Sorge bereiten. Ein großer Risikofaktor bleibt der viel zu laxe Umgang mit Passwörtern. Noch immer verlassen sich viele Internetnutzer auf simple Zahlenreihen wie "123456", die keinen adäquaten Schutz bieten.

"Die Corona-Pandem

LinkedIn-Umfrage: In der Coronakrise verliert der Jobverlust sein Stigma

Mehr als eine halbe Million (https://www.arbeitsagentur.de/news/arbeitsmarkt-2020) Deutsche haben während der Coronakrise ihren Job verloren. LinkedIn, das weltweit größte digitale Netzwerk für berufliche Weiterentwicklung, untersucht in einer aktuellen Umfrage*, wie betroffene Arbeitnehmer mit dem Rückschlag umgehen und welche Strategien sie bei der Suche nach einem neuen Job verfolgen. Auch Arbeitnehmer, die bereits vor der Krise ihren Job verloren haben, wurden befra

Brandbrief an Bundesgesundheitsminister: Paritätischer fordert personelle Sofortmaßnahmen für Pflegeheime und -dienste in der Corona-Pandemie

In einem Brandbrief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband externe personelle Unterstützung für Pflegeheime und Pflegedienste in der Corona-Pandemie. In der aktuellen Ausnahmesituation sei eine "nationale Kraftanstrengung" nötig. Die neu beschlossene verpflichtende Testung mehrmals pro Woche für Pflegepersonal sei nur verlässlich umzusetzen, wenn externes Personal, wie beispielsweise Mitarbeitende des Medizinisch

Junge Menschen beleben Gründungsgeist in Deutschland

– Erwerbsbevölkerung mit Präferenz für berufliche Selbstständigkeit stabilisiert sich 2019 bei 26 % – Gründungsgeist bei Studierenden nimmt stark zu – Corona-Krise dürfte der positiven Entwicklung einen Dämpfer versetzen

Der Wunsch zur beruflichen Selbstständigkeit in Deutschland hat sich 2019 stabilisiert. 26 % der Erwerbsbevölkerung würde sich frei von Sachzwängen für den Schritt in die Selbstständigkeit entscheiden. Dabei ha

Blanc Hygienic Solutions rät: So erreichen Unternehmer in Corona-Zeiten die optimale Betriebshygiene

Ob Kleinunternehmen oder Großkonzern – unter den aktuellen Gegebenheiten kommt der hygienischen Ausstattung der Wasch- und Arbeitsräume eine übergeordnete Rolle zu. Arbeitgeber sind in der Verpflichtung, eine hygienisch einwandfreie Arbeitsumgebung für ihre Angestellten zu schaffen, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Die Blanc Hygienic Solutions GmbH ist Spezialist für Wasch- und Arbeitsraumhygiene und berät Unternehmer bereits seit Jahre