Beauftragtenrat zum Schutz vor sexualisierter Gewalt mit neuem Sprecher / Braunschweiger Bischof Meynsübernimmt turnusgemäß von Bischöfin Kirsten Fehrs

Christoph Meyns, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, ist neuer Sprecher des Beauftragtenrates zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Er übernimmt das Amt turnusgemäß nach zwei Jahren von Bischöfin Kirsten Fehrs, die seit November 2018 Sprecherin des damals neu gegründeten Gremiums gewesen ist. Das hat der Beauftragtenrat am heutigen Montag (9. November 2020) auf der Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bekan

So bringen Sie Bewegung in Ihren Schreibtisch-Alltag / Knapp ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage gehen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurück (FOTO)

So bringen Sie Bewegung in Ihren Schreibtisch-Alltag / Knapp ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage gehen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurück (FOTO)

Unser Körper ist auf Bewegung ausgerichtet – doch sitzen viele Menschen oft ununterbrochen an einem Platz. In Deutschland sind immer mehr Arbeitsplätze fest an einen Schreibtisch gebunden, egal ob im Büro oder im Homeoffice. Laut Digitalverband Bitkom sitzt heute jeder zweite Mitarbeiter am Rechner. Die Unternehmen sind alarmiert, nicht zuletzt weil daraus entstehende Fehlzeiten ins Geld gehen: 22 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage sind auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zur&

Generationenübergreifende Teams – Magical Mix?!

– Stichprobenbefragung unter 21 familien- und lebensphasenbewussten Arbeitgebern belegt vielfältigen Nutzen des Generationenmix in Teams und stellt Schlüsselrolle von Führungskräften heraus

Die Generation Y ist aktuell der größte Nutznießer von familien- und lebensphasenbewussten Angeboten. Generationenübergreifende Teams bieten in den Augen der Arbeitgeber mehrfachen Nutzen – insbesondere mit Blick auf das Bewahren und den Aufbau von Wissen innerh

Präsident der Krankenhaus-Gesellschaft: „Wir werden die kommenden Monate überstehen“

Trotz stark steigender Corona-Infektionszahlen in Deutschland ist der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, zuversichtlich, dass Krankenhäuser die zu erwartende hohe Zahl von Intensivpatienten bewältigen können.

Im ARD-Mittagsmagazin sagte er am Freitag: "Ich bin sicher, dass wir die kommenden Wochen und auch die kommenden Monate überstehen können und auch die Betten mit Personal ausstatten können."

Er betonte aber, dass

BA-Haushalt 2021 ermöglicht Stabilisierung von Ausbildung und Beschäftigung in schwierigen Zeiten / BA-Presseinfo Nr. 50

Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute den Haushalt für das Jahr 2021 festgestellt. Zugleich genehmigte das Gremium temporär bis zu 5.500 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Folgen der Pandemie wirken sich auch im Jahr 2021 sehr stark auf den Haushalt der BA aus. Den Einnahmen von 36,3 Mrd. Euro stehen Gesamtausgaben von 45,5 Mrd. Euro gegenüber. Das Defizit wird nach aktueller Lage bei rund 9,2 Mrd. Euro liegen. Der Fehlbetrag soll

Christina Ramb zur neuen Vorsitzenden des BA-Verwaltungsrats gewählt / BA-Presseinfo Nr. 49

Drei Frauen an der Spitze des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit

Auf der heutigen Sitzung des Verwaltungsrats wurde Christina Ramb zur neuen Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit (BA) gewählt. Sie folgt auf Steffen Kampeter, der im Oktober aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden ist. Damit ist das Präsidium des Verwaltungsrats mit den beiden alternierenden Vorsitzenden Anja Piel (Arbeitnehmer) und Christina Ramb (Arbeitgeber) sowie Vanessa Ahuj

Huawei sichertüber 220.000 Arbeitsplätze in Europa

Ein heute veröffentlichter Bericht von Oxford Economics mit dem Titel "The Economic Impact of Huawei" kommt zu dem Ergebnis, dass Huawei im Jahr 2019 16,4 Milliarden Euro zum europäischen BIP beigetragen und 224.300 Arbeitsplätze direkt oder indirekt geschaffen hat. In der gleichen Zeit leistete das Unternehmen zudem 6,6 Milliarden EUR an Steuerzahlungen für die europäischen Staatshaushalte.

Huawei spielt eine aktive Rolle in Forschung und Entwicklung in ganz

Bundeslagebild Organisierte Kriminalität/ Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls deckt 2019 Schäden von 90 Millionen Euro auf

Das Bundeslagebild organisierte Kriminalität (OK) des Bundeskriminalamts weist erstmals von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) geführte OK-Ermittlungsverfahren bei Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung aus.

Die FKS hat im vergangenen Jahr 37 OK-Verfahren mit einer Schadenssumme von 90 Millionen Euro bearbeitet und Vermögenswerte von sechs Millionen Euro gesichert.

Bei 30 Verfahren lag der Schwerpunkt beim "Kettenbetrug". Fünf Verfahren betr

Gemeinsame Pressemitteilung von AAA und Verband medizinischer Fachberufe e.V. / Tarifverhandlungen auf gutem Weg

Am 03.11.2020 trafen sich in Berlin die Tarifvertragsparteien der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (AAA) und der Medizinischen Fachangestellten (Verband medizinischer Fachberufe e.V.) zur ersten Tarifrunde. Es wurden die Eckpunkte der Verhandlungen festgelegt sowie Forderungen der MFA-Vertreter*innen und Angebote der ärztlichen Seite ausgetauscht.

Die Gespräche fanden in einer konstruktiven Atmosphäre statt. Beide Seiten erklärten, dass sie den Spagat zwischen

Studie: Diversity Management fördert Innovation und Veränderungsbereitschaft / Unternehmen sehen praktischen Nutzen und zunehmende Relevanz / Flexibilisierung der Arbeitswelt oberste Priorität (FOTO)

Studie: Diversity Management fördert Innovation und Veränderungsbereitschaft / Unternehmen sehen praktischen Nutzen und zunehmende Relevanz / Flexibilisierung der Arbeitswelt oberste Priorität (FOTO)

Deutschlands Unternehmen sind überzeugt vom Nutzen des Diversity Managements. In der Umsetzung hakt es allerdings noch an einigen Stellen. Vor allem Flexibilität und Offenheit sind Erfolgsfaktoren, mit deren Hilfe Unternehmen auf Veränderungsdruck durch gesellschaftlichen Wandel und globale Trends reagieren. Das ergab eine Studie der Arbeitgeberinitiative Charta der Vielfalt, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Darin wurden deutschlandweit 510 Führungskräfte und