Arbeitgeberverband Pflege begrüßt Absage an allgemeinverbindlichen Azubi-Tarifvertrag in Niedersachsen

Nach Bremen scheitert auch der zweite Versuch an
fehlender Mehrheit im Tarifausschuss – AGVP: Keine Zwangsbeglückung
via Allgemeinverbindlichkeit

In Niedersachsen wird es keinen allgemeinverbindlichen
Tarifvertrag, der das Entgelt, den Urlaub und die Arbeitszeit für
Auszubildende in der Altenpflege für alle einheitlich regelt, geben.

Wie zuvor schon im Stadtstaat Bremen, konnte sich am heutigen
Donnerstag auch in Niedersachsen der Tarifausschuss des Landes, in
dem Ge

Alle wollen hochmotiviert und strategisch sein – LinkedIn veröffentlicht Top 10 der überstrapaziertesten Schlagwörter in Nutzerprofilen (FOTO)

Alle wollen hochmotiviert und strategisch sein – LinkedIn veröffentlicht Top 10 der überstrapaziertesten Schlagwörter in Nutzerprofilen (FOTO)

Oft verwenden Nutzer in Karrierenetzwerken immer dieselben
Begriffe um sich zu beschreiben. Sowohl in Deutschland, als auch auf
internationaler Ebene, ist "Führungsqualität" an erster Stelle der
meistgenutzten Schlagworte.

Will man in Erinnerung bleiben, sollte man sich von der Masse
abheben. Sieht man sich allerdings die Selbstbeschreibungen
Berufstätiger in Karrierenetzwerken an, liest man auf vielen Profilen
dasselbe: alle haben Führungsqualität

Sozialverband SoVD fordert Schutz vor steigenden Zusatzbeiträgen

Zu den Medienberichten über eine mögliche
Verdoppelung des Zusatzbeitrages für die gesetzliche
Krankenversicherung erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Angesichts des drohenden Kostenschocks muss die Bundesregierung
eingreifen, um die Versicherten rechtzeitig zu schützen. Denn es ist
ein Skandal, wenn es dabei bleibt, dass Beschäftigte und Rentner die
steigenden Gesundheitskosten alleine stemmen sollen. Nötig sind eine
Kostenbremse für

Winterzeit – Erkältungszeit: Trockene Büroluft lässt Grippeviren länger leben / Fraunhofer-Studie bestätigt Einfluss der Luftfeuchte auf Gesundheit (FOTO)

Winterzeit – Erkältungszeit: Trockene Büroluft lässt Grippeviren länger leben / Fraunhofer-Studie bestätigt Einfluss der Luftfeuchte auf Gesundheit (FOTO)

Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für
Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) bestätigt, dass das
Raumklima einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit und das
Wohlbefinden der Mitarbeiter hat. So besteht gerade im Winter in
Büros mit geringer Luftfeuchtigkeit ein hohes Risiko, sich mit
Grippe- und Erkältungsviren anzustecken. Die mögliche Folge: hohe
Krankenstände und Ausfallzeiten. Mit Luftbefeuchtern, die direkt im
Raum installier

Auszubildende in der Altenpflege liegen bei Vergütung in der Spitzengruppe / BIBB-Zahlen belegen hohe Löhne auch ohne Eingriffe in die Tarifhoheit

"Die neuen Zahlen des Bundesinstituts für
Berufsbildung (BIBB) für die Ausbildungsvergütungen in 20
ausgewählten Berufen im Jahre 2015 machen deutlich, dass die
Bezahlung von Auszubildenden in der Altenpflege in der Spitzengruppe
aller Vergütungen für Auszubildende in Deutschland liegt", erklärt
bpa Arbeitgeberpräsident, Rainer Brüderle. "Legt man die
durchschnittliche tarifliche Vergütung des TVöD in der Pflege in H&oum

Bundesbank hofft auf „starke Drei“ bei Löhnen und Gehältern: Lohnzuwächse in Deutschland bleiben aus Notenbank-Sicht hinter Möglichkeiten

19. Januar 2016 – Trotz der Lohn- und
Gehaltszuwächse in den vergangenen Jahren hofft die Bundesbank 2016
auf ein noch stärkeres Plus. "Wir wünschen uns eine starke Drei vor
dem Komma in diesem Jahr", hieß es aus Kreisen der Bundesbank-Führung
in Frankfurt gegenüber dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
2/2016, EVT 21. Januar). Zwar hätten die Einkommen in Deutschland
seit 2012 zugelegt, aber gerade 2015 sei die Lohnentwicklung hinter
den

Pflege ist Jobchampion der hessischen Wirtschaft / bpa sieht in Stellenzuwachs klare Bestätigung der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive / Altenpflegeberuf muss bleiben

In keinem Wirtschaftszweig in Hessen sind in den
vergangenen Monaten so viele neue Jobs entstanden wie in der
Pflegebranche und dem Sozialwesen. "Im Oktober 2015 waren 8.200
Menschen mehr in Heimen, Pflegediensten und anderen
Sozialeinrichtungen tätig als noch ein Jahr zuvor. Das zeigt
deutlich, wie attraktiv die hier geschaffenen Berufsperspektiven
sind", sagt der hessische Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Jochen
Rindfle

Vorstandsgehälter der MDAX- und SDAX-Unternehmen stoßen in die Liga der Spitzenverdiener vor

–Capital—Gehaltsreport: Größe der Unternehmen
nicht mehr allein der ausschlaggebende Gehaltsmaßstab / Mehr als ein
Drittel der bestbezahlten Vorstandschefs leiten keinen DAX-Konzern

Berlin, 19. Januar 2016 – Mehr als ein Drittel der 30
bestbezahlten Vorstandschefs der größten börsennotierten deutschen
Unternehmen leitet keinen DAX-Konzern, sondern ein kleineres
Unternehmen. Dies zeigt eine große Studie zu den Spitzenverdienern
der deutschen Wir

DEG: Qualifizierungslücken schließen – Arbeitsplätze schaffen

– Studie von DEG und The Boston Consulting Group analysiert
Erfolgsbeispiele in Entwicklungsländern

– Unternehmen, Beschäftigte, Zulieferer und Gesellschaft
profitieren

Weltweit suchen mehr als 200 Millionen Menschen Arbeit. Zugleich
beklagen viele der Unternehmen, dass sie offene Stellen nicht oder
nicht qualifiziert besetzen können. "Diese Lücken zwischen den
Anforderungen und den Qualifizierungen, die Arbeitnehmer mitbringen,
sind eine gr

Vier Eckpfeiler im Kampf gegen den Fachkräftemangel / HR-Management für Fortgeschrittene: Neues White Paper zeigt, wie Unternehmen in der neuen Arbeitswelt wettbewerbsfähig bleiben

Deutschland droht nach aktuellen
Prognosen eine Lücke von 6 Millionen Arbeitskräften in 2030, das ist
ein Siebtel der arbeitenden Bevölkerung von 43 Millionen. Kaum ein
anderes Land hadert so sehr mit seiner demografischen Situation wie
Deutschland. Dazu kommen globale Arbeitsmarkt-Entwicklungen, die
herkömmliche Personalstrategien auf den Kopf und Firmen weltweit vor
große Herausforderungen stellen. Beim Weltwirtschaftsforum 2016 in
Davos steht die Zukunft der A