Die Arbeitnehmer in Deutschland blicken zuversichtlicher in die
Zukunft als noch vor einem Jahr. 53 Prozent der Beschäftigten rechnen
mit einem wirtschaftlichen Aufschwung in 2016 – ganze fünf Prozent
mehr als im vergangenen Jahr, so das Ergebnis des Randstad
Arbeitsbarometers. Noch positiver gestimmt sind die Beschäftigen, was
die wirtschaftliche Performance ihres eigenen Arbeitgebers angeht. 72
Prozent der Befragten glauben, dass sich diese im nächsten Jahr
verbesse
Der Abschluss einer
Berufsunfähigkeitsversicherung wird dringend empfohlen. Doch auf dem
Weg zu dieser Absicherung gibt es einige Hürden – die Auswahl des
richtigen Produktes, Preises oder Vertriebsweges zum Beispiel. Die
Rheinländer sind vor allem mit der Anbieterwahl beschäftigt: Jeder
Dritte gibt an, sein Hauptproblem sei, den passenden Versicherers zu
finden. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Provinzial Rheinland
Versicherungen unter 1.000 Bürgern in Nordr
Die medienskeptische
"Lügenpresse"-Debatte ist zu einem großen Teil hausgemacht, schreibt
der "Lausitzer Rundschau"-Chefredakteur Johannes M. Fischer in einem
Beitrag für das "medium magazin". Journalisten müssten dringend ihren
Habitus überprüfen, mit dem sie auftreten, "als Welterklärer,
Besserwisser und manchmal sogar als Missionare". Fischer, der bald
zur "Thüringer Allgemeinen" wechselt, rät
"Spiegel"-Reporter und IS-Experte
Christoph Reuter vermisst den Mut der Medien, tiefschürfend über
islamistischen Terror und den Krieg in Syrien zu berichten. "Unser
Trend, stetig poppiger, eingängiger und kürzer werden zu wollen, noch
Nachrichten mit fünfzeiliger Zusammenfassung zu präsentieren,
funktioniert einfach nicht", schreibt Reuter im "medium magazin".
Reuter, der von der "medium magazin"-Jury der "Journa
Berlin, 22.12.2015 – Die Bundesärztekammer hat
Hinweise und Erläuterungen zur Fernbehandlung (§ 7 Absatz 4 der
Musterberufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und
Ärzte – MBO-Ä) veröffentlicht. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden
Einsatzes telemedizinischer Methoden in der Patientenversorgung wird
in dem Papier der Passus zur Fernbehandlung detailliert erläutert und
ausgelegt. "Ärztinnen und Ärzte können si
"Die höchstrichterliche Feststellung einer
gerade eben noch verfassungskonformen Besoldung markiert nur die
rechtlich mögliche, absolute Untergrenze des Vertretbaren", ist die
Folgerung des Landesvorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion
in Hessen, Heini Schmitt, zu einem Beschluss des
Bundesverfassungsgerichts. Dieses hatte in einem am 18. Dezember
2015 veröffentlichten Beschluss (2 BvL5/13) entschieden, dass die
Grundgehaltssätze der Besoldungsgruppe
sea chefs sucht jetzt aktiv Crew-Mitglieder für
die neue Mein Schiff 5 von TUI Cruises. Jetzt die Gunst der Stunde
nutzen, wenn sea chefs rekrutiert und zum Team einer stetig
wachsenden Branche gehören, mit erstklassigen Karrierechancen!
Vom Arbeitsplatz aus die Welt sehen und die Karriere ein gutes
Stück voranbringen – auf einem Kreuzfahrtschiff lässt sich beides
hervorragend verbinden. Wer einen Job auf den Weltmeeren sucht, hat
in sea chefs den richtigen Ansprec
Die Zahl der Arbeitsunfälle ist so niedrig wie
noch nie. Mit knapp 24 Unfällen je 1.000 Vollarbeiter stabilisierte
2014 sich die Unfallquote in Deutschland. Die absolute Zahl der
Arbeitsunfälle blieb mit rund 956.000 auch in 2014 unterhalb der
Millionengrenze. Durch Arbeitsunfähigkeit fielen nach Schätzungen der
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im
vergangenen Jahr rund 1,5 Millionen Erwerbsjahre aus. Dies führte zu
einem Produktio
Microsite www.frauen-verbinden.de präsentiert
redaktionelle Inhalte und ermöglicht Frauen in der Wirtschaft, sich
auszutauschen und zu vernetzen
München, 21. Dezember 2015 – Die Messe München hat G+J Corporate
Editors mit der Entwicklung eines neuen Networking-Portals für Frauen
beauftragt. Die Microsite www.frauen-verbinden.de bietet neben
redaktionellen Inhalten die Möglichkeit, sich über Themen wie
Wirtschaft und Management auszutauschen. Schirmherr
Anja Reschke ist von einer Jury der
Branchenzeitschrift "medium magazin" zur "Journalistin des Jahres"
2015 gewählt worden. Die Leiterin Innenpolitik beim NDR Fernsehen und
des Politmagazins "Panorama" überzeugte eine mehr als 80 köpfige
unabhängige Fachjury. Deren Mitglieder wählten weitere "Journalisten
des Jahres" in zehn Fach-Kategorien und vergaben einen Preis für das
Lebenswerk an Hans Leyendecker, "Süddeu