Neuordnung der Ausbildung in der Pflege: Welche Chancen bietet die Akademisierung / Berliner Pflegekonferenz eröffnete neue Perspektiven und spannende Diskussionsansätze

Was macht gute Pflege eigentlich aus? Mit dieser
zentralen Frage leitete Professor Sascha Köpke vom Institut für
Sozialmedizin an der Universität Lübeck seinen Abschlussvortrag zum
Thema "Visionen für die Pflege" auf der 2. Berliner Pflegekonferenz
im November 2015 ein. Er zielte damit sogleich auf die anstehende
Neuordnung der Ausbildung in der Pflege und nennt hier als
wesentliche Voraussetzung Erfahrung und Fachwissen. Aber auch diese
Voraussetzungen

Initiative RheumaPreis fordert größere Anstrengungen für die Integration von Menschen mit Rheuma ins Berufsleben / „Call to Action“ benennt zehn konkrete Ansätze

Die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit
Rheuma zu erhalten, muss ein zentrales Anliegen von Politik und
Unternehmen werden. Mit dieser und neun weiteren Forderungen wenden
sich die Mitglieder der Initiative RheumaPreis in einem "Call to
Action" an Akteure in Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen. Mit
dem 10-Punkte-Plan verfolgt die Initiative das Ziel, die Teilhabe am
Arbeitsleben für Menschen mit chronisch-rheumatischen Erkrankungen zu
erleichtern und eine

Wie es weitergeht mit „Bild“: Kai Diekmann, Tanit Koch und Julian Reichelt im Interview

Zum 1. Januar 2016 baut "Bild" die Redaktionsspitze
um. Erstmals äußern sich Kai Diekmann, Tanit Koch und Julian Reichelt
in einem persönlichen Gespräch über ihre zukünftigen Rollen und
Erwartungen. In dem Interview, das zuerst im "inside.mag" von Axel
Springer erschienen ist und das der Mediendienst kress.de im Original
veröffentlicht, erklärt Kai Diekmann, warum er das Amt des
Chefredakteurs der gedruckten "Bild"-Zeitung

Steffen Klusmann wird als „Wirtschaftsjournalist des Jahres“ ausgezeichnet

Steffen Klusmann (49) heisst der
"Wirtschaftsjournalist des Jahres 2015". Der Chefredakteur des
"Manager Magazins" setzte sich bei der Wahl durch, die alljährlich
von den Fachmagazinen "Wirtschaftsjournalist" und "Medium Magazin"
organisiert wird. Klusmann leitet das Magazin seit zwei Jahren. In
dieser Zeit sei es ihm gelungen, das Blatt aufzufrischen und gegen
den Branchentrend bei den Einzelverkäufen zuzulegen, hiess es in der
Begrü

Zufrieden trotz Stress im Job (FOTO)

Zufrieden trotz Stress im Job (FOTO)

Die überwiegende Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland fühlt
sich in ihrem Job wohl. Gleichzeitig sind die Berufstätigen aber
stark gestresst – und das nicht nur vor Weihnachten. Laut der Orizon
Arbeitsmarktstudie 2015 klagt knapp die Hälfte der Arbeitnehmer über
körperliche Belastungen am Arbeitsplatz. Zudem sehen sich 66 Prozent
–hohen– oder –sehr hohen– psychischen Belastungen ausgesetzt.
Besonders gestresst sind die Generation Y (30-39 Jahre) un

Rekord bei Beschäftigung von Ingenieuren / VDI-/IW-Ingenieurmonitor 3. Quartal 2015: Arbeitslosenquote liegt mit 2,2 Prozent auf Vollbeschäftigungsniveau

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten in Ingenieurberufen war seit der Wiedervereinigung noch
nie so hoch wie derzeit: Zwischen dem vierten Quartal 2012 und dem
ersten Quartal 2015 stieg sie um 6,7 Prozent auf 831.000 – deutlich
stärker als bei sonstigen Akademikerberufen (5,4 Prozent) oder im
Durchschnitt aller Berufe (3,4 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt der
neue Ingenieurmonitor, den der VDI und das Institut der deutschen
Wirtschaft (IW) vierteljährlich

BA-Presseinfo Nr. 64: Erleichterungen für die Jobcenter – Pauschalen statt Einzelberechnung bei der Krankenversicherung

Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit vom 17. Dezember
2015 ————————————————————-
——

Am 1. Januar 2016 tritt das "Gesetz zur Weiterentwicklung der
Finanzstruktur und Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung"
in Kraft. Für die Leistungsempfänger im SGB II ("Hartz IV") ändert
sich damit prinzipiell nichts – wenn sie bisher in der gesetzlichen
Krankenkasse versichert sind, bleiben

Wetterkrank? Kein Grund für Fehlen im Job – Umfrage: Sechs von zehn wetterfühligen oder -empfindlichen Menschen erledigen ihre täglichen Aufgaben trotz Beschwerden

Extreme Wetterlagen oder Wetterumschwünge
machen vielen Menschen zwar zu schaffen, doch ihren Alltag können die
meisten dennoch bewältigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Demnach ist jeder vierte (25,0 Prozent)
Bundesbürger wetterfühlig oder -empfindlich. Der Großteil lässt sich
davon aber nicht sehr beeindrucken: 63,8 Prozent der Betroffenen
fällt zwar an "

Das Jahr in Jobs: Wie Kinofilme, Politik und Sport Jobsuchen beeinflussen (FOTO)

Das Jahr in Jobs: Wie Kinofilme, Politik und Sport Jobsuchen beeinflussen (FOTO)

Was beeinflusst die Suche nach einem neuen Job? Eigentlich fast
alles.

Super Bowl, James Bond, Griechenland stimmt über den Euro ab,
Donald Trump poltert in TV-Debatten, Volkswagen schummelt bei
Abgaswerten oder Neuseeland gewinnt die Rugby-Weltmeisterschaft –
alle Ereignisse schlagen sich in den Anfragen bei Indeed, der
weltweit größten Jobseite, nieder. Wie genau, das zeigt eine
Infografik.

Anmerkung für die Redaktionen: Gerne liefern wir auf Anfrage auch

Gehalt. Gefällt mir. / Neuer ABSOLVENTA GenY-Barometer: Berufsstarter mit gutem Abschluss erwarten hohes Einstiegsgehalt und nach einem Jahr die erste Gehaltserhöhung

Die GenY erwartet eine gut gefüllt Lohntüte zum
Berufsstart. Bereits im ersten Job sollen es mit Masterabschluss
mindestens 40.000 Euro brutto Jahresgehalt sein. Das ist das Ergebnis
des gerade in Berlin vorgestellten GenY-Barometers, den die Jobbörse
ABSOLVENTA Jobnet quartalsweise gemeinsam mit der Fachhochschule
Koblenz erhebt und für den mehr als 700 Berufsstarter befragt werden.
Demnach sagen 85 Prozent der jungen Arbeitsmarktgeneration, dass ein
hohes Einkommen f&u