REFA-Institut: Erfolgreiche Unternehmen müssen produktiv sein – aber auch die Menschen berücksichtigen (FOTO)

REFA-Institut: Erfolgreiche Unternehmen müssen produktiv sein – aber auch die Menschen berücksichtigen (FOTO)

Dieses Fazit zog Dr.-Ing. Patricia Stock, Leiterin des
REFA-Instituts e.V., beim gestrigen REFA-Institutstag. Das Thema
"Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen" stand bei der
jährlichen Fachveranstaltung auf dem Programm, die als Plattform für
einen Austausch von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Verbänden dient, um aktuelle Entwicklungen der Arbeitswelt und deren
Konsequenzen zu diskutieren.

"Unternehmen sehen sich derzeit mit einem ste

Immer mehr Frauen in ZDF-Leitungsfunktionen / Intendant Bellut: Förderung von Mitarbeiterinnen ist Erfolgsgeschichte

Im ZDF übernehmen immer mehr Frauen
Leitungspositionen. Dies teilte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut dem
Fernsehrat bei der Vorstellung des Erfahrungsberichts der
Gleichstellungsbeauftragten Marita Lewening mit. "Aktuell liegt der
Wert bei 38,2 Prozent. Diese überdurchschnittliche Zahl belegt, dass
die Förderung von Mitarbeiterinnen im ZDF eine Erfolgsgeschichte
ist", sagte der ZDF-Intendant.

Insgesamt liegt die Beschäftigungsquote von Frauen im ZDF bei 50,

„Keine Antwort auf die Quadratur des Kreises“ / bpa zur heutigen Anhörung zum Pflegeberufsgesetz

"Eines hat die heutige Anhörung zum
Pflegeberufsgesetz deutlich gemacht. Im Referentenentwurf ist nichts
drin außer viel Ungewissheit. Er gleicht einem potemkinschen Dorf mit
einer schön bemalten Fassade. Die wichtigen inhaltlichen Regelungen
werden formal der Beurteilung entzogen, weil die Verordnung, in der
die Ausbildungsinhalte und ihr Umfang, die Praxisanteile, die
Praxisorte und alles weitere von Relevanz genannt werden sollen,
nicht vorliegt. Das Gesetz ohne die

Vor den Tarifverhandlungen / Verleger: Kein Spielraum für Gehaltserhöhungen

Im Vorfeld der Verhandlungen über einen neuen
Gehaltstarifvertrag mit den Gewerkschaften Deutscher
Journalisten-Verband und dju in ver.di hat der Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) deutlich gemacht, dass es Aufgabe
von Tarifverträgen sei, Mindestarbeitsbedingungen zu schaffen. Die
Zeitungsbranche befinde sich nach wie vor in einem tiefgreifenden
Strukturwandel. Ein neuer Gehaltstarifvertrag müsse den schwierigen
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Zeitu

Pausen: In Kurz- und Langfassung sinnvoll (FOTO)

Pausen: In Kurz- und Langfassung sinnvoll (FOTO)

Wer stundenlang durcharbeitet und die Mittagszeit nutzt, um
schnell noch etwas zu erledigen, tut damit niemandem Gutes.
Entspannende Pausen sind nicht nur für die Gesundheit wichtig,
sondern erhalten auch die Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus tragen
sie zur Sicherheit am Arbeitsplatz und auf dem Rückweg nach Hause
bei. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) empfiehlt neben den gesetzlich
vorgeschriebenen größeren

Pflege-Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2016 weiter an ++ zukünftig für Pflegehilfs- und Betreuungskräfte 9,75 Euro im Westen und 9,00 Euro im Osten ++

Ab dem 1. Januar 2016 steigt der Pflege-Mindestlohn
für die gut 400.000 Pflegehilfskräfte der ambulanten, teil- und
vollstationären Altenpflege und für alle 45.000 Betreuungskräfte an.
Der Mindestlohn in der Pflegebranche liegt derzeit bei 9,40 Euro im
Westen und 8,65 Euro im Osten. Mit Jahresfrist erhöht er sich auf
9,75 Euro (West) und 9,00 Euro (Ost). Er steigt dann im Jahr 2017
kontinuierlich auf 10,20 Euro im Westen und 9,50 Euro in den
östlichen Bu

„Den Jobmotor Pflege nachtanken“ – bpa fordert nach aktuellem Landespflegebericht schnelle Verbesserung der Aus- und Weiterbildungsstrukturen

"Damit der Jobmotor Pflege nicht ins Stottern
gerät, muss die Landesregierung dringend nachtanken und ihren
aktuellen Erkenntnissen echte Taten folgen lassen." So kommentiert
der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Mathias Steinbuck, den
jetzt vorgelegten Landespflegebericht. "Der Bericht zeigt deutlich,
welche guten beruflichen Chancen in der Pflege vorhanden sind. Nun
muss die Landesregierung abe

Au-pair in Australien: Bewerbungsfrist endet bald

Wer im Frühjahr 2016 für einige Monate oder ein
halbes Jahr als Au-pair oder Demi-pair nach Australien gehen will,
sollte sich beeilen. Der Grund: Die besten Vermittlungsmöglichkeiten
bestehen bei einer vollständigen Bewerbung bis Mitte Januar 2016.
Denn gerade im ersten Halbjahr 2016 ist der Bedarf bei Gastfamilien
groß. Somit bestehen die besten Chancen, eine Stelle zu ergattern.

Als festes Familienmitglied auf Zeit lernen Au-pairs das
alltägliche Leben

ASB befürchtet Verstärkung des Fachkräftemangels in der Pflege

Der ASB begrüßt grundsätzlich die geplante Einführung
einer generalistischen Pflegeausbildung. "Die neue Ausbildung
bereitet auf den Einsatz in allen Bereichen der Pflege vor", erklärt
ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch. "Allerdings muss es eine
Angleichung der Gehälter geben. Nur so kann die Reform der
Pflegeberufe nachhaltig gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege
wirken."

Der ASB kritisiert das Fehlen wesentli

rbb exklusiv: Gesundheitssenator Czaja fordert Personalschlüssel für Ärzte in Krankenhäusern / Weiterbildungs-Standards für Assistenzärzte müssen sichergestellt werden

Berlins Sozialsenator Mario Czaja (CDU) hat sich
als erster führender CDU-Gesundheitspolitiker dafür ausgesprochen,
den Krankenhäusern einen festen Personalschlüssel für Ärzte
vorzuschreiben. "Ich bin davon überzeugt, dass ein System, das auf
Fallpauschalen beruht, nur funktionieren kann in Korrespondenz mit
Mindestpersonalvorgaben im ärztlichen und pflegerischen Bereich",
sagte Czaja dem rbb-Magazin Klartext.

Die Berliner Krankenh&auml