„empowering people. Award 2015“ gestartet: Siemens Stiftung sucht technische Lösungen zur Verbesserung der Grundversorgung in Entwicklungsregionen (FOTO)

„empowering people. Award 2015“ gestartet: Siemens Stiftung sucht technische Lösungen zur Verbesserung der Grundversorgung in Entwicklungsregionen (FOTO)

In München fiel heute der Startschuss für den "empowering people.
Award 2015". Via Webstreaming nahmen Interessierte weltweit live an
der Eröffnungsveranstaltung teil. Ab sofort können Erfinder und
Entwicklungsteams ihre Produkte und Lösungen einreichen – in acht
verschiedenen Kategorien, die alle Bereiche der Grundversorgung in
Entwicklungsregionen abdecken. Neben dem technischen Innovationsgrad
der Einreichungen zählt, dass sie sich auf Basis e

Lubinski zu aktuellen Entwicklungen in der Rentenversicherung

Mit Inkrafttreten der Währungs-, Wirtschafts-
und Sozialunion auf den Tag genau vor 25 Jahren seien wichtige
Grundentscheidungen für die Zusammenführung der Sozialsysteme in Ost
und West getroffen worden. Hierauf wies Cord Peter Lubinski,
Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Rentenversicherung Bund, in
seinem Bericht an die heute in Saarbrücken tagende
Vertreterversammlung hin. Lubinski betonte, dass die
Rentenversicherung in den vergangenen 25 Jahren einen wichtig

Private Pflege auf Wachstumskurs / bpa vertritt in Mecklenburg-Vorpommern jetzt 400 Mitgliedsunternehmen

Die veränderten Bedürfnisse älterer und
pflegebedürftiger Menschen lassen sich in Mecklenburg-Vorpommern auch
an den neu entstehenden Pflegeangeboten ablesen. Neben Pflegeheimen
und ambulanten Diensten ist auch der Bereich der Tagespflege zuletzt
intensiv gewachsen. Mit der Tagespflege "Mönchgut" in Sellin auf der
Insel Rügen kann der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste
e.V. (bpa) nun sein 400. Mitglied in Mecklenburg-Vorpommern begrü

SWMH-Verleger Richard Rebmann im kress-Interview: Keine weiteren Pläne für Redaktionsfusionen

Erstmals hat sich Richard Rebmann, Vorsitzender
der Geschäftsführung der Südwestdeutschen Medienholding, im Gespräch
mit dem Mediendienst kress zu den Entwicklungen bei "Süddeutsche
Zeitung", "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung"
geäußert. Im Mittelpunkt des von Rebmann ausgerufenen "Neuen
Stuttgarter Wegs" steht die Verschmelzung der bislang voneinander
unabhängigen Redaktionen der "Stuttga

Sicherheit geht vor

Seit Unternehmensgründung arbeitet das
Personalunternehmen Orizon systematisch daran, die Sicherheit seiner
Mitarbeiter zu verbessern. Im Juni 2014 wurden mit der "Arbeitsschutz
mit System"-Bescheinigung (AMS) durch die gesetzliche
Unfallversicherung VBG die hohen Qualitätsstandards offiziell
bestätigt. In der aktuellen Unfallstatistik von Orizon zeigen sich
die positiven Auswirkungen der Sicherheitsmaßnahmen in harten Fakten:
Im Jahr 2013 konnte mit nur 13,1

„Unser Wettbewerber heißt auch Borussia Dortmund“ – Redaktionen kämpfen gegen die Marketing-Power von Clubs und Konzernen

Regionalzeitungen konkurrieren zunehmend
mit Fußballvereinen um die Sport-Berichterstattung. "Unser
Wettbewerber in dieser Stadt heißt jetzt auch Borussia Dortmund",
sagt "Ruhr Nachrichten"-Chefredakteur Wolfram Kiwit im "Rhein Ruhr
intern"-Heft des "medium magazin". Seine Zeitung steht der
Marketing-Macht von 13 Millionen Facebook-Fans des BVB manchmal
ratlos gegenüber. Ein Rezept von Kiwit: Er setzt dem Verein einen
redaktionellen

Ludwig: Lockerung der Aufzeichnungspflichten beim Mindestlohn ist richtiger Schritt

Weniger Bürokratie stärkt Tourismusbranche

Bundesarbeitsministerin Nahles hat am gestrigen Dienstag
Erleichterungen für die Aufzeichnungspflichten nach dem
Mindestlohngesetz angekündigt. Hierzu erklärt die tourismuspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion:

"Es ist gut, dass sich Frau Nahles auf Druck der Union bewegt hat.
Für beschäftigungsintensive Unternehmen wie in der Hotelerie und
Gastronomie sind die verminderten Aufzeichnungsp

Medien- und Automobilbranche bei Studenten am beliebtesten (FOTO)

Medien- und Automobilbranche bei Studenten am beliebtesten (FOTO)

29 Prozent aller Studenten wünschen sich nach ihrem Uni-Abschluss
einen Berufseinstieg im Verlags- und Medienbereich oder in der
Automobilbranche. Das ist das Ergebnis der 6. Befragung zur
Studienreihe "Fachkraft 2020" durch die STUDITEMPS GmbH und das
Department of Labour Economics der Maastricht University.

Konkret geben 17,1 Prozent der rund 20.000 befragten Studenten als
bevorzugte Branche den Medienbereich und das Verlagswesen an, gefolgt
von der Automobilindustri

80 Prozent der Arbeitnehmer haben Angst, schwer krank zu werden (FOTO)

80 Prozent der Arbeitnehmer haben Angst, schwer krank zu werden (FOTO)

Deutsche Angestellte fürchten sich besonders vor schwerer
Krankheit und Unfällen. Bei Berufsunfähigkeit erwartet die Mehrheit
deutliche finanzielle Einbußen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage
von YouGov im Auftrag der DEVK Versicherungen. Bei einer privaten
Berufsunfähigkeitsversicherung legen die Befragten vor allem Wert auf
gute Leistungen und günstige Beiträge. Seit 1. Juli bietet die DEVK
neue Tarife an, die MORGEN & MORGEN mit fü

Die Rettung für den gewerblichen Arbeitsmarkt / Startup mobilejob.com bietet endlich funktionierende Lösung für Mitarbeitersuche im gewerblichen Arbeitsmarkt – Geburtsstunde der mobilen Bewerbung

Fachkräftemangel hier, Fachkräftemangel dort. Der
deutsche Arbeitsmarkt ist gespickt mit Lösungen, die die
Mitarbeitersuche für Spitzenpositionen erleichtern sollen. Dabei
haben viele Anbieter offensichtlich die Orientierung verloren, denn
der größte Teil der Arbeitskräfte in Deutschland kommt nach wie vor
aus dem gewerblichen Arbeitsmarkt – von der Pflegekraft über die
Einzelhandelskauffrau bis hin zum Lageristen oder Call Center Agent.
Verwunderl