Deutsche Fach- und Führungskräfte gehören zu den zufriedensten
Arbeitnehmern in Europa: 72 Prozent geben an, mit ihrer aktuellen
Stelle zufrieden oder sehr zufrieden zu sein, nur knapp ein Viertel
sieht sich aktiv nach einer neuen Stelle um. Lediglich die
Niederländer sind mit insgesamt 81 Prozent noch zufriedener als die
Deutschen. Wichtigstes Argument für einen Arbeitgeberwechsel in
Deutschland bleibt die Vergütung, gefolgt von besserer
Work-Life-Balanc
– Über 80 % der Arbeitnehmer riskieren Kartellrechtsverstöße
– Knapp jeder 3. Beschäftigte sieht Betriebsinterna gefährdet
– Vor allem die Finanzbranche als korrupt eingestuft
– Kampf gegen Wirtschaftskriminalität: 63 % der Arbeitnehmer sind
bereit, E-Mails mitlesen zu lassen
Deutsche Arbeitnehmer manövrieren sich im Berufsalltag oft aus
Unwissenheit in strafrechtlich bedenkliche Situationen. 82 Prozent
der Beschäftigten tauschen sich mit F
"Die aktuelle Flüchtlingsfrage birgt
Herausforderungen, bietet aber auch große Chancen für die deutsche
Gesellschaft", sagte Armin Laschet, Vorsitzender der Robert Bosch
Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik, im
Vorfeld des Flüchtlingsgipfels im Kanzleramt. Die Aufnahme und
Anerkennung der Flüchtlinge müsse zügig erfolgen, um deren Bleibe-
und Integrationsperspektiven zu verbessern, so der CDU-Politiker.
"Jenen
Die gesetzlichen Leistungen zur
Arbeitskraftabsicherung reichen nicht aus. Berufsunfähigkeitsschutz
gibt es für jüngere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht mehr.
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente bewahrt nicht vor Armut. Sie
erreicht im Durchschnitt nur das Niveau der Grundsicherung. Um den
Beschäftigten den notwendigen zusätzlichen Schutz zu ermöglichen,
stellt das Versorgungswerk der Metall- und Elektroindustrie ab 1.
Juli 2015 eine private Erwer
Dominik Wichmann, bis 2014 Chefredakteur vom
"Stern", geht nach Informationen des Mediendienstes KRESS zu Hubert
Burda Media. Der erfahrene Journalist wird Chefredakteur und
Co-Geschäftsführer der DLD Konferenz, bei der in der Vergangenheit
Vordenker wie Facebook-Gründer Mark Zuckerberg oder Oliver Samwer von
Rocket Internet sprachen. Wichmann wird DLD gemeinsam mit Gründerin
Steffi Czerny leiten. Steffi Czerny erklärte gegenüber KRESS: "Ich
fre
– Motto der drei Tagungen: Konventionen in Frage stellen für eine
friedlichere Welt
– Zweite Veranstaltung "Women–s Leadership in the 21st Century"
– Weibliche Führungspersonen diskutierten gemeinsam mit
jungen Nachwuchskräften
Unter dem Motto "Women–s Leadership in the 21st Century"
veranstaltete der japanische Automobilhersteller gestern die zweite
von insgesamt drei Barcelona Challengers Conferences im Mazda Space.
Auf den Tagu
Das Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie hat heute den Hamburger Onlinespieleanbieter InnoGames als
eines von deutschlandweit sechs Unternehmen innerhalb des Wettbewerbs
"Mit Vielfalt zum Erfolg" geehrt. Der Preis zeichnet deutsche
Arbeitgeber aus, die besonders attraktiv für internationale
Fachkräfte sind. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim
Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, übergab den
Preis persönlich an
Rund drei Millionen Beschäftigte arbeiten in Deutschland ständig
oder regelmäßig nachts zwischen 23 und 6 Uhr. Im Vergleich zu
Beschäftigten der Normalarbeitszeit fühlen sie sich insgesamt stärker
körperlich und psychisch belastet. Nachtarbeitende treffen zudem
deutlich häufiger auf belastende Bedingungen in der Arbeitsumgebung
wie Lärm, schlechte Beleuchtung, Hitze oder Zugluft. Zu diesem
Ergebnis kommt die Bundesanstalt für Arbei
Ab sofort haben auch schwerhörige und gehörlose
Menschen die Möglichkeit, bei Campus Berufsbildung e.V. eine
Ausbildung zu absolvieren! In Kooperation mit Verba Voice bieten wir
einen Ferndolmetschdienst an. Auszubildende haben dadurch die
Möglichkeit, den Unterricht am Computer schriftlich zu verfolgen,
denn durch eine Sprechanlage und den Ferndoltmetschdienst werden alle
Unterrichtsinhalte simultan transkribiert und dem/der schwerhörigen
oder gehörlosen Ausz
Die Digitalisierung unserer gesamten Lebenswelt
revolutioniert das Leben. Aber wo ist der Jahrhundertpolitiker, wo
ist die Bürgerbewegung, die den digitalen Kapitalismus zähmen können?
Die fordert Edgar Wagner, Landesbeauftragter für Datenschutz und
Informationsfreiheitsbeauftragter von Rheinland-Pfalz. Heute Abend
wird dazu in Berlin diskutiert – u.a. mit FAZ-Digital-Chefredakteur
Mathias Müller von Blumencron, Axel Springers Innovations-Chef
Christopher Lauer und