Westfalenpost: Wegwerf-Daten / Kommentar von Martin Korte zum Passwort-Diebstahl bei Yahoo

Wir sprechen vom mutmaßlich größten Datendiebstahl
aller Zeiten: Kriminelle haben die Passwörter von 500 Millionen
Yahoo-Nutzerkonten gehackt. 500 Millionen!

Und wer regt sich darüber noch so richtig auf? Niemand. Schon die
Tatsache, dass der Vorgang (angeblich) zwei Jahre lang unentdeckt
blieb, deutet an, welche Priorität der Fall genießt. Datendiebstähle
häufen sich, die öffentliche Empörung hält sich in Grenzen. Trüg

Mittelbayerische Zeitung: Zum Warten verdammt / Nach dem Brexit-Schock müssen sich Großbritannien und die EU neu aufstellen. Das erfordert Geduld. Leitartikel von Christine Straßer

Vor drei Monaten haben sich die Briten für den
Brexit entschieden. Seitdem heißt es vor allem warten. Es ist ein
bisschen, als säße man in einem Zug, der auf freier Strecke halten
musste. Die Weiterfahrt verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Die
Ungeduld der Passagiere wächst mit jeder Minute, in der sie nicht
wissen, wie es nun weitergeht. Wie schnell Bewegung in die
Brexit-Verhandlungen kommt, hängt von den Briten ab. Ausgerechnet den
Briten möcht

phoenix Programmhinweis: Unter den Linden: Die Qual der Wahl – Die Welt und Obamas NachfolgerIn – Montag, 26. September 2016

Am 8. November wählen die US-Bürger ihren neuen
Präsidenten – und damit auch die politische Leitfigur des Westens und
den Befehlshaber der stärksten Militärmacht der Welt. In einer Zeit
zahlreicher ungelöster Regionalkonflikte und wachsender Terrorgefahr
kommt dem Amt eine global herausragende Bedeutung zu. Allerdings:
Hilary Clinton und Donald Trump spalten die Wählerschaft. Selten
waren bei einer US-Wahl bei Spitzenkandidaten so gleichermaßen
unbe

Westfalen-Blatt: zur Flugverbotszoneüber Syrien

Der Vorschlag, über Syrien eine Flugverbotszone
einzurichten, ist gut gemeint – dürfte aber kaum umzusetzen sein. Am
Himmel über dem Bürgerkriegsland kreist zuviel Unheil von zu vielen
beteiligten Gruppen. Syrische, russische, US-amerikanische und
türkische Bomber dominieren den Luftraum. Wer soll kontrollieren, ob
die Kampfjets dieser vier Kriegsparteien abheben oder am Boden
bleiben? Und vor allem: Wer wäre bereit, eine F-16 oder Su-24 vom
Himmel zu holen

Weltspiegel aus dem Baltikum – Eine Reise durch den Nordosten Europas im Schatten Russlands / Sendung: Sonntag, 25. September, 19.20 Uhr, Das Erste

Das Baltikum steht am Sonntag, 25. September, im
Mittelpunkt des Weltspiegels. Die Redaktion hat sich auf die Reise
quer durch den Nordosten der EU gemacht. "Als Moderator muss man das
Studio auch mal verlassen, um selbst vor Ort mit den Menschen zu
sprechen. Das Baltikum ist reich an Geschichte und zurzeit politisch
sehr spannend", so Andreas Cichowicz, der den NDR-Weltspiegel im
Ersten präsentiert.

Estland, Lettland und Litauen – vor 25 Jahren sind die drei
kleinen ba

„Think Asia, Think Hong Kong“: Veranstaltung ist Höhepunkt der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Hongkong im Jahr 2016

– Weltweite Event-Serie am 28. und 29. September erstmals in
Deutschland
– Vier Städte, vier Schwerpunkte: Vertrieb, Finanzen, Logistik,
Technologie
– Seminare und Networking-Möglichkeiten für Mittelständler im Fokus

Die Veranstaltung "Think Asia, Think Hong Kong", organisiert vom
Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), findet am 28. und 29.
September 2016 erstmals in Deutschland statt. Die Event-Serie bietet
Unternehmen unterschiedlicher Branche

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Syrien: Eiertanz, von Thomas Spang

Die USA stehen in Syrien dauerhaft vor der
Quadratur des Kreises. Wenn sie die Kurden künftig direkt mit Waffen
beliefern, stoßen sie damit die Türken vor den Kopf. Geben sie
Ankaras Empfindlichkeiten nach, fühlen sich ihre effektivsten
Verbündeten in Syrien im Stich gelassen. Nicht viel anders gestaltet
sich das Verhältnis zu Russland. So wünschenswert ein gemeinsames
Vorgehen gegen den Islamischen Staat auch wäre, so wenig hat
Washington ein Inte

Hardt: Aufhebung der Russland-Sanktionen erst nach vollständiger Umsetzung von Minsk

Erweiterung der Sanktionsliste um vier
Duma-Abgeordnete von der Krim prüfen

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat vor seiner Reise nach
Moskau am Mittwoch erneut eine schrittweise Aufhebung der Sanktionen
gegen Russland ins Spiel gebracht. Dazu erklärt der außenpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt:

"Nach der Bombardierung eines UN-Hilfskonvois in Syrien erwartet
die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, dass Wirtschaftsm

Jung: Erster kleiner Schritt auf dem Weg zu einer dauerhaften Feuerpause

Entflechtung der Streitkräfte in der Ostukraine
muss weitergehen

Die ukrainische Regierung und die Separatisten haben sich auf
einen Rückzug ihrer Truppen an drei Stellen des Konfliktgebiets in
der Ostukraine geeinigt. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Vereinbarung über eine
Entflechtung der Truppen an drei besonders neuralgischen Stellen des